Edita Gruberova in historischen Auftritten beim Münchner Rundfunkorchester/ BR Klassik
Spurensuche
Wohl eine schöne Tradition waren zwischen 1983 und 2000 die Konzerte Edita Gruberovas mit dem Münchner Rundfunkorchester, denn in den siebzehn Jahren gab es immerhin neun mit sehr unterschiedlichem Programm und unterschiedlichen Dirigenten. Von einigen Highlights gibt es in der CD-Reihe BR-Klassik eine Aufnahme, deren älteste, und damit die Gruberova am jüngsten, die Wahnsinnsarie […]
Georg Poplutz singt Schubert, Schumann und Beethoven bei Spektral
Zu Gitarre und Klavier
Einer der größten Vorzüge von Georg Poplutz ist mir zunächst gar nicht bewusst geworden – seine Textgenauigkeit. So selbstverständlich geht er damit um. Als ob es für einen Sänger die natürlichste Sache der Welt ist, nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich exakt verstanden zu werden. Im Grunde sollte es auch so sein, ist es […]
Klavierlieder von William Wallace bei Somm
Grüsse aus Down under
Lieber der erste in Australien als der zweite in Irland oder auf dem Kontinent. Das dachte sich womöglich William Vincent Wallace (1812-65), dem man Down Under 1835 als erstem einigermaßen bedeutenden Komponisten, Geiger und Pianisten den roten Teppich ausrollte und ihn als „Australian Paganini“ feierte. In Sydney gründete er die erste Musikschule des Kontinents. […]
Katerina Mina mit "Angel of Fire" bei RPO
Liebesgabe
Eher sich selbst als dem potentiellen Hörer ein Geschenk macht Katerina Mina mit ihrer CD Angel of Fire, Titel auch eines aus ihrer Feder stammenden Gedichts, einem der zehn Tracks, die einen weiten Bogen spannen von Beethoven bis Barber und von Verdi bis Hodel. Das Recht zum Vorstellen auch von Unvollkommenem gibt ihr ihr […]
Ruth-Margret Pütz mit Arien bei Profil Edition Günter Hänssler
Rätsel um Zerbinetta
Mit den angeblichen Erstveröffentlichungen ist das oft so eine Sache, zumal bei Hänssler Profil. Auf dem Recital von Ruth-Margret Pütz bei Profil Edition Günter Hänssler (PH18012) ist die Arie der Zerbinetta „Großmächtige Prinzessin“ aus der Ariadne auf Naxos von Richard Strauss als eine derartige Neuigkeit ausgewiesen. Genau besehen stammt sie aus einem Mitschnitt, der […]
Mary-Ellen Nesi mit "Archetypon" bei MDG
Archetypen in Gesang
Die griechische Mezzosopranistin Mary-Ellen Nesi ist eine renommierte Interpretin in der Alte-Musik-Szene und hat in vielen Einspielungen von Barockopern (vor allem bei Virgin und MDG) mitgewirkt. Verdienstvoll, dass die Firma Dabringhaus und Grimm nun ein Recital mit der Sängerin veröffentlicht, das unter dem Titel Archetypon 13 Arien tragischer Frauengestalten vorstellt (MDG 909 2064-6). Acht […]
Neu bei dhm/Sony: Nuria Rial mit "Baroque Twitter"
Gezwitscher im Wettstreit
Gerade hatte Nuria Rial bei dhm/Sony eine CD unter dem Titel Vocalise mit Kompositionen von Heitor Villa-Lobos und Bernat Vivancos veröffentlicht, da legt die Firma eine Platte ganz anderer Art nach: Baroque Twitter (88985497582). Im Dialog und Wettstreit mit dem Flötisten Maurice Steiger interpretiert die katalanische Sopranistin Arien, welche verschiedene Barockkomponisten nach Inspiration durch […]
Magdalena Kožená: "Cole Porter Songs" bei Brnofon
„Let´s misbehave“
