Respighi: Ian Bostridge singt Lieder bei Pentatone
Malerisches
In Italien werden seine Opern gelegentlich noch gespielt, im übrigen Europa ist wenigstens seine Römische Trilogie noch immer fester Bestandteil des Konzertrepertoires. Was für ein vielseitiger und eigenartiger Liedschöpfer Ottorino Respighi (1879-1936) war, haben jetzt der Tenor Ian Bostridge und die Pianistin Saskia Giorgini in einer mustergültigen Interpretation beim Label Pentatone unter Beweis gestellt. […]
Véronique Gens mit "Passion" bei Alpha (Die vergessene Oper 196)
Barockes Gipfeltreffen
Für ihr neues Recital bei ALPHA mit dem Titel Passion kehrt Véronique Gens zu ihren Wurzeln zurück (747). Die französische Sopranistin lässt Armide (neben weiteren Heroinen von Lully und seinen Zeitgenossen) bis zu Charpentiers Médée wieder aufleben. Der Solistin stehen das Ensemble Les Surprises unter Leitung von Louis-Noël Bestion de Camboulas und Les Chantres […]
Philippe Jaroussky und Thibaut Garcia mit Gitarrenliedern bei Erato
Die halben Troubadoure
Philippe Jaroussky und Thibaut Garcia haben sich eigentlich nicht gesucht und dennoch gefunden. Der Gitarrist war von Erato, derselben Firma unter Vertrag genommen worden, bei der auch der Counter-Tenor aufnimmt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die beiden über den Weg liefen – und bei Erato eine gemeinsame CD produzierten: […]
Schuberts "Schwanengesang" als Sängerzyklus und als Streichquintett bei Alpha Classics
Letzte Werke in frischer Interpretation
Es war die Idee des cleveren Wiener Verlegers Tobias Haslinger, einige Lieder, die Franz Schubert kurz vor seinem Tod (1828) komponiert hat, posthum als Zyklus unter dem Titel Schwanengesang (D. 957) zu veröffentlichen. Ob das im Sinne seines Schöpfers war und ob sich dieser beim Niederschreiben seines nahen Todes bewusst war, darüber streiten sich […]
Manuel de Falla Collection bei Brillant Classics
Andalusisches
1904 schrieb die Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid einen Preis für den besten spanischen Operneinakter aus. Gewonnen hat ihn, ebenso wie den gleichzeitige Klavierwettbewerb, im folgenden Jahr der 29jährige Manuel de Falla mit La vida breve (Das kurze Leben). Man darf das als die Geburtsstunde der spanischen Oper ansehen, […]
Andrea Chudak mit „MEYERBEER:vocal" bei Antes
Giacomo Meyerbeer
Welt-Ersteinspielungen und eine neue Gesellschaft
Mit der nunmehr dritten CD, MEYERBEER:vocal mit unbekannten Liedern von Giacomo Meyerbeer bei dem Label Antes/ Bella Musica Edition, hat sich die Berliner Sopranistin Andrea Chudak (& Friends), in letzter Zeit auch hervorgetreten durch ihre eindrucksvolle CD mit rund 70 „Ave Maria“-Vertonungen, erneut enormen Verdienst um die Popularisierung des Komponisten erworben. Wie die vorangehenden CDs, […]
Hommage an eine Bedeutende
Júlia Várady zum 80.
