Wiener Staatsoper live: "Italian Opera Arias" bei Orfeo
Johan Botha
Knapp drei Jahre nach seinem vorzeitigen Tod bedenkt Orfeo den in Südafrika geborenen Tenor Johan Botha mit einer weiteren Veröffentlichung in der Reihe Wiener Staatsoper live: Italian Opera Arias (Orfeo C 967192). Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei dieser Doppel-CD um Arien der italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (die komplette erste CD), Umberto Giordano, Pietro Mascagni, Ruggero […]
Bei ARCANA: "Duell" zwischen Händel und Porpora
Barock-Kontrahenten
Ein reizvolles Programm hat die italienische Mezzosopranistin Giuseppina Bridelli für ihre CD bei ARCANA (A461) zusammengestellt. Unter dem Titel Duel beleuchtet sie die Rivalität zwischen Porpora und Händel in London (so der Untertitel der Anthologie) und wird dabei vom Ensemble Le Concert de l’Hostel Dieu unter Franck-Emmanuel Comte sehr inspirierend begleitet. Das Orchester kann […]
Matthias Goerne bei hm
Nach Schubert nun Schumann
Nach seiner Einspielung sämtlicher Schubert-Lieder bei harmonia mundi widmet sich Matthias Goerne bei derselben Firma nun dem Liedschaffen von Robert Schumann. Die erste CD (HMM 902353) enthält den Liederkreis op. 24 und die Zwölf Gedichte von Justinus Kerner op. 35. Den Zyklus op. 24 nach Gedichten von Heinrich Heine hat der Bariton bei seiner […]
Lieder von Buchholtz, Pfitzner, Debussy sowie Pitfield & Co. bei Solo Musica, Naxos & Brilliant
Lohn des Fleisses
Keiner wird spontan nach der CD mit der Dame greifen, die wie eine Hofschauspielerin in der Ahnengalerie des Burgtheaters aussieht: Helen Buchholtz. Auch nicht in Luxemburg, wo sie so lange unbekannt blieb wie andernorts und allenfalls Lou Koster die Riege komponierender Frauen anführte. Erst 1998 ist man auf die 1877 in Esch-sur-Alzette geborene und […]
"Régine Crespin - A tribute" bei Warner Classics auf zehn CDs
La Majesté
Wer Théophile Gautiers Le Spectre de la rose-Verse von „Soulève ta paupière close“ bis „ci-git une rose que tous les rois vont jalouser“, („Hebe deine geschlossenen Lider“ bis „Hier liegt eine Rose“), jemals von Régine Crespin (1927-2007) gehört hat, ist für alle anderen Aufnahmen verloren. Die im September 1963 in Genf unter Ernest Ansermet […]
JAROUSSKY SINGT CAVALLI Bei ERATO
KLANGLICH ILLUSTRIERT
Man muß das Eisen schmieden, solange es heiß ist – eine Regel, die auch insbesondere für Countertenöre gilt, deren Stimmen eine erhöhte Volatilität haben. Der französische Countertenor Philippe Jaroussky ist dafür bekannt, sehr umsichtig zu planen, was er singen wird, und hat innerhalb von zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Diskographie und Bandbreite bewiesen, demnächst wird […]
Benedikt Kristjánsson mit Schubert und Volksliedern bei Genuin
Liebe und Leid in zwei Sprachen
Wer gern und genau Schubert hört, kennt das Wort flispern. Im Lied „Der Jüngling an der Quelle“ wallen und flispern die Pappeln am Quell. Der Text stammt von Johann Gaudenz von Salis-Seewis, nicht Gaumens, wie es irrtümlich im Booklet der CD Drang in die Ferne mit dem Tenor Benedikt Kristjánsson heißt, die bei Genuin erschienen […]
Benjamin Bruns mit "Dichterliebe" bei Hänssler Classic
Frisch und unmittelbar
