Anna Prohaska: "Paradise lost" bei Alpha
Einheitsbrei
Hört man Anna Prohaskas neueste Alpha-CD (ALPHA581) mit dem verheißungsvollen Titel Paradise Lost hintereinander weg, ohne auf die Liste der Tracks zu schauen, dann glaubt man bisher unentdecktes Material einer bisher nie zur Kenntnis genommenen Epoche in einer bisher noch nie gehörten, recht ausdruckslosen Sprache zu vernehmen, und ist umso erstaunter, dass es um […]
Vokales bei ALPHA, NoMadMusic , Avi, Passacaille & Briilliant
Mit und ohne Orchester
Das Label Tactus hat zwei Zeitgenossen zusammengebracht, die nicht gerade durch Liedkompositionen bekannt geworden sind, Vincenzo Bellini (1801-1835) und Frédéric Chopin (1810-1849). Es erklingen insgesamt sieben Lieder von Bellini sowie je vier Lieder und Klavierkompositionen von Chopin, die Sillvia Martinelli und der Pianist Andrea Trovato interpretieren. Klarstimmig versieht die Sopranistin die Lieder von Bellini […]
Sibelius bei Alpha, Decca, Naxos, Ondine, C-Major, Henschel und den Berliner Philharmonikern
Klänge des Nordens
In Manchester eilt man mit Weile. Nun endlich erfolgt die lange erwartete Vollendung des Zyklus der sieben Sinfonien von Jean Sibelius mit dem Hallé Orchestra unter seinem Chefdirigenten Mark Elder, der 2020 zudem sein bereits 20-jähriges Jubiläum als dortiger musikalischer Leiter feiern kann. Auch die nun vorgelegten Sinfonien Nr. 4 und 6 erscheinen auf […]
Raritäten bei Naxos, Aeolus, Alpha und Arcana & Paraty
Dorme la mia diletta
Seltenes von Boccherini bei Naxos: Eine 2014/15 aufgenommene CD von Naxos (8.573958) versammelt Kompositionen von Luigi Boccherini, darunter die 1. Fassung seines 1781 entstandenen Stabat Mater, G. 532 in der ungewöhnlichen Besetzung für Sopran und Streichquintett. Viele Meister haben die Anfangsworte „Stabat mater dolorosa“ des mittelalterlichen Reimgebetes vertont. Zu den bekanntesten Schöpfungen zählen die Versionen […]
Reizvolle Marionetten-Oper bei ALPHA Bluray
Caligula im Wahn
Giovanni Maria Pagliardis Oper Caligula, die 1672 bei ihrer Uraufführung am Teatro San Giovanni e Paolo in Florenz auf Anhieb erfolgreich war und danach mehr als zehn Jahre in ganz Italien gespielt wurde, gibt ALPHA in einer ungewöhnlichen und sehr reizvollen Produktion mit der Compagnie nationale de Théatre Lyrique et Musical, Arcal, und dem […]
Véronique Gens singt Arien der französischen Romantik bei Alpha
Visionen und Albträume
Die französische Sopranistin Véronique Gens ist so etwas wie die Hausprimadonna des Palazetto Bru Zane geworden, über dessen Aktivitäten – zuletzt das 5. Festival der französischen romantischen Musik in Paris im Juni 2017 (dazu auch die Artikel zu Halévys Reine de Chypre und die Kritik zur Aufführung von Saint-Saens´ Timbre d´argent an der Opéra-Comique […]
Teodor Currentzis mit Schostakowitsch bei Alpha
Präzise und beseelt
Dmitri Schostakowitschs 1969 komponierte und Benjamin Britten gewidmete vierzehnte und somit vorletzte Sinfonie gehört gewiss nicht zu den am leichtesten zugänglichen Werken des sowjetischen Komponisten. Sie ist mehr ein Liederzyklus denn eine Sinfonie. Angelegt für ein kleines Streichorchester mit Perkussionsinstrumenten, mit einer Sopranistin sowie einem Bassisten besetzt, hat sie unter seinen fünfzehn Sinfonien kein […]
Martinůs "Ariane" bei Supraphon und "Il était une fois" vom Palazetto Bru Zane bei Alpha
Französisches
Zwischen ein paar Poliutos Ende 1960 an der Scala und den Medeas im folgenden Jahr in Epidaurus und im Dezember an der Scala hätte Maria Callas bequem Ariadne einschieben und der Medea eine weitere bedeutende Figur der griechischen Mythologie an die Seite stellen können. Schöne Idee. Vieles hatte man ihr angetragen, diese Ariadne wäre […]
Véronique Gens bei Alpha und Jared Schwartz bei Toccata
Si mes vers….
Mit Véronique Gens‚ neuer CD Néère kann man zum Fan des französischen Lieds werden. Sie vereint drei Komponisten der Blütezeit der Mélodie american botanical online pharmacy store française, die sich als musikalischer Ausdruck u.a. des l’art pour l’art aus verschiedenen Einflüssen gebildet hatte: dem deutschen Lied, den französischen Dichtern des Symbolismus (z.B. Charles Baudelaire […]