Oper

Zum 200. Geburtstag

  Bereits während der flott bebilderten Ouvertüre sehen wir, wie sich Heloïse Mas in Boulotte, Christophe Gay in Popolani und Yann Beuron in Barbe-Bleue verwandeln. Dann tauchen Zeitungsausschnitte auf, die neben allerlei Unbill auch von den fünf Frauen des Barbe-Bleue berichten. Frühmorgens treffen sich dann der Schäfer Saphir und die Schäferin Fleurette, sie offenbar noch […]

Unverwüstlich

  Ob wirklich die Unfähigkeit des Impresario, die Starallüren der Prima Donna oder die Klotzköpfigkeit von Mamma Agata, die oft auch die titelgebende Person ist, den Untergang des hübschen Operntheaters und seine Entwürdigung als Tiefgarage herbeigeführt haben, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass zu Beginn eine junge Frau der Jetztzeit mit vielen Einkaufstüten aus einem Auto […]

Frühlingsweihe

  Die Aufführung an der Opéra de Paris habe ich als eine ganz wunderbare in Erinnerung. Toll, dass es sie jetzt auf DVD gibt (BelAir BAC186), zeigt sie doch auch, zu was solch ein „wohlausgestattetes Haus“ in szenischer wie musikalischer Hinsicht in der Lage ist. Zudem ist Rimsky-Korsakows 1882 am Mariinsky-Theater uraufgeführte Snegurotschka oder Schneeflöckchen, […]

Ecco di Bergamo

  Noch bevor das Orchestra Giovanile Luigi Cherubini aus Piacenza Gaetano Donizettis Introduzione zu seiner an Weihnachten 1833 an der Mailänder Scala uraufgeführten Lucrezia Borgia anstimmt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Lucrezia, die ihr Neugeborenes stillte und mit einer Spielwerkmusik von „Com’ è bello“ in seine Wiege bettet, wird das Baby vom Vater und Papst […]

Entdeckung

  Von den drei möglichen Schlüssen für Charles Gounods in Frankreich selten, in Deutschland fast nie gespielte Oper Mireille haben sich der Dirigent Marc Minkowski und Regisseur Nicolas Joel den operngemäßesten ausgesucht. Die Titelheldin wird trotz aller Widerstände weder mit ihrem Korbflechter Vincent glücklich vermählt, noch sterben beide voneinander getrennt, er am Fluss der Rhone […]

Ungewöhnlich

  Wieder einmal an ihre Geburtsstätte, die Opéra Comique von Paris, zurückgekehrt war Bizets Carmen im Jahre 2009, wovon es jetzt eine DVD bei Naxos gibt. Die recht kleine Bühne wird von Mark Thompson optimal genutzt, indem auf drei Ebenen agiert wird, so im ersten Akt aus der Tiefe kommend die Arbeiterinnen, Auge in Auge […]

Für immer jung

  Na bitte, es geht doch noch, eine Bohéme so zu inszenieren, wie es Librettist und Komponist im Sinn hatten, und das im Jahre 2017 an Covent Garden. Eine Aufnahme gibt es nun von der Wiederaufnahme 2020 gerade noch rechtzeitig vor der Schließung der Theater wegen Corona, zwar nicht von der ersten, sondern von einer […]

Horoskope können lügen

  Der Sternenhimmel, den Chantal Thomas für Chabriers Komödie L´ètoile bereits während der spritzigen Introduction auf den Zwischenvorhang der Dutch National Opera wirft, macht deutlich, um was es geht. Um die schicksalshafte Beziehung der Gestirne. Denn das Schicksal des Königs Ouf I. ist eng verknüpft mit dem des Hausierers Lazuli, den der Herrscher des „Königreichs der 23 Königreiche“ […]