Der deutsche und international renommierte Dirigent Gerd Albrecht (* 19. Juli 1935 in Essen; † 2. Februar 2014 in Berlin) ist tot. Er ist vor allem als Musikpädagoge und als Dirigent des seltenen, oft auch slawischen Repertoires in die Geschichte eingegangen, von denen er manches Werk bei orfeo eingespielt hat.
Dazu ein Auszug aus Wikipedia: Nach Studienjahren in Kiel und in Hamburg bei Wilhelm Brückner-Rüggeberg gewann Gerd Albrecht sofort den ersten Preis beim Internationalen Dirigentenwettbewerb in Besançon. Er entschied sich jedoch nicht für den schnellen Karriereweg, sondern begann 1958 als Assistent an der Stuttgarter Oper. 1961 wurde er aber schon 1. Kapellmeister in Mainz und 1963 jüngster Generalmusikdirektor (GMD) in Lübeck. 1966 ging er für sechs Jahre als GMD nach Kassel und führte Erklärkonzerte für Kinder und Jugendliche ein.[2] Er übernahm 1972 als Ständiger Dirigent die musikalische Oberleitung der Deutschen Oper in Berlin. 1975 bis 1980 leitete er das Tonhalle-Orchester Zürich, danach arbeitete er acht Jahre lang frei in den wichtigsten Musikzentren der Welt. 1988 bis 1997 war Albrecht Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters in Hamburg. Von 1993 bis 1996 war er als erster Ausländer Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie in Prag; 1998 leitete er das Dänische Radiosinfonieorchester Kopenhagen. Zudem leitete er das Bundesjugendorchester.
Albrechts Schwerpunkte lagen in der Musik der Romantik. Viele seiner zahlreichen Schallplatteneinspielungen wurden preisgekrönt. Daneben setzte er sich intensiv, auch im Fernsehen, mit seinen Gesprächskonzerten, für die Neue Musik ein. Unter seiner Leitung wurden Werke von Wolfgang Fortner, György Ligeti, Wolfgang Rihm, Hans Werner Henze und Aribert Reimann uraufgeführt, außerdem Alfred Schnittkes Historia von D. Johannes Faustus, Alexander Zemlinskys Der König Kandaules, Rolf Liebermanns Freispruch für Medea und Helmut Lachenmanns Mädchen mit den Schwefelhölzern. Auftragswerke vergab er u.a. an Krzysztof Penderecki.
Albrecht setzte sich sehr dafür ein, junge Menschen für die Musik zu begeistern; in zahlreichen Fernsehsendungen erläuterte und dirigierte er vor jugendlichem Publikum. 1974 erhielt er dafür den Adolf-Grimme-Preis. In der Reihe „Klassik für Kinder“ erklärte er Kindern klassische Werke wie etwa Die Moldau, Peter und der Wolf oder Der Zauberlehrling. 1989 gründete Albrecht die Hamburger Jugendmusikstiftung und Klingende Museen in Hamburg und Berlin. 1984 wurde er mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Albrecht war seit 1994 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. (Wikipedia/woher auch das Foto oben stammt)
Die englisch/amerikanische Ausgabe von Wikipedia widmet sich auch seinen Queleren mit der Prager Philharmonie. Czech Philharmonic controversy: In 1991, the musicians of the Czech Philharmonic had chosen Albrecht as its principal conductor, for a tenure scheduled to last seven years beginning in 1994. The orchestra had played a part in protesting the Soviet domination of their country and reorganized as a self-governing entity. Their selection of Albrecht effectively meant replacing Czech conductor Ji?í B?lohlávek, who then resigned early, in 1992. Consequently, by the time that he took up the post, the orchestra was already somewhat riven.[ Albrecht proved effective in improving the Czech Philharmonic’s finances and at raising its international profile with foreign tours. He is also acknowledged to have been a musical success, and his recordings with the orchestra included music of Ervin Schulhoff.[ However, a series of political conflicts led to his early resignation. In 1994, the Czech Philharmonic was invited to perform at the Vatican in a concert celebrating reconciliation between Roman Catholics and Jews. However, the invitation was to play under the American conductorGilbert Levine, already known for his close relationship with the Vatican under Pope John Paul II and subsequently for the widely-telecast, Papal Concert to Commemorate the Holocaust. Albrecht vetoed the engagement, ostensibly because the orchestra was too busy. However many suspected that the real reason for the refusal was that Albrecht was not invited to conduct the concert himself.
Czech president Václav Havel became involved, telling Albrecht that his actions were damaging the orchestra. The situation steadily deteriorated, with Albrecht painting himself in press interviews as a victim of racismand anti-German feeling and for being expected personally to atone for all past German misdeeds. He also claimed that his phone was bugged. Havel retaliated in the media with his own claims. Albrecht and B?lohlávek collaborated for the 100th anniversary concert, each conducting half of it, on January 4, 1996, but Havel was conspicuously absent and members of the orchestra showed their allegiances when the time came for applause. Albrecht resigned from this post a month later asserting that his musical authority had been undermined. (…) Albrecht continued to conduct, such as in Japan and Denmark. From 2000-2004, he was principal conductor of the Danish National Symphony Orchestra. In 2003, he caused controversy when he spoke from the podium at one concert to protest the US invasion of Iraq. He later apologized for the incident.In Japan, he served as principal conductor of Yomiuri Nippon Symphony Orchestra from 1998 to 2007, after which he is conductor laureate. (Wikipedia)