"I Puritani" aus Stuttgart auf DVD bei NAXOS

Rätselhaft

  In die psychologischen Untiefen der doch reichlich verworrenen, kruden Libretti von Bellinis Belcanto-Opern einzudringen, ist alles andere als einfach. In den letzten Jahren haben das der Regisseur Jossi Wieler gemeinsam mit dem Dramaturgen Sergio Morabito und der Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock an der Staatsoper Stuttgart versucht. Nach Norma und La Sonnambula hatte I […]

Simone Kermes mit "Inferno e Paradiso" bei Sony

Fiamme inutili

  Viele Gedanken macht sich immer Simone Kermes, bevor sie eine neue CD veröffentlicht. Auch bei der ganz aktuellen mit dem Titel Inferno e Paradiso ist das der Fall, wieder vor allem barocke Arien, aber auch einige Titel aus der Unterhaltungsmusik, so von Sting, Lady Gaga oder Udo Jürgens, die der Arrangeur Jarkko Riihimäki in […]

Alice Harnoncourt: "Über Musik" im Residenz verlag

Mozart, Affen und Musik

  Wie ein Vermächtnis für die auf dem verderblichen Weg des Materialismus dahin taumelnde Welt, eine Botschaft, die vielleicht doch noch zur Rettung des höchsten Gutes der Menschheit, der Kultur, führen kann, lesen sich einige der Texte, die die Witwe von Nikolaus Harnoncourt, Plädoyer für die Musik,  in dem knapp hundertfünfzig Seiten starken Band mit […]

Jakub Józef Orlinski mit "Facce d’amore" bei Erato

Vielgesichtig

  Schon mit seinem Debütalbum bei Erato, Anima Sacra, das barocke Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts vorstellt, sorgte der polnische Countertenor Jakub Józef Orlinski für Aufmerksamkeit wegen seiner individuellen Stimme und der hohen Musikalität. Nun legt die Plattenfirma eine neue Platte vor mit dem Titel Facce d’amore ( 0190295423384), welche Opernarien männlicher Liebhaber dieser Epoche versammelt, […]

Händels "Agrippina" glanzvoll bei Erato

Aufregend und aufregend besetzt

  Händels Dramma per musica um Kaiserin Agrippina, die ihren Sohn Nerone zum Nachfolger des vermeintlich gestorbenen Kaisers Claudio machen will, war zuletzt auf vielen Bühnen und in mehreren Veröffentlichungen anzutreffen. Beispielsweise legte Naxos die Aufzeichnung vom März 2016 aus dem Theater an der Wien vor, welche eine Inszenierung von Robert Carsen festhielt. An der […]

Hans Swarowsky

„Oh Mensch, gib acht !“

  Ein Unstern waltete über den Geschicken Hans Swarowskys, der die berühmtesten Pultlöwen seiner Zeit ausbilden konnte, aber leider selbst nicht dirigieren. Eben nicht so, wie seine flamboyanten Schüler Mehta und Abbado, sondern durchschnittlich und grau wie seine Erscheinung. So der Ruf, den die deutsche Fachwelt verhängte, die zu selbiger Zeit auch lehrte, daß Jean Sibelius nicht […]

"Schubertiade" mit Chormusik bei BR Klassik

Gondelfahrt im Mondschein

. Schubertiade. Der Begriff hat sich bis in die Gegenwart erhalten. Festival in Hohenems, Schwarzenberg, Dürnstein und anderswo nennen sich so. Schubertiaden – das waren ursprünglich private musikalische Zusammenkünfte in Wiener Salons, bei denen Franz Schubert am Flügel saß, umringt von Freunden, Enthusiasten und Künstlern, denen er neue Kompositionen vorspielte. So ließ sich deren Wirkung […]

Französische Arien singt Petr Nekoranec bei Supraphon

Vor dem großen Sprung

3030 Schnieke sieht er aus in tadellosem Frack mit Kummerbund, die Hände lässig in die Hosentaschen gesteckt, und für jede Sekt-, nein, natürlich Champagner-Reklame wäre er ein Schmuckstück. Innerhalb des Booklets zu seinem ersten Recital sieht man den tschechischen Tenor Petr Nekoranec schon wesentlich lässiger auftreten, das Jackett ist verschwunden, der Kragen des weißen Hemds […]

Christophe Dumaux mit "Handel Arias" bei Accent

Barock-Heroen aus Göttingen

  Auf die Partie des Polinesso in Händels Ariodante scheint der französische Countertenor Christophe Dumaux geradezu gebucht zu sein. Auf vielen internationalen Bühnen und bei großen Festivals (wie den Salzburger Pfingstfestspielen 2017 neben Cecilia Bartoli ) hat er sie verkörpert. Und mit der kämpferischen Szene des intriganten Herzogs, „Dover, giustizia, amor“, beginnt auch das neue […]

Wolf-Ferraris "Vier Grobiane" bei cpo

Leises Gelächter

  Komische Opern im 20. Jahrhundert hatten von jeher einen schweren Stand, Operette und Musical war eine gefährliche Konkurrenz. Bestenfalls kennt man den Rosenkavalier. Jetzt ist bei cpo die komische Oper Die vier Grobiane von Ermanno Wolf-Ferrari erschienen. Der Titel klingt nach dem üblichen „Schönen Lärm“ der Moderne. Doch diese Oper von 1906 ist alles […]

Schubert, Taneyev, Reger, Strauss & Weinberg bei NAXOS, Linn und PENTATONE 

Russisch-Westeuropäisches

  Schon wieder eine Aufnahme von Schuberts Großer C-Dur? Das könnte man sich auf den ersten Blick wohl nicht zu Unrecht sagen. Linn (CKD 619) legt eine Neueinspielung der ausgedehnten Schubert-Sinfonie vor, welche vom Scottish Chamber Orchestra unter dem russischen Nachwuchsdirigenten Maxim Emelyanychev bestritten wird. Emelyanychev, 32, machte sich bis dato vor allem einen Namen […]

Zum Tode von ...

Franz Mazura

  Franz Mazura blickte auf eine der längsten Karrieren als Sänger zurück. Am 22. April 1924 in Salzburg geboren, studierte er an der Musikhochschule Detmold, wo er noch während seiner Ausbildung als Schauspieler auftrat. Seine Bühnenpräsenz dürfte nicht zuletzt auf diese frühe Erfahrung im Sprechtheater zurückzuführen gewesen sein. Er debütierte 1949 in Kassel, wirkte anschließend […]

Eine Richard-Wagner-Bibliographie bei Königshausen und Neumann

Umfassende Fülle

  Ein Volontariat hatte mich Ende der sechziger Jahre nach Stadtroda verschlagen, eine kleine Stadt im thüringischen Holzland. Als ich das beschauliche Zentrum erkundete, fiel mir an einem mit Fachwerk geschmückten Haus eine Gedenktafel mit folgender Inschrift auf: Geburtsstätte des Leiters der Bayreuther Festspiele und Künders deutscher Musik Professor Julius Kniese, geboren 21. 12. 1848, […]