Mozarts Frühwerk "Apollo et Hyacinthus" bei Signum Classics
Dokument früher Reife
Eigentlich ein „intermedium“, ein Pausenfüller innerhalb einer Oper, war das vom Professor Rufinus Widl beim erst elfjährigen Mozart als dessen zweites Bühnenwerk in Auftrag gegebene Apollo et Hyacinthus, fast ausschließlich für Knabenstimmen, weil für die Aufführung an einem Salzburger Gymnasium bestimmt, komponiert. Entsprechend jugendfrei war die Handlung, die anstelle einer homosexuellen Leidenschaft Apollos für Hyacinthus […]
Bei APARTÉ: Xavier Sabata, Sophie Karthäuser und Katherine Watson
Facettenreich
Die französische Firma Aparte bringt zwei Recitals heraus, welche die Herzen von Barockfreunden und Raritäten-Sammlern höher schlagen lassen. Beide wurden Ende 2018 bzw. Anfang 2019 aufgenommen – das erste im September in Metz in Zusammenarbeit mit dem Centre de musique baroque de Versailles. Es trägt den Titel „L’opéra du roi soleil“ und wird gestaltet […]
Philippe Jaroussky
Leidenschaft und lange Beine
Eines Tages rief mich eine Freundin an, mit der ich unzählige Stunden bei Musik verbracht hatte: „Schalt‘ das Fernsehen ein. Diesen Sänger musst du hören und sehen!“ Ich schaltete – hörte und sah Philippe Jaroussky. Zum ersten mal. Das ist ewig her, und ich weiß auch nicht mehr, was er sang. Das alles klingt […]
Jonas Kaufmann mit „Wien“ bei Sony
Gute-Laune-Platte
Nach„Du bist die Welt für mich“ mit Berliner Liedern der 1920er und 30er Jahre und „Dolce Vita“ mit italienischen Canzonen begibt sich Jonas Kaufmann mit seiner neuen CD „Wien“ erneut auf abseitiges Terrain (Sony 19075950402). Doch mit seiner Reverenz an die österreichische Metropole reiht er sich ein in die illustre Schar von berühmten Vertretern […]
Konstantin Krimmel singt Balladen bei Alpha Classics
CD-Debüt mit Loewe & Co.
„Herr Oluf reitet spät und weit / Zu bieten auf seine Hochzeitleut …“ Auf Hochzeitleut bieten? Ein Blick in das Deutsche Wörterbuch der Grimms offenbart den Sinn der schönen Wendung, die Johann Gottfried Herder in die Übersetzung der Ballade unbekannter Herkunft aus dem Dänischen hat einfließen lassen. Sie findet sich in dem Wort Aufgebot […]
Daniel Beskow und Johannes Held
Gemeinsame Mission
Normalerweise berichten wir in operalolunge.de – wie es unser Name ja vorgibt – über Stimmen und Opern und Chorwerke, gelegentlich über Lieder und Liedsänger. Ungewöhnlich ist deshalb – für uns – ein Interview mit einem Liedbegleiter, in diesem Fall der Pianist Daniel Beskow, der mit „seinem“ Sänger Johannes Held eine enge künstlerische Symbiose eingegangen ist. […]
"Il barbiere di Siviglia" aus Paris bei Naxos
Und noch einer …
Es muss schon treffliche Gründe geben, wenn man der Fülle an Aufnahmen, auch auf DVD, einen neuen Barbiere di Siviglia hinzufügt Naxos schien entweder von Jérémie Rhorer überzeugt oder von Laurent Pelly (Naxos DVD 2.1105992). Oder von beiden. Wie dem auch sei, das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Rhorer kennt das Théatre […]
Lieder, Kammermusik, Rezitationen und freche Brettl-Gesänge bei Thorofon
„Aus leuchtender Romantik“
„Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit“: So ein Titel lässt die Handschrift von Peter P. Pachl vermuten. Genauso ist es. Diesmal tritt der vielseitige Musikwissenschaftler, Regisseur und Autor aber nicht aktiv in Erscheinung. Er besorgt im Hintergrund die Musikregie. Das neue Album in Zusammenarbeit mit dem pianopianissimo-musiktheater, dessen künstlerischer Leiter Pachl ist, erschien wieder bei […]
