Gerd Schaller dirigiert Bruckners Vierte

Die „Romantische“ in ihrer Urfassung

.Bei keinem anderen Sinfoniker spielt die Frage der jeweiligen Fassung eine so essentielle Rolle wie bei Bruckner. Im Zuge seiner großangelegten Gesamtaufnahme, dem Projekt BRUCKNER2024, legt der Bruckner-Spezialist Gerd Schaller mit seiner Philharmonie Festival nun die 1874er Urfassung der Sinfonie Nr. 4 in Es-Dur, der Romantischen, vor (Profil Hänssler CD PH22010). Üblicherweise erklingt bis heute […]

Bei ALPHA: Asmik Grigorian mit "Dissonance"

Russische Romanzen

. Seit ihrer Salome bei den Salzburger Festspielen ist die litauische Sopranistin Asmik Grigorian ein Star auf den internationalen Opernbühnen. Das Label ALPHA CLASSICS hat eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Künstlerin geplant, die mehrere Aufnahmeprojekte umfassen soll. Deren erstes widmet sich überraschend nicht der Oper, sondern bringt ein Recital mit 19 Romanzen von Sergei Rachmaninov, […]

Bei MDG und BRILLIANT CLASSICS

Vokales: Von Bruch bis Schönberg

. Unter dem Titel Auf jenen Höh’n haben sich der Bass-Bariton Hanno Müller-Brachmann und der Pianist Hendrik Heilmann bei MDG mit Gustav Mahlers Kindertotenliedern, den Jedermann-Monologen von Frank Martin und den Vier ernsten Gesängen von Johannes Brahms wahrlich schwere Kost vorgenommen. Denn die drei zyklisch angelegten Gesänge kreisen alle um das Thema Tod. Die Mahler-Lieder […]

Giordanos "Siberia" aus Florenz auf DVD und CD bei Dynamic

Winternächte am Arno

. Was haben Umberto Giordanos Andrea Chénier und seine Fedora, was seine Siberia nicht hat? Die opernübliche Dreickskonstellation Sopran-Tenor-Bariton gibt es auch in Siberia, dem „Improvviso“ Chéniers ist Wassilis „Orride steppe“ durchaus ebenbürtig, der „Mamma morta“ Maddalenas ebenso Stephanas „Infinito dolore!“ , Glébys „La conobbi quand‘ era fanciulla“ kann es getrost mit „Nemico  della patria“ […]

Carlo Vistoli mit "La Lucrezia" bei la musica

Ein neuer Counter-Stern

. In der Neuinszenierung von Glucks Orfeo ed Euridice an der Berliner Komischen Oper in dieser Saison war der italienische Countertenor Carlo Vistoli als männlicher Titelheld die Sensation der Besetzung. Nun veröffentlicht das französische Label la música ein Recital mit dem Sänger, das La Lucrezia betitelt ist und Kantaten von Händel, Porpora und Vivaldi vorstellt […]

Zum Tode von ...

Victor von Halem

. Mit großer Betroffenheit hörte ich vom Tode des Sängers Victor von Halem. Er war mir ein lieber und langjähriger Freund, schon während seiner Zeit an der DOB und auch danach. Und wir trafen uns zu mehr oder weniger philosophischen Gesprächen über das Leben und das Sein bei Imbiss und Kaffee. Ich hatte ihm in […]

"Schubertiade" bei BR Klassik

Chorlieder

. Unter dem Titel Schubertiade hat der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Howard Arman Lieder und kleine Chorsätze des Meisters veröffentlicht, die – wie es damals üblich war – als Art Vorkonzert in größeren Bürgerhäusern erstmals mit Klavierbegleitung vorgetragen wurden; dabei waren die Chorstimmen oftmals nur solistisch besetzt. Mit Justus Zeyen am […]

Lord Berners: "Le Carrosse du Saint-Sacrement" bei Naxos

Heilige Kalesche

. Sir Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson, späterer Lord Berners, wurde in Apley Park, Bridgnorth geboren, in Eton erzogen, wo er erste künstlerische Anregungen erhielt, und studierte in Dresden und England Musik, blieb aber kompositorisch weitgehend Autodidakt, obwohl er durchaus von u.a. Igor Strawinsky ermutigt wurde. Dieser hielt vor allem Berners Ballette wie The Triumph of Neptune […]

"Don Carlo" von 1985 bei Opus Arte

Aus Londoner Archiven

. Wer meint, er habe die Lust an der Oper verloren, sein Begeisterungsvermögen sei im Verlauf der Jahre abgestumpft, er habe einfach schon zu viel gesehen und gehört, als dass er noch wirklich von einer Opernaufführung berührt werden könne, der sehe und höre sich die DVD von Don Carlo aus Covent Garden aus dem Jahre […]

Zum Tode von ...

Rachel Gettler

. Die Sopranistin Rachel Gettler starb am 27. 05.22 nach kurzer Krankheit mit 74 Jahren in Augsburg. Sie hatte sich als Jugendlich-dramatischer und Spinto-Sopran mit ihrer enormen Vielseitigkeit einen internationalen Namen gemacht. Geboren in Paris, aufgewachsen in Melbourne, Australien, absolvierte Rachel Gettler das Gesangsstudium an der Guildhall School of Music in London und am Royal Northern College of […]

Zum Tode von ...

Teresa Berganza

. Die sanfte Viper. Erst 24 Jahre war sie alt, als sie im Sommer 1957 beim Festival in Aix—en-Provence als Dorabella in „Cosi fan tutte“ zum ersten Mal auf der Bühne stand, inmitten eines international arrivierten Ensembles und unter der musikalischen Leitung des großen Mozart-Dirigenten Hans Rosbaud. Und sie bewährte sich königlich, die am 16. […]

Zum Tode von ...

Silvia Baleani

. An Silvia Baleani, die am 18. Mai 2022 verstarb, verbinden mich beste Erinnerungen an ihre Ifigenia in Tauride von Piccinni im italienischen Bari, noch im alten Teatro Petruzzelli 1986 unter Donato Renzetti, ihrem späteren  Ehemann (Foto unten/youtube). Sie fiel mir wegen ihrer besonders ebenen, wohlgetönten, sanften Mezzostimme auf, Frederica von Stades in Farbe und […]

(Die vergessene Oper 58)

Schürmanns „Jason“

. Keinesfalls handelt es sich bei der neuen, hier vorgestellten Barockoper Jason oder die Eroberung des goldenen Vließes von Georg Cas­par Schürmann bei cpo um eine verschollene Aufnahme mit Maria Callas, wie das obige Foto aus ihrem Film von 1969 suggerieren würde. Aber die Versuchung, den Medea-Topos mit der Seeligen zu verknüpfen ist zu verführerisch […]