Der langerwartete "Otello" mit Jonas Kaufmann bei Sony
Keine Jahrhundertaufnahme
Nato sotto maligna stella? Natürlich ist man froh, wenn es überhaupt neue Gesamtaufnahmen von Opern, die immerhin konzertant entstanden sind, in Corona-und damit opernfreien Zeiten gibt, und wenn gar ein Star wie Jonas Kaufmann nach seinem Bühnendebüt in der Partie des Otello in London und München mit einem so renommierten Orchester und Chor wie […]
Verdi: "I due Foscari" als DVD-Blu-Ray bei Dynamic
Gütiges Publikum in Parma
Es ist die allertraurigste unter Verdis Opern, des Komponisten, dem es erst am Lebensende gelang, eine Komödie mit Erfolg zu vertonen, denn selbst Otello darf zu Beginn der gleichnamigen Oper „Venere splende“ schmachten, Violetta erlebt glückliche Wochen mit Alfredo auf dem Lande und Gilda träumt vom „Caro Nome“ und erlebt so ein kurzes Glück. […]
"Simon Boccanegra" aus Salzburg 2019 bei Unitel
Augen zu und hören
„Come in quest’ora bruna sorridon gli astri e il mare! Come s’unisce, o luna, all’onda il tuo chiaror!“ Mit diesen Worten beginnt die Arie der Amelia im ersten Akt von Verdis Simon Boccanegra nach einem geradezu impressionistisch anmutenden, zart-flirrenden, von Violinen dominierten Vorspiel. Und was fällt dem modernen Regisseur dazu ein, denn ein uninszeniertes […]
"Attila" vom Bayerischen Rundfunk bei BR-Klassik
Münchner Hunne
Verdis Duette zwischen Bariton und Bass, seien es Macbeth und Banco, Filippo und Carlo oder Fiesco und Simone, gehören zu den schönsten Musikstücken überhaupt, doch Voraussetzung dafür, dass sie ihre Wirkung voll entfalten können, ist ein gut hörbarer Unterschied zwischen beiden Stimmen, darf der Bariton nicht zu dunkel, muss der Bass gewichtig und schwarz […]
Vom Teatro Real: Laurent Pelly inszeniert "Falstaff" bei BelAir Bluray
Im Treppenhaus
Verdutzt lugt Dr. Cajus durch die schmutzigen Scheiben des vollgeramschten Pubs, in dem Sir John Falstaff die „Sun“ liest und vor leergegessenen Tellern die Reste seines Frühstücks verdrückt. Dabei wird er bewacht von seinen beiden furchterregenden Kumpanen, dem Koloss Bardolfo und dem frettchenhaften Pistola. Falstaff geht immer. Und überall. In seiner 200. Spielzeit 2018/19 […]
"Ernani" aus Heidenheim bei Coviello
Fortsetzung der Verdi-Reihe
Die Fotos aus dem Booklet von der Aufführung bei den Heidenheimer Festspielen lassen vermuten, der Wald von Birnam mache sich auf den Weg, um das Ende von Macbeth zu besiegeln, aber es ist tatsächlich Ernani, der sich auf den beiden CDs um seine Rehabilitierung und um die Hand der schönen Elvira bemüht. 2019 wurde […]
Verdis "Don Carlos" in der Probenfassung 1866 an der Opéra Royal de Wallonie
Grandios
„Verdis Don Carlos ist sehr schlecht […] Don Carlos ist eine Art Kompromiß. Keine Melodie, kein Ausdruck. Er zielt auf Stil, aber er zielt bloß. [ …] Es war ein vollständiger und ausgesprochener Flop. […] Verdi ist nicht mehr Italiener; er möchte schreiben wie Wagner. Das hat weder Hand noch Fuß.“ Nicht nur Georges Bizet war in […]
"La Traviata" in Sparfassung AUF BelAIR dvd
Alberne „Adaption“
Was tut man, wenn man unbedingt Verdis umfangreiche Oper La Traviata aufführen will, aber weder ein Orchester noch den hohen Ansprüchen gerecht werdende Sänger zur Verfügung hat? Man wuchtet eine „Adaption“ auf die Bühne, in diesem Fall auf die des Théâtre des Boufes du Nord, an dem 2018 Benjamin Lazar, auch Regisseur, Florent Hubert, auch verantwortlich für die […]
