Heitere Gesellschaftsspiele

.

Nicht als „Handlung in drei Aufzügen“ hat Regisseur  Dmitri Tcherniakov Wagners Tristan und Isolde in der Berliner Staatsoper inszeniert, sondern eher als drei Einakter, als erstes Die genervte Brangäne, danach Lehrstunde für Isolde und schließlich Geisterstunde mit den Eltern. Die Aufgeregtheit Isoldes im ersten Akt steht in keinem Verhältnis zum lockeren Gesellschaftsspiel im zweiten, und dieses passt in keiner Weise zum trübsinnigen Naturalismus des dritten.

Wenn sich solche Assoziationen beim Genuss des Werks einstellen, dann ist klar, dass die Regie die großen Gefühle, die die Musik vermittelt, nicht wahrhaben will, was bereits in der Inhaltsangabe von Tcherniakov im Booklet zur DVD deutlich wird, wenn er zu Isoldes Liebestod nur zu schreiben weiß: “Isolde nimmt nicht mehr wahr, was um sie herum vorgeht“, und „O sink hernieder, Nacht der Liebe“ zeigt in dieser Produktion nur die Freude eines Lehrers, dessen Schülerin endlich seine schwierigen Theorien begriffen hat.   Mit  Assistenz  eines Tellers leckerer Häppchen und mit Sektgläsern beginnt er die Lektion über „Allvergessen“ und „Todeserfahrung“ , während derer die beiden kaum einmal die bequemen Sessel verlassen, sich so gut wie nie berühren, eher den Anblick eines heiteren Gesellschaftsspiel bieten als eine der leidenschaftlichsten Szenen der Operngeschichte. Nur ab und zu eingeblendete Schwarzweißfotos vermitteln etwas von Liebesglück- und –leid. Im dritten Akt schließlich tauchen in einer herunter gekommenen  Kleinstbürgerbehausung die toten Eltern Tristans auf und zelebrieren ein spießiges häusliches Glück von Rivalin und Blanchefleur.

Platziert ist die Handlung in die Zwanziger oder Dreißiger des vorigen Jahrhunderts, der erste Akt im eleganten Konferenzraum eines Ozeanriesen, der zweite in einem Saal mit Baumtapete, der dritte siehe oben. Wie bereits beim Parsifal, ebenfalls an der Berliner Staatsoper, wird Natur ausgespart, das Meer ist nur als Videobild zu sehen, der Park oder Garten nur als Teil des Interieurs. Es gibt einen ständigen Wechsel zwischen Banalität und Tiefsinn, verfremdet wird gern, so wenn Tristan „So stürben wir…“ von einem Blatt Papier abliest. Gern wird zu Flasche oder Zigarette (so die von Isoldes Erzählung genervte Brangäne im ersten Akt) gegriffen, oft ist der angestrebte Naturalismus  lächerlich, so wenn bis hin zu den Steckdosen früherer Zeiten alles bis in die kleineste Einzelheit hinein  „stimmen“ muss. Peinlich wirkt immer wieder die Diskrepanz zwischen der Dramatik des Geschehens und der Banalität mancher Handlungen wie die häufigen Griffe zur Flasche, das Betrachten der Nägel, dass Sich-den Staub-Abwischen nach dramatischsten Auseinandersetzungen oder die Tatsache, dass sich am Schluss Isolde in den Alkoven zum toten Tristan legt, nicht ohne vorher sorgfältig den Wecker zu stellen.

Zum Glück wurde das Vorspiel zum ersten Akt nicht inszeniert, und so kann man sich ungestört am bruchlosen An- und Abschwellen des edlen Orchesterklangs, an seiner  schmerzlichen Intensität, seinem Wandel in der Wiederholung unter der Leitung von Daniel Barenboim erfreuen. Vorzüglich ist auch die Besetzung mit Andreas Schager  als vokalebetontem Tristan, dessen Tenor im Vergleich zum Parsifal einige Jahre zuvor als Glanz und Corpo noch gewonnen hat und der den stimmpotentesten dritten Akt singt, den man sich vorstellen kann, ohne jede Einbuße an Wohlklang und ohne jede Ermüdungserscheinung. Dass Anja Kampe eher zickig-beleidigt als zutiefst gekränkt wirken muss, ändert nichts daran, dass sie ein wunderschönes „Er sah mir in die Augen“ singt, dass sie hörbar an Mittellage gewonnen hat und zu dramatischen Ausbrüchen in der Lobpreisung von Frau Minne fähig ist. Ihr Liebestod überstrahlt mühelos die schäbige Optik bzw. lässt diese vergessen. Eine enge Grenze hat Ekaterina Gubanovas Anteilnahme am Geschick Isoldes, aber zum Ausgleich hat sie einen schönen, dramatischen Mezzosopran von herrlichem Ebenmaß. Am Schluss hakt sie sich bei König Marke ein, so dass man sich um ihre Zukunft keine Sorge machen muss. Dieser ist bei Stephen Milling und seinem sonoren Bass bestens aufgehoben und singt ein berührendes „Tatest du’s wirklich?“ Einen kantigen, markanten Heldenbariton hat Boaz Daniel für den treuen Kurwenal, der gern mal mit dem Bürostuhl durch die Gegend fährt oder aufmerksam seine Nägel beschaut, Stephan Rügamer ist als Melot eine Luxusbesetzung. Linard Vrielink ist gleichermaßen gut als Seemann wie als Hirt, das Englischhorn wird im Alkoven von Florian Hanspach-Torkildsen wehmutsvoll gespielt.

Die Optik ist in ihrer Weise perfekt, handwerklich gut gemacht, von großer Sorgfalt, aber leider wenig passend zu Handlung und Musik. Da jedoch Großaufnahmen eher die Regel als die Ausnahme sind, stört sie weniger als beim Besuch im Opernhaus und man kann bei zeitweisem erfolgreichen Ausblenden derselben durch Augenschließen durchaus einen Genuss aus der DVD ziehen (BelAir BAC165). Ingrid Wanja