Bei Naxos: Beginn der Brahms-Lieder-Gesamtaufnahme mit Christoph Prégardien
Das Beste zuerst
Startet eine Firma eine neue Gesamtaufnahme aller Lieder von Johanne Brahms, ist dies immer noch ein besonderes Ereignis auf dem Musikmarkt. Zuletzt hatte Hyperion aus London so eine Edition mit insgesamt 249 Titeln einschließlich der Volksliedbearbeitungen vorlegt. Diese abgezogen beläuft sich die einschlägige Abteilung im Schaffen von Brahms auf etwa 200 originäre Lieder. Nun […]
Jakub Józef Orlinski mit "Anima Aeterna"
Seelenwanderung
Anima Sacra hieß die letzte CD von Jakub Józef Orlinski bei ERATO. Nun veröffentlicht das Label mit dem polnischen Countertenor eine neue Platte mit dem Titel Anima Aeterna – quasi als Fortsetzung der ersten (0190295633745). Sie wurde Ende 2020 im italienischen Lonigo produziert. Wieder enthält sie geistliche Barockarien und erneut begleitet das Orchester Il Pomo d’Oro, […]
Cecilia Bartoli mit "Unreleased" bei decca
Unveröffentlichtes
Die durch die Pandemie bedingte Auftrittspause hat Cecilia Bartoli genutzt, um in ihrem Tonarchiv nach unveröffentlichten Aufnahmen zu suchen. Das Ergebnis ist das Album „Unreleased“, das DECCA nun in ansprechender Aufmachung vorlegt (485 2093). Sämtliche darin enthaltene Titel stammen aus dem schweizerischen Landgasthof Riehen vom November 2013 und werden begleitet vom Kammerorchester Basel unter […]
Franziska Heinzen mit zwei neuen Lied-CDs bei solo musica
„… dass eine höhere Ebene entsteht!“
Die junge schweizerische Sopranistin Franziska Heinzen und der Pianist Benjamin Mead sind seit 2014 ein produktives Duo. 2021 kamen gleich zwei CDs heraus – sozusagen ein Doppel-Debut. Einmal geht es um die legendäre Group de Six und vielen überraschenden Liedkompositionen aus diesem Umfeld. Das andere, brandneue Release präsentiert 24 erstaunliche Liedkompositionen – ausschließlich von […]
"Les tres contre-ténors" bei Chateau de Versailles
Gipfeltreffen
Die Idee, drei Countertenöre auf einer Platte zu vereinen, hatte schon harmonia mundi vor einigen Jahren. Damals trafen sich Andreas Scholl, Dominique Visse und Pascal Bertin im Studio. Nun folgt das Label Château de VERSAILLES mit einer ähnlichen Konstellation für seine Ausgabe Les tres contre-ténors, die noch spektakulärer ausgefallen ist (CVS050). Denn mit Samuel […]
Anna Netrebko mit "Amata dalle Tenebre" bei DG
Liebling der Schatten
Fest etabliert im deutschen Fach, zumindest was die Studioaufnahmen betrifft, hat sich Anna Netrebko, nachdem sie auf der Bühne, debütierend in Dresden, zumindest die Elsa gesungen hat. Auf ihrer neuesten CD kommen noch Tannhäuser-Elisabeth, Isolde und Ariadne dazu, das Cover scheint Coronazeiten angepasst, wenn die schöne Sängerin schwarze Fingerlinge und eine ebensolche Maske über […]
Hanno Müller-Brachmann mit Schubert und Weber bei Panclassics
Darf’s ein Lied mehr sein?
Carl Maria von Weber hat um die neunzig Lieder hinterlassen, darunter Duette und Kanons. Im Vergleich mit Schubert, Wolf, Schumann oder Loewe ist dies nicht sonderlich viel. Das Genre stand aber auch nicht im Mittelpunkt seines Schaffens. Es möge seltsam erscheinen, dass er, „der Schöpfer, der romantischen Oper, auf dem Gebiet des Klavierlieds keineswegs […]
Andreas Bauer Kanabas mit "Love and Despair" bei Oehms Classics
Hocherfreulich
Warum immer mehr Sänger sich das Booklet zu ihrer Recital-CD selbst schreiben, kann man nur vermuten, warum so viele CDs in englischer Sprache betitelt werden, obwohl vorwiegend in Italienisch oder Deutsch gesungen wird, liegt eher auf der Hand: Man will ein möglichst großes Publikum damit ansprechen. Die CD von Andreas Bauer Kanabas nennt sich […]
Korngold-Lieder auf 2 CD bei Naxos
Reizvolle Petitessen.
