Bei Naxos: Beginn der Brahms-Lieder-Gesamtaufnahme mit Christoph Prégardien
Das Beste zuerst
Startet eine Firma eine neue Gesamtaufnahme aller Lieder von Johanne Brahms, ist dies immer noch ein besonderes Ereignis auf dem Musikmarkt. Zuletzt hatte Hyperion aus London so eine Edition mit insgesamt 249 Titeln einschließlich der Volksliedbearbeitungen vorlegt. Diese abgezogen beläuft sich die einschlägige Abteilung im Schaffen von Brahms auf etwa 200 originäre Lieder. Nun […]
Arenskis „Ägyptische Nächte“ bei Naxos
Bauchtanz á la russe
Wirft man einen Blick auf die russischen Komponisten, die sich an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert betätigten, so muss auch der Name Anton Arenski (1861-1906) fallen. Lange unter dem Vorwurf des Eklektizismus und besonders dem Verdikt Rimski-Korsakows leidend, er würde bald der Vergessenheit anheimgefallen sein, war Arenski langfristig am ehesten noch als […]
Korngold-Lieder auf 2 CD bei Naxos
Reizvolle Petitessen.
Einen wesentlichen Beitrag zum Liedschaffen des 20. Jahrhunderts hat Erich Wolfgang Korngold nicht geleistet, dazu war seine Beschäftigung mit diesem Genre zu marginal, doch als Ergänzungen oder Fußnoten zu seinen Opern und Filmmusiken sind diese Gelegenheitsarbeiten, die uns Naxos in einer zweiteiligen Edition präsentiert, die auch einige Ersteinspielungen enthält, sehr schätzenswert. Die Texte für […]
"Songs for Lena" von Albrecht Mendelssohn-Bartholdy bei Naxos
Liebeslieder für Lena
Songs for Lena von bei Naxos (8.579093). Albert? Die Antwort ist gleich im ersten Satz des Textes im Booklet zu lesen. Er war ein Enkel von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein Großneffe von Fanny Hensel und ein Urenkel von Moses Mendelssohn. Mehr prominente Verwandtschaft ist kaum vorstellbar. Die CD wirbt völlig zu Recht mit dem […]
Bei Naxos: Bo Holtens Luther-Oper "Schlagt sie tot!" und Hindemiths Grünewald-Oper "Mathis der Maler"
Zeit des Umbruchs
Ein großes Experiment nannte Bo Holten seine Luther-Oper Schlagt sie tot!, die im Mai 2019 an der Malmö Opera ihre Uraufführung erlebte. Nicht nur habe er das Kirchenlied „Eine feste Burg ist unser Gott“, das durch seine Bildhaftigkeit eine Epoche prägte und gleichsam als „Marseillaise der Reformation“ weiteste Verbreitung fand, sondern auch andere Verse und […]
Die vergessene Oper (173)
Iranische Opern von Behzad Abdi
. Trommeln und Hörner, Stimmgewirr, Schreie. Amir Touman und seine schwer bewaffneten mongolischen Krieger wüten beim Einfall im Iran gnadenlos und metzeln die unbewaffneten Menschen mit Speeren und Schwertern und mit äußerster Brutalität nieder. Überall bricht Feuer aus. Inmitten des Infernos gibt es keine Anzeichen von Gnade. Die trunkene Kavallerie reitet über die toten Körper. […]
Mozart aus der Mailänder Scala: "La finta giardiniera" bei Naxos Bluray
Kulissenzauber
Während des Openings schwenkt die Kamera über einen Park mit blühenden Blumenrabatten, See, üppigen Baumkronen und lieblich blauem Himmel. Es könnte durchaus in Glyndebourne sein, woher das Teatro alla Scala die am 11. Oktober im Herbstprogramm 2018 gezeigte La finta giardiniera bezog. Vier Jahre zuvor hatte der britische Opernregisseur Frederic Wake-Walker, bei dessen Namen […]
Farrenc, Magnard, Auber & Saint-Saens sowie Gounod bei Chandos, Naxos und Erato
Les Francais(es) Symphoniques