Berlioz 2019: Neu- und Wiederauflagen zum Jubiläum
Das Bessere ist des Guten Feind
Berlioz und kein Ende. Wohl noch nie wurde soviel auf den Tonträgermark geworfen, ob Neueinspielungen oder Wiederauflagen, wie anlässlich des 150. Todestages dieses bedeutenden und in seiner vollen Genialität erst posthum wirklich gewürdigten französischen Komponisten. Da kann und will auch Sony nicht beiseite stehen, das eine recht bunt zusammengewürfelt erscheinende 10-CD-Box auf den Mark wirft . Die Aufmachung ist denkbar […]
Reynaldo Hahn: Alle Lieder mit Tassis Christoyannis beim Palazzetto Bru Zane
„Wenn meine Verse Flügel hätten…“
Reynaldo Hahn? Wer war Reynaldo Hahn? Si mes vers avaient des ailes singt auf der CBS/Sony-CD die betörende Bidu Sayao und lässt uns mit ihr die Flügel der Liebe ausbreiten. Jeder Liedsänger von Format (in diesem Falle fast immer Soprane) hat dieses wunderbare Lied gesungen, von Janet Baker bis zu Diana Damrau. “L’Heure exquise” […]
"1219 – The Saint and the Sultan" mit dem Pera Ensemble unter Mehmet C. Yeşilçay
Ost-West-Begegnung 1219
Vor genau 800 Jahren, im Jahr 1219, reiste Franz von Assisi in die ägyptische Stadt Damiette. Dort traf er auf den Sultan Al Malik. Nach vielen Gesprächen hielt Franziskus schriftlich fest, dass die Muslime gar keine „wilden Tiere“ seien und nahm sogar einige Gepflogenheiten, wie z.B. den Rosenkranz oder das Angelus-Läuten mit zurück in seine […]
Xavier Sabata, Pavol Breslik/Orfeo, Anne Sofie von Otter sogar szenisch und viele mehr
Winterreisen
. Franz Schuberts Winterreise ist längst keine Tabuzone für Interpreten mehr. Der katalanische Opernsänger Xavier Sabata sagt: „Warum sollte nicht auch ein Countertenor dieses Werk singen dürfen, wenn es ihm gelingt, die tiefen inneren Konflikte, Gefühle und Bedeutungen des Stückes herauszuarbeiten?“ Nach seiner Beobachtung fühlten sich viele Menschen wohl, wenn sie etwas in eine bestimmte Schublade […]
„The french romantic experience“ beim Palazetto Bru Zane
SEIT ZEHN JAHREN AUF ENTDECKUNGSKURS
Als sich im Oktober 2009 die Tore des Palazzetto Bru Zane nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit öffneten, wurde eine Institution mit dem Auftrag geboren, einen wichtigen Teil des musikalischen Repertoires zu erforschen: die Musik des langen 19. Jahrhunderts (1780-1920), die zu einem großen Teil vergessen und bis heute unterschätzt wird. Der kleine Palazzetto […]
Eine Biographie im Römerhof Verlag und eine CD-Box bei Andromeda
Max Lichtegg
Auf den Tenor Max Lichtegg bin ich vor Jahren durch ein Foto gekommen. Es zeigt ihn als Lohengrin. Ein schöner junger Mann mit blonden Locken. Ja, so hatte ich mir meine liebste Gestalt von Wagner immer vorgestellt, die in einem Nachen von einem Schwan gezogen angefahren kommt, um der bedrängten Elsa in höchster Not […]
Edith Mathis mit einem Live-Lieder-Abend bei audite
Maßstäbe setzend
In ihrer Geburtsstadt Luzern beim renommierten Musik Festival gab Edith Mathis im Jahr 1975 einen Liederabend mit Werken von Mozart, Bartok, Brahms, Schumann und Strauss, der jetzt bei audite veröffentlicht wurde und immer noch als Maßstab für perfekten Liedgesang gelten kann. Die Zugabe war Wolfs „Auch kleine Dinge können uns entzücken“, und wie das […]