Einen wesentlichen Beitrag zum Liedschaffen des 20. Jahrhunderts hat Erich Wolfgang Korngold nicht geleistet, dazu war seine Beschäftigung mit diesem Genre zu marginal, doch als Ergänzungen oder Fußnoten zu seinen Opern und Filmmusiken sind diese Gelegenheitsarbeiten, die uns Naxos in einer zweiteiligen Edition präsentiert, die auch einige Ersteinspielungen enthält, sehr schätzenswert. Die Texte für […]
Jeanine de Bique mit "Mirrors" bei Berlin Classic
Barockes im Spiegel
Für Aufregung sorgte vor einiger Zeit die Frage nach der Möglichkeit oder Unmöglichkeit, dass nicht etwa ein alter weißer Mann, sondern eine junge weiße Frau das Poem der afroamerikanischen Schriftstellerin Amanda Gorman, das diese bei der Amtseinführung von Präsident Biden vorgetragen hatte, übersetzen dürfe. Im Booklet zu ihrem Debütalbum Mirrors, das übrigens falsch geheftet […]
Joseph Martin Kraus bei Evidence
Klassizistisches aus dem Norden
Der „Schwedische Mozart“ wird Joseph Martin Kraus genannt. Der Komponist lebte von 1756 – 1792, wurde also nur ein Jahr älter als sein berühmter Zeitgenosse. Das Label evidence ehrt Kraus, der 1778 nach Stockholm auswanderte und dort Kapellmästare an der Königlichen Oper wurde, mit einer CD-Veröffentlichung (EVCD075). Sie entstand im Mai dieses Jahres in […]
Michael Spyres mit „Baritenor“ bei Erato
Janus-Köpfiges
Es ist sicher kein Zufall, dass Michael Spyres und Jonas Kaufmann zu meinen Lieblingstenören der letzten Jahre zählen. Beide haben eine interessante Karriere vom lyrischen zum schweren Tenor hinter sich, beide konnten/können Koloraturen singen, aber beide haben die dunkle Tiefe für den Aeneas/Berlioz und Tristan. Nun ist das mit dem Stimmfach so eine Sache. […]
"Songs for Lena" von Albrecht Mendelssohn-Bartholdy bei Naxos
Liebeslieder für Lena
Songs for Lena von bei Naxos (8.579093). Albert? Die Antwort ist gleich im ersten Satz des Textes im Booklet zu lesen. Er war ein Enkel von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein Großneffe von Fanny Hensel und ein Urenkel von Moses Mendelssohn. Mehr prominente Verwandtschaft ist kaum vorstellbar. Die CD wirbt völlig zu Recht mit dem […]
Christian Gerhaher & Kollegen: alle Lieder von Schumann bei Sony
Insel im Chaos
. Der Titel der Edition wirft eine berechtigte Frage auf. Singt Christian Gerhaher tatsächlich alle Lieder von Robert Schumann? Sollte er es getan haben? Nein, hat er nicht. Der Zyklus Frauenliebe und Leben wurde der Sopranistin Julia Kleiter überlassen. Und das ist eine gute Wahl. Sie trägt ihn mit dem Stolz der unerschütterlich liebenden Ehegattin […]
George Gagnidze mit Arien bei Orfeo
Aus Georgien
Niemand mag bezweifeln, dass das kleine Land Georgien ganz besonders schöne und ganz besonders kraftvolle Stimmen hervorgebracht hat, und das Booklet zur CD von George Gagnidze, Besitzer einer ihrer jüngsten, weiß auch einige aufzuzählen wie Paata Burchuladze, Anita Rachvelishvili oder Nino Machaidze und „vergisst“ dabei völlig den Säger, der dem Opernfreund als erster, nicht […]