Daniel Beskow und Johannes Held

Gemeinsame Mission

  Normalerweise berichten wir in operalolunge.de – wie es unser Name ja vorgibt – über Stimmen und Opern und Chorwerke, gelegentlich über Lieder und Liedsänger. Ungewöhnlich ist deshalb – für uns – ein Interview mit einem Liedbegleiter, in diesem Fall der Pianist Daniel Beskow, der mit „seinem“ Sänger Johannes Held eine enge künstlerische Symbiose eingegangen ist. […]

Jonas Kaufmann auf einer "Bilderreise" beim Verlag für moderne Kunst

Ein schöner Mann

  Auf weißem Grund prangen wie gemeißelt großformatige goldene Buchstaben, der Name Jonas Kaufmanns, dessen Abbild relativ kleinformatig in Schwarz-Weiß-Druck wie verlegen über den Aufwand eines dickleibigen Bildbands zu seinen Ehren die Arme verschränkt und lachend den Blick senkt. Drei Texte gehen den zahlreichen Abbildungen voraus und sind typisch für den Umgang in deutschsprachigen Landen […]

Bei EuroArts: Rameau aus der Staatsoper Berlin

Laser und Nebel

  Jean-Philippe Rameaus Tragédie en cinq actes Hippolyte et Aricie stand im Zentrum der Barocktage Unter den Linden 2018 und wurde nun von EuroArts auf zwei DVDs veröffentlicht (2064318). Der dänisch-isländische Künstler Ólafur Elíasson hatte für die  Produktion eine gigantische Laser-Show erdacht, welche vor allem junge Zuschauer beeindruckte. Auf der von ihm gestalteten dunklen Bühne […]

"Il barbiere di Siviglia" aus Paris bei Naxos

Und noch einer …

  Es muss schon treffliche Gründe geben, wenn man der Fülle an Aufnahmen, auch auf DVD, einen neuen Barbiere di Siviglia hinzufügt  Naxos schien entweder von Jérémie Rhorer überzeugt oder von Laurent Pelly (Naxos DVD 2.1105992). Oder von beiden. Wie dem auch sei, das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Rhorer kennt das Théatre […]

Lieder, Kammermusik, Rezitationen und freche Brettl-Gesänge bei Thorofon

„Aus leuchtender Romantik“

  „Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit“: So ein Titel lässt die Handschrift von Peter P. Pachl vermuten. Genauso ist es. Diesmal tritt der vielseitige Musikwissenschaftler, Regisseur und Autor aber nicht aktiv in Erscheinung. Er besorgt im Hintergrund die Musikregie. Das neue Album in Zusammenarbeit mit dem pianopianissimo-musiktheater, dessen künstlerischer Leiter Pachl ist, erschien wieder bei […]

Zum Tode von ...

Hans Zender

  Denkt man an Hans Zender, geboren am 22. November 1936 in Wiesbaden, so wird man stets seine Doppelrolle als Komponist und als Dirigent berücksichtigen müssen. Auf beiden Feldern hat er sich einen Namen gemacht. Dies deutete sich bereits in seiner Ausbildung an, wo er sich der Komposition, dem Klavierspiel und eben dem Dirigat widmete. […]

Brigitte Fassbaender: „Komm‘ aus dem Staunen nicht heraus“ im C. H. Beck Verlag

Zukunftspläne mit 80

  Das Cover zeigt Brigitte Fassbaender als Octavian, der Titel, „Komm‘ aus dem Staunen nicht heraus“, ist ein Ausruf des Ochs von Lerchenau, beide aus Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“, eine Oper, die zunächst die Sängerin und danach die Regisseurin vor dankbare Aufgaben gestellt hat. Zwei recht rätselhafte Zitate der der Dekadenz verdächtigen Poeten Rilke und […]

Berlioz 2019: Neu- und Wiederauflagen zum Jubiläum

Das Bessere ist des Guten Feind

  Berlioz und kein Ende. Wohl noch nie wurde soviel auf den Tonträgermark geworfen, ob Neueinspielungen oder Wiederauflagen, wie anlässlich des 150. Todestages dieses bedeutenden und in seiner vollen Genialität erst posthum wirklich gewürdigten französischen Komponisten. Da kann und will auch Sony nicht beiseite stehen, das eine recht bunt zusammengewürfelt erscheinende 10-CD-Box auf den Mark wirft . Die Aufmachung ist denkbar […]

Xavier Sabata, Pavol Breslik/Orfeo, Anne Sofie von Otter sogar szenisch und viele mehr

Winterreisen

. Franz Schuberts Winterreise ist längst keine Tabuzone für Interpreten mehr. Der katalanische Opernsänger Xavier Sabata sagt: „Warum sollte nicht auch ein Countertenor dieses Werk singen dürfen, wenn es ihm gelingt, die tiefen inneren Konflikte, Gefühle und Bedeutungen des Stückes herauszuarbeiten?“ Nach seiner Beobachtung fühlten sich viele Menschen wohl, wenn sie etwas in eine bestimmte Schublade […]

Eve Quelers Erinnerungen bei xlibris

A View from the Podium

  Eve Queler, berühmte Dirigentin des Belcanto und mehr mit ihrem legendären Opera orchestra of New York, aber auch Leiterin vieler Opernorchester in Europa, Südamerika und den USA, hat die Summe ihres langen musiklebens in einem Buch zusammengefasst: A view from the Podium im xlibris-Verlag (Xlibris Corp; ISBN: 9781984566836). Eine Rezension folgt. Barnes & Nobles […]

„The french romantic experience“ beim Palazetto Bru Zane

SEIT ZEHN JAHREN AUF ENTDECKUNGSKURS

  Als sich im Oktober 2009 die Tore des Palazzetto Bru Zane nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit öffneten, wurde eine Institution mit dem Auftrag geboren, einen wichtigen Teil des musikalischen Repertoires zu erforschen: die Musik des langen 19. Jahrhunderts (1780-1920), die zu einem großen Teil vergessen und bis heute unterschätzt wird. Der kleine Palazzetto […]

Zum Tode von ...

Umberto Grilli

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode des italienischen Tenors Umberto Grilli am 30. September 2019, den ich noch gut aus Edinburgh 1972 erinnere, wo er neben Leyla Gencer eine der beiden Tenorrollen in Rossinis Elisabetta sang (die Nozzari-Partie des Leicester; wie auch 1970 auf dem Mitschnitt aus Palermo) – eine elegante Erscheinung mit einer markanten, […]