Dichterlieben gibt es wie Sand am Meer, und man runzelt die Stirn, wenn wieder einmal eine auf dem CD-Markt erscheint. Die jüngst aufgenommene immerhin lässt aufhorchen, allerdings nicht mit dem Heine-Schumann-Liederkreis, sondern zunächst einmal mit Beethovens „An die ferne Geliebte“, auch wenn der Titel der CD etwas irreführend Dichterliebe ist, hier jedoch nicht als Titel, […]
Michael Volle singt Brahms bei Brilliant Classics
Ernste Gesänge mit sanften Tönen
Den Terminkalender von Michael Volle scheinen Wagner und Strauss zu dominieren. Holländer, Wotan, Wanderer, Sachs, Amfortas vom einen, Barak, Orest, Jochanaan, Mandryka vom anderen. Dazwischen aber auch Mozart mit Almaviva und Alfonso sowie Scarpia und Verdis Falstaff. Für den Oktober 2019 ist der Herr Fluth in einer Neuinszenierung der Lustigen Weiber von Windsor an […]
Christian Gerhaher mit Schumann-Liedern ("Frage") bei Sony
Tiefsinniges
Dass der Bariton Christian Gerhaher ein nachdenklicher Sänger ist, das wusste man längst, dass er geradezu ins Grübeln, so über die Anordnung einzelner Lieder in einem Liederkreis, kommen kann, zeigt sich bei seinen Ausführungen im Booklet zu seiner neuen CD mit dem Titel Frage. Hier sind ausschließlich Schumann-Lieder und zwar vornehmlich der unbekannteren Art […]
Plácido Domingo mit "Volver" bei Sony
Wieder mal Tenor
Nicht leicht macht es die neueste CD Plácido Domingos, sich mit ihr anzufreunden, denn bereits der Titel gibt dem nicht Spanichsprechenden Rätsel auf: Volver nennt sie sich, was, wie ein Blick ins Wörterbuch beweist, „Komm zurück“ bedeutet. Das ist der Titel des letzten, des zwölften Tracks, und auch die restlichen elf geben Rätsel auf, […]
Slawische Lieder aus Kroatien, Tschechien und Polen bei Antes, Supraphon und Dux
Frau singt Frau
„Du bist wie eine Blume“ würde man wohl schwerlich auf einer Sammlung kroatischer Kunstlieder erwarten. Neben der Heine-Vertonung finden sich unter den Vorlagen auch Gedichte Goethes, Lenaus, „An die Tanne“ aus der Sammlung Des Knaben Wunderhorn und ein viergliedriger Zyklus von Anna Ritter, die um 1900 erste Gedichtsammlungen veröffentliche und sich als Mitarbeiterin der […]
Julia Böhme mit "Seconda Donna" bei Accent
Nicht mehr im Schatten
Primadonnenwürdig sind die Arien von Händel und Vivaldi für die Seconda Donna, die Julia Böhme für ihre Accent-CD ausgesucht hat, verleihen sie doch aufwühlenden Gefühlen wie ungezügelter Rachsucht, bösem Triumph oder abgrundtiefer Verzweiflung angemessenen Ausdruck. In willkommenem Kontrast zu so machtvollen Gefühlsaufwallungen stehen die wohl von der Interpretin selbst verfassten angenehm burschikosen und unprätentiösen […]
Simone Kermes mit "Mio caro Händel" bei Sony Classical
Polarisierend
Niemand weiß, wie flink die Himmelpost und ob der leidenschaftliche Brief von Simone Kermes bereits beim Adressaten Giorgio Federico alias Georg Friedrich alias George Frideric Händel oder auch Handel angekommen ist, ob dieser bereits der darin angekündigten Umarmung entgegenfiebert oder -bangt, ob er ihr vielleicht schon beim Schreiben über die Schulter geguckt hat und […]
Olga Peretkyatko mit "Mozart+" bei Sony
Zu früh, zu spät oder oder fehlgeleitet?
Das Beste an der CD von Olga Peretkyatko mit dem Titel Mozart+ ist das Plus, sind die Tracks mit den Kompositionen von Komponisten, die im Booklet mehr oder weniger überzeugend mit dem musikalischen Genie in Verbindung gebracht werden. Am besten gelingt das mit Vicente Martin y Soler, für dessen Il burbero di buon cuore […]