Und wieder mal eine "Traviata" auf DVD, diese aus London bei Opus Arte
Tenoraler Bariton und baritonaler Tenor
Betrachtet man am Vormittag eine DVD von Verdis La Traviata in einer konventionellen Inszenierung wie die am Opernhaus von Covent Garden und geht am Abend in dieselbe Oper, aber nicht die gleiche, sondern eine mehr oder weniger moderat vom Libretto abweichende Inszenierung wie die in der Komischen Oper Berlin, kann man feststellen, dass man […]
Verdis fünfaktiger "Don Carlos" an der Staatsoper Stuttgart
Auf bedrohlicher, leerer Bühne
„Tu che le vanità“ – was für eine wunderbare Wunschkonzert-Arie, auch oder gerade wenn sie en français gesungen wird! In der Stuttgarter Neuinszenierung von Verdis Don Carlos gestaltet Olga Busuioc die an Karl V. gerichtete Klage der Elisabeth de Valois im fünften Akt der Oper so ungemein packend und eindringlich, dass sie dem Besucher […]
Noch einmal: Leo Nucci in Verdis "Due Foscari" beim BR
Il vecchio cor
Im Alter von 76 Jahren bestieg Leo Nucci am 23. und 25. November 2018 im Münchner Prinzregententheater und zwei Tage darauf im Müpa in Budapest das Konzertpodium, um nochmals das „Vecchio cor“ des greisen Dogen Francesco Foscari schlagen zu lassen. Nicht zum ersten Mal, wovon man sich auf DVDs mit Aufführungen aus Neapel (2000) […]
"Un ballo in maschera" am Grand Théâtre de Genève
Kaltes loderndes Feuer
Die letzte Première der Ära Richter am Grand Théâtre de Genève galt Verdis Un ballo in maschera (besuchte Vorstellung die zweite am 7.6.2019). Für einen krönenden Abschluss fehlt es der Produktion für mein Empfinden an szenischer Stringenz. Giancarlo del Monaco hat einige effektvolle Ideen (wenn etwa Amelia Ma dall’arido stelo mit dem Rücken zum Publikum beginnt), aber sie scheinen mir dünn gesät, während […]
"Les vêpres siciliennes" an der Oper Bonn
Musikalische Glanzleistungen
Der Golf von Neapel ist mit seinen dort gelegenen Inseln und den zur Metropolregion der kampanischen Hauptstadt gehörenden Nachbarstädten im 19. Jahrhundert Schauplatz einer ganzen Reihe von Opernstoffen. Erinnert sei an Pacinis L’ultimo giorno di Pompei, Aubers La muette de Portici und Félicien Davids Herculanum, in denen ein Ausbruch des Vesuvs jeweils das krönende […]
"Giovanna d´Arco" bei den Amici del Belcanto in Ternitz
Belcanto vom Feinsten
Wieder ein großartiger Opernabend, welchen die „Amici del Belcanto“ am 30. März dem Publikum in der vollen Stadthalle von Ternitz bieten konnten. Sowohl mit der Auswahl dieser zündenden Verdioper als auch mit dem hervorragenden Sängerteam, das diese Oper bereits mehrmals zusammen gesungen hatte, ist Amici-Präsident Michael Tanzler ein echter Glücksgriff gelungen. Begleitet von […]
"I Lombardi alla prima crociata" aus Brünn bei Coviello Classics
Dienst an Verdis Frühwerk
Nur I Lombardi und nicht mehr alla prima crociata tummelten sich im vergangenen Sommer bei den Heidenheimer Opernfestspielen auf der Bühne, die spärlich gefüllt mit vielen Stühlen und einem einsamen, hochkant gestallten Tisch bestückt war, weshalb man es auch verschmerzt, dass nur der Ton auf zwei CDs, nicht aber die Szene verewigt wurde. Den […]