Zum Geburtstag auf 10 CDs: The orfeo-Recordings
Wenn ich an Júlia Várady denke, die gerade ihren 80. Geburtstag feiern kann und zu deren Ehren ihre Stammfirma orfeo eine 10-CD-Erinnerungsbox herausgegeben hat (davon nachstehend mehr), ist das erste Wort, das sich mir aufdrängt das Wort „Ernsthaftigkeit“. Ernsthaft ist und war sie in allem, was sie künstlerisch tat, in ihren Rollengestaltungen, in ihrem […]
Robert Pohlers mit Liedern von Mendelssohn bei Genuin
Jugend unter sich
Erwachen: Diesen Titel haben der Tenor Robert Pohlers und sein Begleiter Friedrich Praetorius ihrer CD mit Liedern von Felix Mendelssohn Bartholdy gegeben. Sie ist bei Genuin erschienen (GEN 21746). Die genaue Anzahl der Lieder im Schaffen des Komponisten ist offenbar auch mehr als einhundertsiebzig Jahren nach seinem Tod ungewiss. Derzeit sind etwas einhundertdreißig Titel […]
Domingo & Friends bei C-Major
Spanier in der Arena
Gut durch die bisherige Corona-Pandemie gebracht hat Cecilia Gasdia, einst hier als Liù und in anderen Partien gefeiert, als direttore artistico die Arena di Verona, und so gab es auch trotz ausgedünnten Programms im Jahre 2020 eine Gala mit Plácido Domingo, in diesem Jahr bei „normalem“ Programm, doch reduzierter Zuschauerzahl einschließlich Jonas-Kaufmann-Gala, Bolle-Gala und […]
Anja Harteros: Wagner, Berg und Mahler bei den Münchner Philharmonikern
Resteverwertung
In der langen Liste der Aufnahmen von Gustav Mahlers Rücker-Liedern sind Soprane nicht die Regel sondern die Ausnahme. Anja Harteros hat sie auf ihrer neuesten CD mit Richard Wagners Wesendonck-Lieder und den Sieben frühen Liedern von Alban Berg gekoppelt. In allen drei Fällen wurden die Orchesterfassungen gewählt. Die Aufnahme ist beim Eigenlabel der Münchner […]
Eine Gemischtwaren-Box: Antonin Dvorak auf 27 CDs bei Warner
Slawische Seele aus Archiven
Auf insgesamt 27 CDs bringt Warner mit Antonín Dvořák – The Slavonic Soul (Warner 0190296771997) eine Art großzügige, in Teilen sicherlich auch streitbare Selektion der wichtigsten Werke des bedeutenden tschechischen Komponisten heraus, der 1841, vor 180 Jahren also, geboren wurde. Der Schwerpunkt ist auf die Orchesterwerke gelegt, neben den obligatorischen Sinfonien also die Tondichtungen, […]
Anita Rachvelishvili mit "Elegie" bei Sony
Der Glanz schwerer Seide
Hingelagert wie eine Odaliske in eine farbprächtige Szenerie aus Pflanzen und Früchten, die Beine unter dem roten Kleid ausgebreitet, bietet Anita Rachvelishvili auf ihren neuen Sony Album Élégie (19439737022) das Bild einer eher erschreckten als klagenden Frau. Das Foto von Irma Sharikadze ist immerhin ein Eyecatcher. Mit bekannten Liedern und Romanzen von Tschaikowsky, Rachmaninoff, […]
Kate Lindsey mit "Tiranno" bei Alpha-Classics
Interessante Auswahl
Das französische Label ALPHA-CLASSICS ist bekannt für seine systematische Pflege des barocken Repertoires und wartet immer wieder mit überraschenden Raritäten auf. Zudem legt es Wert auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit bestimmten Künstlern – so der amerikanischen Mezzosopranistin Kate Lindsey, mit der es bereits einige Recitals produziert hat. Nach einem Programm mit Liedern um Kurt […]
Zemlinsky-Anniversay-Edition bei Capriccio auf 6 CDs
Ehrung aus den Beständen
Anniversary Edition? Vor hundertfünfzig Jahren, am 14. Oktober 1871, wurde Alexander von Zemlinsky, der das adelige „von“ in seinem Namen seit den 1890er Jahren nicht mehr verwendete, in Wien geboren. Gestorben ist er im Alter von 71 Jahren im amerikanischen Exil in Larchmont nordöstlich von New York. „Über Zemlinsky nachzudenken“, schreibt der Musik-, Politik- […]
"Anachronistic Hearts": Heloise Mas vbei Muso
Händel streng
Anachronistic Hearts nennt sich eine neue Platte bei Muso, die im August 2020 in London aufgenommen wurde und Opernarien und Kantaten von Georg Friedrich Händel vorstellt (mu – 045). Interpretin ist die Mezzosopranistin Héloïse Mas, die vom London Handel Orchestra unter Laurence Cummings begleitet wird. Sie wechselt in ihrem Programm zwischen Sopran- und Mezzo-Arien. […]