Desmarests "Circé" bei cpo und Chateau de Versailles

Enchantement doublé

. Desmarests Circé zum Zweiten: Höchst ungewöhnlich ist die Veröffentlichung von Henry Desmarests Circé bei cpo (555 594-2, 3 CDs), hatte doch das Label Château de VERSAILLES diese Tragédie en musique etwa ein halbes Jahr zuvor herausgebracht (die Rezension s. nachstehend). Eine zweite Aufnahme bei einer solchen Rarität ist ohnehin ein Wagnis. Die Einspielung entstand im […]

Kevin Puts Oper "The Hours" bei Erato

Starbesetzt aus der Met

. Ist dies eine Virginia Woolf-Oper? Eine Mrs. Dalloway-Oper? Am treffendsten vermutlich eine Oper nach dem Film The Hours. Der wiederum basiert auf dem 1998 mit dem Pulitzer Prize ausgezeichneten Roman des amerikanischen Roman- und Drehbuchautors Michael Cunningham, der darin das Schicksal dreier Frauen verfolgt, deren Leben in Bezug zu Woolfs Roman Mrs. Dalloway stehen. […]

(Die vergessene Oper 192)

Massenets Werther als Bariton

. Und wieder bannt uns das renommierte Label Palazzetto Bru Zane in Erstaunen ob seiner Repertoire-Politik. Diesmal mit Massenets Werther in der Bariton-Version, die Massenet für den berühmten Bariton seiner Zeit, Mattia Battistini, schrieb, dem er sehr zugetan war. Nur eben: Es gibt eigentlich keine französische Version für Bariton, denn Battistini sang diese Partie nur […]

Aus den Archiven: Debussys Mysterium "Le Martyre de Saint-Sébastien" bei SWR

Du bist wie eine menschliche Blume

. Seit seiner Uraufführung 1911 im Pariser Théâtre du Châtelet dürfte  das „Mystère en cinq mansions composé en rhythme français“, dessen Aufführung selbst gekürzt etwa viereinhalb Stunden dauerte, nicht eben häufig aufgeführt worden sein. Ich erinnere mich nur an eine von Maurice Béjart verwaltete, ratlos lassende Aufführung 1986 an der Mailänder Scala mit Eric Vu-An […]

Schuberts "Winterreise" mit André Schuen bei Deutsche Grammophon

Bereit für Überraschungen

. Nach der Schönen Müllerin und dem Schwanengesang hat André Schuen nun die Winterreise von Franz Schubert vorgelegt. Wie die beiden vorangegangenen Aufnahmen wurde sie bei Deutsche Grammphon veröffentlicht (486 1288). Begleiter am Flügel ist abermals Daniel Heide. Er hat einen erklecklichen Anteil am künstlerischen Wert dieser Produktionen, die einen hohen Standard setzen. Derzeit ist […]

Jakub Jozef Orlinski mit Glucks "Orfeo" bei Erato

Erstfassung Wien 1762

. Herzenswunsch eines jeden Countertenors von Rang ist es wohl, Glucks Orfeo zu singen – oder noch besser: die Partie in einer Tonaufnahme zu dokumentieren. Eine schier unüberschaubare Fülle findet sich auf dem Musikmarkt, darunter auch eine ERATO-Einspielung mit Philippe Jaroussky aus dem Jahre 2018. Nun hat die Firma ihrem Exklusivkünstler Jakub Jozef Orlinski seinen […]

Mélanie Adami und Äneas Humm: "Vergessene Lieder über vergessene Lieb´" bei Prospero

Erbangelegenheiten

. Willy Heinz Müller (1900–1974) gehört zu den Komponisten, deren Oeuvre bislang noch auf seine Entdeckung gewartet hat. In seinem Fall auf einem Stapel neben dem Klavier seiner Urenkelin, der Sopranistin Mélanie Adami. Während der Corona-Pandemie hat sie sich des Stapels angenommen und beschlossen, die Lieder ihres Urgroßvaters, so schreibt sie im Booklet, ›wieder zum […]

Bei Challenge: OSCAR VERHAAR mit "Freedom"

Zuwachs im Counter-Regal

. Der holländische Countertenor Oscar Verhaar hat bei Challenge acht Arien aus Oratorien von Georg Friedrich Händel aufgenommen. Die CD entstand im April und Mai 2023 im holländischen Baarn und erschien unter dem Titel „Freedom“ (CC72973). Die „Freiheit“ sieht der Sänger als Leitmotiv in all diesen Kompositionen aus sieben Oratorien, welche von Gefangenschaft, Unterdrückung, Widerstand […]

Französische Duette bei Audax

À deux voix

. Bei Audax Records ist eine sehr interessante CD unter dem Titel À deux voix mit Duetten erschienen, die das Repertoire mehrstimmiger Liederabende sicher erweitern werden. Der baskische Dirigent und Pianist Inaki Encina Oyón macht sich sehr für das Kunstlied aus Spanien, Frankreich und Deutschland stark und ist dabei auf veritable Ausgrabungen gestoßen. So gibt […]

Mozart- und Strauss-Lieder bei ERATO und ALPHA

Starke Frauen

. Zwei in eins: Asmik Grigorian, in den letzten Jahren zum Weltstar der Oper aufgestiegen, hat sich der Vier letzten Lieder von Richard Strauss angenommen, die nun wahrlich herausragender Gestaltungskunst bedürfen. Darüber verfügt die litauische Sopranistin zweifellos, wenn ihre kräftige, volltimbrierte  Stimme in allen Liedern aufs Feinste mit den farbenreichen Klängen des Orchestre Philharmonique de […]

Eine Messe und Motetten von Anton Bruckner

„Bruckners Welt“

. Abseits der großen Sinfonik wird auch ein Gigant wie Anton Bruckner unzureichend beachtet, sieht man einmal vom relativ häufig aufgeführten Te Deum ab. Das heurige Jubiläumsjahr bietet insofern einen zweckdienlichen Anlass, den „anderen Bruckner“ mehr zur Geltung zu bringen. BR-Klassik (Bestellnummer 900940) legt eine wirklich nagelneue Studioproduktion vor (aufgenommen erst Anfang dieses Jahres im […]

Katharina Konradi und Catriona Morison: "Echos" bei Avi Music

In Symbiose

. Es ist keine Seltenheit, dass Duette aus Opern oder Oratorien auf Programmen von Konzerten oder Einspielungen diverser Sängerinnen und Sänger landen. Kunstlieder im Duett werden da schon stiefmütterlicher behandelt – vielleicht, weil sie in ihrer Wohnzimmer- und Salontradition vermeintlich weniger repräsentativ sind. Schade eigentlich, müssen sich zumindest die Sopranistin Katharina Konradi und die Mezzosopranistin […]

Cileas "Arlesiana" aus Jesi bei Dynamic

Wexford Übernahme

. Weniger als 40 000 Einwohner hat die Stadt Jesi in der italienischen Region Marche, aber eine Piazza Federico, auf der in einem Zelt zu Weihnachten 1194 Konstanze von Sizilien den späteren Kaiser Friedrich II. gebar, und ein Teatro Pergolesi-Spontini, da 1710 Giovanni Battista in und 1774 Gaspare nahe bei Jesi geboren wurden. Das verpflichtet […]