"La Traviata" in Sparfassung AUF BelAIR dvd

Alberne „Adaption“

  Was tut man, wenn man unbedingt Verdis umfangreiche Oper La Traviata aufführen will, aber weder ein Orchester noch den hohen Ansprüchen gerecht werdende Sänger zur Verfügung hat? Man wuchtet eine „Adaption“ auf die Bühne, in diesem Fall auf die des Théâtre des Boufes du Nord, an dem  2018 Benjamin Lazar, auch Regisseur, Florent Hubert, auch verantwortlich für die […]

(Die vergessene Oper 20)

Anton Urspruch: „Das Unmöglichste von Allem“

. Anlässlich der Erstveröffentlichung der Oper bei Naxos und als Alternative zum Wagner-Jahr 2013: Eine wirklich komische deutsche Oper – Anton Urspruchs Oper Das Unmöglichste von Allem;  Peter P. Pachl umreißt das Leben des Komponisten und die Genesis seiner Oper. . Anton Urspruch (1850 – 1907): Leben und Schaffen „Töne bedürfen keiner Worte zu ihrem Verständnis. Ihr […]

Robin Ticciati mit Debussy, Faure und Duruflé bei Linn

Frankophiles Bekenntnis

  Bereits nun gut zwei Jahre steht der sympathische britische Dirigent Robin Ticciati, 36, an der Spitze des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Seine Berufung, soviel kann man schon heute sagen, hat sich ausgezahlt. Dass er eine Vorliebe insbesondere für die französische Musik hat, konnte man anhand seiner mittlerweile ganz ansehnlichen Diskographie erahnen. Nun legt Linn (CKD […]

Zum Tode von ...

Elio Boncompagni

  Der italienische Dirigent Elio Boncompagni starb im Alter von 86 Jahren in Florenz. Boncompagni (* 8. Mai 1933 in Caprese Michelangelo; † 9. November 2019) galt als begnadeter Begleiter und profunder Kenner des italienischen Repertoires, als solcher dirigierte er in den Jahren 1986 bis 1991 auch an der Wiener Staatsoper mehr als 30 Vorstellungen […]

"Zelmira" von 2017 bei Naxos

Und noch ein Rossini aus Bad Wildbad

  2012 veröffentlichte Decca Rossinis Dramma per musica Zelmira aus Pesaro in der Pariser Version von 1826 auf DVD. Nun legt Naxos nach und bringt das Werk in einer Produktion vom Festival Rossini in Wildbad 2017 auf drei CDs heraus (8.660468-70). Das Stück auf ein Libretto von Andrea Leone Tottola entstand auf Bestellung des einflussreichen […]

Zum Tode von ...

Nadezda Kniplová

  Sie war eine echte Hochdramatische. Ihr standen unerschöpfliche stimmliche Reserven zur Verfügung. Und sie besaß eine stählerne Höhe. Die Partien des Fachs machten ihr nicht die geringste Mühe. Wenn da nicht die Sprache gewesen wäre, die deutsche Sprache! Die nämlich stand der am 18. April 1932 in Ostrava geborenen tschechischen Sängerin Nadezda Kniplová oft im Wege. Vor […]

Bei Aparté: "Iisis" von Lully

Roussets neue Barockperle

  Schier unüberschaubar ist die Anzahl der Einspielungen von Opern des französischen Barock mit dem Dirigenten Christophe Rousset und seinem Ensemble Les Talens Lyriques. Jetzt legt Aparté mit dieser Besetzung auf zwei CDs und mit einem informativ ausgestatteten Booklet (in Französisch und Englisch) eine im Juli 2019 in Paris entstandene Aufnahme von Lullys Tragédie en […]

Zum Tode von ...

Giorgio Merighi

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode des italienischen Tenors Giorgio Merighi, der namentlich in (West-)Berlin, Wien und München in den großen italienischen Partien seines Fachs zu hören war – sowohl in den tenore di grazia- wie auch den spinto-Rollen. Seine elegante Erscheinung der langen Beine und des schönen Profils wie auch sein engagiertes Spiel […]

Die vergessene Oper (151)

Grétrys „Raoul Barbe Bleue“

. Blaubart – das düstere Märchen von Charles Perrault war vermutlich die erste Geschichte der Weltliteratur, die einen Serienmörder zum Helden hatte. Vertont wurde sie mehrmals erfolgreich – die bekanntesten Bühnenversionen stammen von Jacques Offenbach und Bela Bartók. Nun ist eine weitere auf CD erscheinen – Raoul Barbe Bleue von Grétry aus dem Jahre 1789, […]

Eine Begegnung mit Jacquelyn Wagner

Die Stimme flexibel halten

  Wer Jacquelyn Wagner in den jugendlich-dramatischen Partien des deutschen Fachs hört, kann sich an einer wunderbar aufblühenden Stimme mit klar strahlendem Kern erfreuen, die außerordentlich sauber geführt wird. Ende des Jahres gab die Sopranistin ihr gefeiertes Rollendebüt als Elsa in Lohengrin in Salzburg, unter Christian Thielemann sorgte sie 2019 ebenfalls in Salzburg als Eva in […]

"Fête Galante" von Ethel Smyth & "The Happy Prince" von Liza Lehmann bei Retrospect Opera

Starke Frauen – very british

  Und weiter geht’s mit britischer Frauenpower: Unlängst berichtete operalounge ausführlich über das neue Label Retrospect Opera, über die Oper The Boatswain’s Mate und deren Komponistin Ethel Smyth (1858-1944). Nun wurde nachgelegt und die vom Lontano Ensemble unter Odaline de la Martinez im November 2018 aufgenommene Kurzoper Fête Galante mit dem Untertitel A Dance Dream […]