Elina Garanca: "Live from Salzburg" mit Mahler und Wagner bei DG
Reichtum in der Beschränkung
. Unter strengen (2020) und weniger strengen (2021) Corona-Beschränkungen gab es in Salzburg Konzerte der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann und unter Mitwirkung von Elīna Garanča, die jeweils einen Liederzyklus beisteuerte. Vervollständigt wurde das Programm in beiden Jahren von einer Bruckner-Sinfonie, 2020 von der Vierten und 2021 von der Siebenten. Eine DVD existiert vom Konzert […]
"Zueignung": Sarah Wegener mit Strauss-Liedern bei AVI
Beglückend
. Insbesondere bei den Liedern von Richard Strauss ist der Hörer dankbar, wenn der Interpret ein gestandener Opernsänger oder das weibliche Pendant dazu ist, denn auch wenn die kleinen Kostbarketen nicht von einem Orchester , sondern vom Klavier begleitet werden, verlangen sie eine weite Spannbreite, ja vom zartesten lyrischen Feingefühl bis hin zum opernhaften Aufblühen […]
Sandrine Piau als "Enchanteresses" bei Alpha-Classics
In Händels Zauberreich
. Die französische Firma ALPHA-CLASSICS bringt ein Händel-Album mit der französischen Sopranistin Sandrine Piau heraus, das im Oktober 2020 im Théâtre de Poissy aufgenommen wurde (ALPHA 765). Der Titel Enchantresses ist Programm – unter den 14 Nummern finden sich Zauberinnen und Verführerinnen, aber auch verzauberte, enttäuschte und verletzte Frauen. Die Solistin wird begleitet vom Ensemble […]
Elsa Dreisig mit Mozart-Arien bei Erato
Voi che sapete
. „Noch ein Mozart-Album“, stellte Elsa Dreisig wohl mit einigem Zweifel an der Berechtigung ihres Vorhabens noch im Booklet fest. Und zu Recht konnte sie festellen: „Aber sicher“, und es damit begründen, dass für eine Sängerin „meines Temperaments …Mozart ein absolutes Muss“ ist. So klar diese Aussage ist, so rätselhaft zumindest auf den ersten Blick […]
Stephanie Bühlmann: Lieder von Flury und Behle bei Solo Musica
Zartes aus der Schweiz
. Mit dem doppelten Titel Zauberluft und Air Magique trägt das Cover der Lied-CD aus der Schweiz wenigstens zwei derer Landessprachen Rechnung, das Foto von Sängerin Stephanie Bühlmann und Pianist Benjamin Engeli ist in zarten Beige-Tönen gehalten, und so lassen Titel und Farbgestaltung schon einmal nichts Abrupt-Modernes, die Sinne Aufwühlendes, gar Abstoßendes, vermuten. Auch im […]
Joyce DiDonato mit "Eden" bei Erato
Paradiesisches
. Eden heißt das neue Album von Joyce DiDonato bei ihrer Stammfirma ERATO, das im Sommer 2021 im italienischen Teatro Comunale di Lonigo aufgenommen wurde (0190296465154). Es offeriert eine Sammlung von 16 Titeln in der für die Sängerin typisch kontrastreichen Vielfalt. Das unter Maxim Emelyanychev begleitende Ensemble Il Pomo d’oro ist der Künstlerin ein erprobter […]
„Phantasien für Übermorgen - Lieder im Exil" bei Solo musica
Gesänge aus der neuen Heimat
. Lieder im Exil ist der Untertitel dieses an Fundstücken reichen Recitals. Konkret handelt es sich dabei um Lieder aus dem Exil von (überwiegend nach Palästina) geflüchteten jüdischen Komponisten. Sie sind zum größten Teil in hebräischer Sprache geschrieben und werden hier erstmals in deutscher Übersetzung präsentiert. Die stammt von der heute 95jährigen Dichterin Dagmar Nick […]
Benjamin Appl mit Schuberts "Winterreise" bei Alpha
Hinaus in die Nacht