Mit Fug und Recht wird man Laurence Equilbey, geboren 1962 in Paris, als eine der führenden Dirigentinnen unserer Zeit bezeichnen dürfen. Wenn es eine Aufsteigerin unter den Komponistinnen des 19. Jahrhunderts gibt, so ist dies fraglos ihre Landsmännin Louise Farrenc (1805-1875). Es erscheint insofern eigentlich konsequent, dass sich auch Equilbey nun deren Sinfonik widmet. […]
Giovanni Simones "Elena" und "Arianna a Nasso" bei Naxos
Mythische Damen
Von weither sei man angereist, berichtete Stendal, um dieses morceau de génie zu hören. Der französische Schriftsteller und Rossini-Biograf bezog sich bei seiner Schwärmerei, mit der er sogar Goethe ansteckte, der sich daraufhin von Zeller die Noten besorgen ließ, auf das Sextett aus Johann Simon (Giovanni Simone) Mayrs Elena. Ungewiss, ob er die zweiaktige Semiseria bei ihrer Uraufführung im Januar 1814 […]
Gounods "Mireille" bei Naxos als DVD Bluray
Entdeckung
Von den drei möglichen Schlüssen für Charles Gounods in Frankreich selten, in Deutschland fast nie gespielte Oper Mireille haben sich der Dirigent Marc Minkowski und Regisseur Nicolas Joel den operngemäßesten ausgesucht. Die Titelheldin wird trotz aller Widerstände weder mit ihrem Korbflechter Vincent glücklich vermählt, noch sterben beide voneinander getrennt, er am Fluss der Rhone […]
(Die vergessene Oper 183)
Samaras „Mademoiselle de Belle-Isle“
Une Comédie à la Grecque
Die Neuveröffentlichung der Samaras-Oper Mademoiselle de Belle-Isle unter Byron Fidetzis nun bei Naxos (2 CD 8.660508-09; französisches Libretto von Paul Millet nach Dumas findet sich online) ist Grund für uns, den Komponisten Spiros (Spyridon-Filiskos) Samara/s, Griechenlands großen Komponist (1861 – 1917) nach unserem Artikel über seine Oper Rhea erneut vorzustellen, denn außerhalb Griechenlands ist […]
Adolphe Adam: "La Filleule des Fées" bei Naxos
Feenzauber
Nicht weniger als 39 Opern hat Adolphe Adam (1803-1856) hinterlassen, von denen sich insbesondere Le Postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau), La Poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) und gerade auch Si j’étais roi (Wenn ich König wär‘) lange großer Beliebtheit erfreuten, mittlerweile indes das Schicksal allzu vieler Opéras-comiques teilen. Heutzutage hält sich […]
Anna Caterina Antonacci als Carmen in Paris bei Naxos
Ungewöhnlich
Wieder einmal an ihre Geburtsstätte, die Opéra Comique von Paris, zurückgekehrt war Bizets Carmen im Jahre 2009, wovon es jetzt eine DVD bei Naxos gibt. Die recht kleine Bühne wird von Mark Thompson optimal genutzt, indem auf drei Ebenen agiert wird, so im ersten Akt aus der Tiefe kommend die Arbeiterinnen, Auge in Auge […]
Fast alles von Thalberg bei Naxos auf 6 CDs
Tastengenie
Wieder einmal hat uns Musik- und Opernliebhaber das Klassiklabel Naxos zu Dank verpflichtet und der Schatztruhe seiner Raritäten eine weitere Perle hinzugefügt (jaja, ich verweile auch hier mal wieder im lyrischen Bereich), nämlich die bislang auf Einzel-CDs erschienen Aufnahmen des Klaviervirtuosen, Pädagogen und Komponisten Sigismund Thalberg (1812-1871) zu einer 6-CD-Box (8.506042) zu versammeln und […]
"Paria" und "Straszny dwór" bei DUX, "Flis" und "Halka" und weiteres bei F.-Chopin-Institute & Naxos und vieles mehr
Reichlich Moniuszko
Das Cover täuscht. Es sieht eindeutig nach einer Kinder-CD à la Klassik für Kinder aus. Mit einem dirigierenden Väterchen Moniuszko, einer lachenden Sonne, einem spitzbübischen Mond, einem Fiedler, einem Fischer, einem Kosaken und anderen Figuren, die offenbar Stanislaw Moniuszkos zwölfbändiger Liedsammlung Śpiewnik domowy entsprungen sind, was so viel heißt wie Lieder für den Hausgebrauch. […]