Viele große Opernsänger packt im Laufe ihrer Karriere die Lust, Seitenpfade zu betreten und mal was anderes zu singen. Zum Beispiel Jazz oder Musical. Nicht immer sind diese Ausflüge von Erfolg gekrönt. Jetzt hat sich Mezzosopranistin Magdalena Kožená an ein Cole Porter-Album gewagt. Ein Heimspiel. Dieses Album ist in Tschechien entstanden, wo Magdalena Kožená viel von […]
Benjamin Appl mit Brahms-Liedern bei Hyperion
Liebe und Frühling
Der Bariton Benjamin Appl hat sich dem Liedgesang verschrieben. Vieles deutet darauf hin, dass er diesen Weg konsequent weitergeht. Auftritte, die er auf seiner eigenen Homepage ankündigt, sind ausschließlich diesem Genre verpflichtet – ob nun in Moltrasio am Comer See, in Ho Chi Minh Stadt, Hong Kong, Kassel, Dublin, Glasgow, Seattle, Utrecht oder Hamburg. […]
Händel-Arien und Duette bei Ëvoe Music
Newcomer, Breakdancer, Countertenor
Der 1990 geborene Countertenor Jakub Józef Orliński ist auch ein gefragter und gefeierter Breakdancer, der bereits in Werbefilmen namhafter Firmen und Konzerne aufgetreten ist. Ein Talent, das der junge Pole 2017 in der Rolle des Orimeno in Cavallis Erismena beim Festival in Aix-en-Provence auch auf der Bühne bewies. In Frankfurt sang er in dieser […]
Carolina Lopez Moreno mit "Il bel sogno" bei Ars
Holperige Träume
Zu früh? Il bel sogno ist nicht nur der Titel einer CD mit dieser und anderen Arien, er meint auch den Traum einer jungen Sängerin, Carolina Lopez Moreno, die augenblicklich noch studiert, die aber mit Hilfe von 135 Unterstützern einer Crowdfunding-Kampagne bereits ungewöhnlich früh zu den Ehren einer Recital-CD gelangte, die der Hörer mit gemischten […]
"La Scala Memories": ein Buch mit Dokumenten der Eröffnung 1946
Historisches Dokument
Die Schamröte ins Gesicht steigen müsste allen an der Renovierung der Berliner Staatsoper Beteiligten, würde ihnen zur Kenntnis gelangen, dass es die Mailänder in nur einem Jahr, zwischen 1945 und 1946, schafften, die durch einen Bombenangriff der Alliierten 1943 zerstörte Scala wieder aufzubauen. „Pane e Scala“ hatte der Mailänder Bürgermeister Antonio Greppi seinen Mitbürgern […]
Wie neu; die frühen Aufnahmen von Fritz Wunderlich bei SWR Music
Fabelhafte Klangqualität
Edition der Radio-Originalbänder wird fortgesetzt
Alte Musik und junger Fritz Wunderlich: Was auf den ersten Blick wie ein Gegensatz erscheint, entpuppt sich bei näherem Hinsehen und -hören als eine glückliche Verbindung. Sie hat Nachaltiges auf Tonträgern hinterlassen. Seine Anfänge sind tief verwurzelt in Kompositionen der Vorgänger von Johann Sebastian Bach. Musik vor Bach nennt denn auch SWR Music das neueste, Fritz […]
"Vocalise": Nuria Real bei Sony
Barock-Diva auf Abwegen
Eine neue CD mit einem ganz ungewöhnlichen Programm legt Nuria Rial bei Sony vor (8888375442). Die katalanische Sopranistin ist eine renommierte Interpretin im Barock-Repertoire – hier wandelt sie mit ihrer Platte Vocalise auf ungewohntem Terrain. Begleitet wird sie von den Acht Cellisten des Sinfonieorchesters Basel in Kompositionen von Heitor Villa-Lobos und Bernat Vivancos. Letzterer […]
Porporas Kantaten für den Prince of Wales bei Glossa
PORTIONIERTER GENUSS
Die Opern von Nicola Porpora sind heutzutage immer noch Raritäten und kommen nur langsam wieder stärker ins Bewußtsein des Barockmusikpublikums. Bei Glossa hat man sich für die Doppel-CD L’amato nome aus dem kaum bekannten Schaffen des Neapolitaners Nebenwerke vorgenommen, die einst ausgesprochen populär waren. Die Kantaten für den Prince of Wales mit der Opuszahl […]