Zum Tode von ...

Harry Kupfer

  Der bedeutende deutsche Regisseur Harry Kupfer ist tot. Die Komische Oper Berlin schreibt: Wir trauern um Harry Kupfer: Der Tod von Harry Kupfer erfüllt das Ensemble der Komischen Oper Berlin mit großer Trauer. Harry Kupfer war von 1981 bis 2002 Chefregisseur des Hauses und kehrte mit seiner Inszenierung von Händels Poros, die im März dieses […]

Bei Sony: Heimatlieder mit Regina Mühlemann

Mit Gefühl

  Die Schweizer Sopranistin Regina Mühlemann legt bei Sony ein Album mit dem Titel Lieder der Heimat vor, welches neben Kompositionen von Franz Schubert auch viele von unbekannten Tonsetzern enthält (19075983042). Ihr Bestreben war, Titel aus dem Themenkreis Heimat, Natur, Wandern, Abschied und Sehnsucht auszuwählen und darüber hinaus die vier Schweizer Landessprachen zu berücksichtigen. Bei […]

Die Naxos Music Library erstrahlt in neuem Glanz

Klassik-Streaming Deluxe

  Seit ich vor einigen Jahren mich auf die Seite der Naxos Music Library verirrte (als Gast, für jeweils 15 Minuten probieren), höre ich seitdem fast nur noch diese – alle Naxos-Aufnahmen sind hier versammelt mit einer hochinformativen Neuheiten-Vorschau auf den ersten Seiten, dazu kommen – weil Naxos einen so umfangreichen Vertrieb für andere Labels […]

Bei Sony: "Transformation" von Berio

Bekanntes in neuer Gestalt

  Eine Ausgabe mit zwei CDs für Kenner und Liebhaber des Besonderen legt Sony unter dem Titel Transformation vor (19075982072). Da finden sich Transkriptionen, Orchestrierungen und Arrangements berühmter Kompositionen von Luciano Berio. Die Aufnahmen mit dem Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Ivor Bolton entstanden im Herbst des Jahres 2018 in der Schweiz. Den Auftakt bildet […]

Thomas´"Hamlet" aus der Opéra-Comique bei Naxos Bluray

Bezaubernde Ophélie

  Radames, Wotan und nun auch Ambroise Thomas‘ Hamlet von der Opéra-Comique in Paris in Trenchcoat oder zeitlosem Straßenanzug – was versprechen sich die Macher der Optik von Opernproduktionen von einer derartigen Vereinheitlichung, die nicht nur eine Nivellierung aller denkbaren Epochen, sondern zugleich der sozialen Schichtung in denselben bedeutet? Angeblich sollen sich junge Leute und […]

. Kein Genre, das ohne ihn

Peter Schreier

Der Zufall wollte es, dass der Tenor Peter Schreier den musikalischen Teil meines Weihnachtsfestes 2019 entscheiden geprägt hat. Pünktlich zu den Feiertagen erreichte mich aus dem Deutschen Rundfunkarchiv ein Weihnachtsoratorium von 1963. Es handelt sich um die Aufführung der ersten drei Kantaten in der Universitätskirche Leipzig für das DDR-Fernsehen. Die existiert nicht mehr. Sie wurde […]

Bartoli/ Decca, Hallenberg/ Aparté & Glossa und weitere mehr

Farinelli-Feuerwerk

  Schon viele Sänger haben sich in ihren Recitals der Kunst des legendären Kastraten Farinelli gewidmet – man denke an die Mezzosopranistin Vivica Genaux, die Counter Valer Sabadus und Philipp Jaroussky oder die Sopranisten Aris Christofellis, Angelo Manzotti, Jörg Waschinski und Arno Raunig. Und es gibt natürlich als Kultobjekt in jeder Farinelli-Sammlung den berühmten Film […]

Roberto Alagna: "Caruso 1873" bei Sony

Wehmütige Hommage

  Im Booklet seiner neuen CD Caruso 1873 äußert sich Roberto Alagna voller Verehrung über den legendären, 1873 in Neapel geborenen Tenor, dem er ein Arien-Programm gewidmet hat, dessen 20 Titel aus der Oper, dem Oratorium und der Sammlung neapolitanischer Canzonen stammen (Sony 9380302). Es ist ein vielfältiges Potpourri, beginnend mit einer schmachtenden Komposition von […]

Schumann: "Szenen aus Goethes Faust" aus der Berliner Staatsoper bei Arthaus

Gemischtes Doppel

  Sehr viel mehr gefallen als die Liveaufführung von Schumanns Faustszenen zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper am 3. Oktober 2017 kann die damals entstandene Blu-ray, denn während das  Auge Im Saal durch die häufig heillose Übervölkerung der Bühne überfordert war, die ohnehin schon durch die Bühnenbilder von Markus Lüpertz, zu denen auch übergroße Statuen unbekannter […]

Die vergessene Oper (148)

Voglers „Gustaf Adolf och Ebba Brahe“

. 1990 gab es eine bemerkenswerte Initiative der Stockholmer Königlichen Oper, als sich das Todesdatum des schwedischen Königs Gustav III (* 13. Januar./ 24. Januar 1746; gest. in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda und Abb. oben: Alexander Roslin – King Gustav III of Sweden and his Brothers/ Wikipedia) zum 200. Mal näherte und zu […]

Raina Kabaivanska: Eine Hommage zum 85. Geburtstag

L´Unica

Ab dem 15. Dezember 2019 ist Raina Kabaivanska, Italiens unangefochtene Diva, unglaubliche 85 Jahre jung, denn von Alter kann man bei dieser hocheleganten, wirklich exquisiten Frau nicht sprechen, die einem da schlank und in beste italienische alta moda gekleidet entgegen kommt. Ich habe Raina stets für ihren erlesenen Geschmack bewundert – sie war für mich […]

Dalton Baldwin

  Der große,  bedeutende Pianist Dalton Baldwin ist tot, unvergessen als gleichberechtigter Begleiter vieler Sänger am Klavier – von Gérard Souzay (mit dem ihm eine enge Beziehung verband) bis zu José van Dam war er aus der internationalen Musikszene der zweiten  Hälfte des vergangenen Jahrhunderts nicht fortzudenken. Über Jahrzehnte war er der Garant seriöser Klavierbegleitung, […]

Zum Tode von ...

Peter Emmerich

  Die Bayreuther Festspiele sind schockiert und fassungslos angesichts des plötzlichen und völlig unerwarteten Todes ihres Pressesprechers Peter Emmerich im Alter von nur 61 Jahren, der ihn mitten aus dem Leben und seiner Arbeit reißt. Nach seiner Verpflichtung durch W olfgang Wagner und seiner ungewöhnlichen, von höchsten staatlichen Stellen der damaligen DDR gebilligten Übersiedlung von […]

geistliches von Brahms, Schmidt und Dvorak bei Naxos, Oehms und BR Klassik sowie Wagner auf der Orgel

Von allerletzten Dingen

  Pünktlich zum „Totenmonat“ November ist 2019 eine Einspielung der sogenannten Londoner Fassung von Brahms Chorwerk A German Requiem bei Naxos erschienen (8.573952), die sich von allen anderen bereits vorliegenden Aufnahmen unterscheidet. Dies zum Einen ganz augenfällig durch die von Lara Hoggard aufbereitete englische Übersetzung, der freilich trotz ihrer erstaunlich guten Abstimmung letztlich die Problematik einer […]