. Der Bariton Benjamin Appel hat seine erste Winterreise auf CD vorgelegt. Sie wurde im Oktober 2021 in der Kirche des Heiligen Silas der Märtyrer in Kentish Town, London, aufgenommen und ist nun bei Alpha Classics erschienen (ALPHA 854). Im Juni wird der in Regensburg geborene Sänger vierzig. Das richtige Alter für den Liederzyklus, den […]
Christina Pluhar mit "Alla napoletana" bei Erato
Neapolitanisches
. Ihr neues Album mit zwei CDs bei ERATO hat Christina Pluhar Alla napoletana genannt (0190296603617). Die Hommage an die Stadt am Vesuv, die im 17. und 18. Jahrhundert eine europäische Hauptstadt der Musik war, enthält Tarantellas, Cantatas, Arias und canzone napoletane. Die Aufnahmen entstanden im März 2021 in Paris während der Pandemie und sind […]
Bei LINN: Lucy Crowe mit "Longing"
Spätromantisches
Die britische Sopranistin Lucy Crowe ist vor allem auf dem Gebiet der Alten Musik eine international renommierte Interpretin. Jetzt legt sie beim Label LINN mit ihrer langjährigen Klavierpartnerin Anna Tilbrook beider erstes Solorecital vor (CKD 656). Es trägt den Titel Longing und präsentiert Lieder von Strauss, Berg und Schoenberg. Kompositionen von Strauss bilden den Schwerpunkt […]
Christian Fink bei Hänssler
Schwäbische Entdeckung
. Langer weißer Bart, Anzug mit Weste, Hemd, Schleife, Drahtbrille, eine Ordensspange am Revers. Der Schein trügt. Der würdige Herr mit der eindrucksvollen Denkerstirn ist kein Gelehrter und kein hoher Staatsbeamter. Wir haben den Komponisten Christian Fink vor uns, geboren 1831 in Dettingen bei Heidenheim, gestorben 1911 in Esslingen am Neckar. Hänssler Classics, als Firma […]
"Orphic Moments": Lieder von Matthew Aucoin bei BMOP sound
Orphisches
. Es mutet ein wenig prätentiös an, wenn ein Komponist von seinen Werken spricht, die er in seinen „early- and mid-twenties“ schrieb. Vor allem, wenn er gerade erst 31 wurde. Doch immerhin legte der 1990 in Boston geborene Matthew Aucoin mit seiner im November an der Metropolitan Opera unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin uraufgeführten […]
Lieder von Hermann Levi bei Prospero
Lohnende Ausgrabungen
Dass Hermann Levi in Bayreuth die Uraufführung des „Parsifal“ dirigiert hat und trotz Wagners antisemitischer Vorbehalte ein treuer Sachwalter seiner Werke war und blieb, ist unter Opernfreunden weitgehend bekannt. Dass er von Mozarts drei da-Ponte-Opern gute deutsche Übersetzungen geschaffen hat, wissen dagegen nur diejenigen, die noch die Zeit erlebt haben, als diese Werke bei uns […]
Rafael Fingerlos mit "Mozart made in Salzburg" bei Solo Musica
Hommage und Visitenkarte
Nach und neben Karl Böhm war der gebürtige Salzburger Leopold Hager lange Zeit der herausragende Zeuge für einen authentischen Mozart-Stil, bevor „Revoluzzer“ von Nikolaus Harnoncourt bis Teodor Currentzis mit ihren alternativen Klangvorstellungen auch bei den Salzburger Festspielen für einen grundlegenden Paradigmen-Wechsel sorgten. In gewisser Weise ist dieses von dem Bariton Rafael Fingerlos im zurückliegenden […]
Marianne Crebassa mit "Seguedilles" bei Erato
Aufregend
Sie war in vielen Produktionen der erotischste, liebenswerteste Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro, jetzt hat sich die französische Sängerin mit auch spanischen Wurzeln Marianne Crebassa mit der Seguedilles genannten Erato-CD einer der weiblichsten Heldinnen der Oper, nämlich Bizets Carmen angenommen, deren drei Arien sie zu Beginn, in der Mitte und ganz am […]