"Caro Gemello": Valer Sabadus und Pietro Metastasio bei Sony
Künstlerfreundschaft in Tönen
Ein sehr originelles Programm hat sich Valer Sabadus für seine neue CD bei SONY zusammengestellt. Unter dem Titel Caro Gemello (Teurer Zwilling) beleuchtet er die einzigartige Freundschaft zwischen dem Kastraten Farinelli und dem Librettisten Pietro Metastasio (Sony Music 89853 05382). Werke von sechs Komponisten vereint das Programm, beginnend mit der dreisätzigen Sinfonia aus Ezio […]
Elsa Dresig/ Erato, Ruth Willemse/ Etcetera und Rossini vol. 11/ Naxos
Junges und Altes
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Das Spieglein, vor dem schon die kleine Elsa gestanden hatte, ging auch der erwachsenen Elsa Dreisig nicht aus dem Kopf. Mit 27 Jahren hat sie jetzt für ihr CD-Debüt „Miroir(s)“ abermals das Spieglein befragt (Erato 0190295634131). Die Antwort dürfte der französisch-dänischen Sopranistin Elsa Dreisig, die an […]
Kulman, Gerhaher und Clayton mit Liedern bei Orfeo, Sony und Hyperion
Sie singen, was sie wissen
Ladies first. „La femme c’est moi“ heißt eines der unkonventionellen Musikprogramme der 45jährigen Österreicherin Elisabeth Kulman, die jedoch am 26. August 2017 zusammen mit ihren Begleiter Eduard Kutrowatz ihren Liederabend bei der Schubertiade mit Robert Schumanns „Frauenliebe und -leben“ nach Gedichten ihrer Namensvetterin, der deutsch-russischen Dichterin Elisabeth Kulman, begann. Sie begnügt sich aber nicht […]
Juan Diego Flórez und Assaf Kacholi mit Populärem bei Sony und Springstoff
Crossover
Wer dem trüb-grauen Winterhimmel nördlicher Breiten entfliehen will, kann das zumindest akustisch dank einer neuen CD mit Juan Diego Flórez, auf der Lieder aus Mittel- und Südamerika zu hören sind, gesungen von einer strahlenden Tenorstimme, die das Herz erwärmt und die den Hörer schmunzeln lässt, wenn an die Stelle von lebensfrohem Übermut die pathetische […]
"Das Lied der Liebe" von der Musikalischen Komödie Leizig bei Rondeau Production
Korngold renoviert Strauss
Bei You Tube ist „Man glaubt so gerne an Frauenlieb‘“ als Komposition von Johann Strauß Sohn zu hören, arrangiert von Erich Wolfgang Korngold und gesungen von Richard Tauber, die Musikalische Komödie Leipzig will mit dem Titel ein Werk aus Das Lied der Liebe von Korngold aufgeführt und aufgenommen haben, in Wahrheit stammt er wohl […]
Menotti: "The Telephone" & "The Medium" bei Brilliant Classics
Raina Kabaivanskas Masterclasses
Wer Raina Kabaivanska kennt, wusste immer, dass mit dem Ende ihrer eigenen Karriere nicht Schluss sein würde mit der künstlerischen Arbeit, die in ihrem nun 85. Lebensjahr immer noch in der Förderung junger Sänger in Masterclasses, in der Betreuung von Aufführungen ihrer Schüler und im unermüdlichen Sammeln von Geld für ihren Fond zur finanziellen […]
Filippo Mineccias neues Albumn bei Pan Classics
Unbekannter Paisiello
Von Giovanni Paisiellos etwa 100 Bühnenwerken konnten sich nur Il barbiere di Siviglia und Nina auf den Spielplänen behaupten. Da kommt Filippo Mineccias neue CD bei Pan Classics – The Paisiello Album – gerade recht, ermöglicht sie doch die Bekanntschaft mit unbekannten Kastratenarien aus verschiedenen drammi per musica des Komponisten auf Libretti von Metastasio. […]
Gioachino Rossini: "Aureliano in Palmira”
Köstlicher Flop
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, und mit ihm geht auch das Rossini-Jubiläums-Jahr zu Ende. Kurz vor Toresschluss erschien bei Naxos Rossinis Oper Aureliano in Palmira in einem Mitschnitt vom Rossini-Festival in Bad Wildbad. Die Oper gehört zu meinen Rossini-Favoriten. Das ist einer der ganz wenigen Flops Rossinis – und der hat ihn […]
"La Navarraise" bei Warner Classics
Alagna mit blasser Partnerin
Eine Aufnahme von Emma Calvé, für deren Stimmbänder Jules Massenet die Anita in der Kurzoper La Navarraise komponiert hatte, ist in dieser Partie nicht überliefert, wohl aber Carmen und anderes, und sie lassen eine dunkel timbrierte, aber auch zu Sopranhöhen aufsteigende Stimme hören. Deshalb ist eher nachvollziehbar, dass Elina Garanca gemeinsam mit Roberto Alagna […]
Mélodies von Debussy & Duette von Rossini und Offenbach bei Brilliant und Harmonia Mundi France
Liebesleid und Vogelgezwitscher
An neuen aAufnahmen der Mélodies von Claude Debussy besteht kein dringender Bedarf. Trotzdem hat sich die britische Sopranistin Lorna Windsor im Januar und Februar in Perugia daran gemacht, eine beträchtliche Auswahl aufzunehmen (Brillant Classics 95741). Hundert Minuten lang durchschreitet sie auf zwei CDs Debussys Liedschaffen, angefangen von der Nuit d’étoiles bis zu Noël des […]
Die vergessene Oper (126)
Dobrzynskis Oper „Monbar“
. Eine Piraten-Oper von 1863 aus Polen? Unser östliches Nachbarland ist nicht gerade für seine Seefahrer-Vergangenheit bekannt, wenngleich natürlich die Ostesee Zugang zu den Weltmeeren bietet. Aber eigentlich sind wir an vaterländische Themen in der Literatur und Musik im Polen jener Jahre gewöhnt, das ja fast immer unter Fremdherrschaft litt und mehr als dreigeteilt seine […]
Bartoli mit Vivaldi-Arien bei Decca
Zum zweiten
1999 brachte Cecilia Bartoli bei ihrer Stammfirma Decca ein Vivaldi-Album mit mehreren Weltersteinspielungen heraus, das eine ganze Serie von Recitals einleitete, die speziell einem Komponisten (Gluck, Scarlatti u.a.) gewidmet waren und viele Entdeckungen offerierten. Nun, nach fast 20 Jahren, widmet sich die Sängerin erneut dem Werk des venezianischen Komponisten und stellt auf ihrer neuen […]
Marlies Petersen: "Dimensionen" Teil 2/ "Anderswelt" bei Solo Musica
Von Elfen, Nixen und anderen
Den mittleren Teil der CD-Trilogie Dimensionen, gesungen von Marlis Petersen, am Klavier begleitet von Camillo Radicke, gibt es nun unter dem Titel Anderswelt, wo mit nach Welt, der uns umgebenden Wirklichkeit, das Reich der Elfen, Nixen, Wichtelmänner und anderer Geister gemeint ist. Aus steht nun noch die Innenwelt, damit der Zyklus vollendet wird. Naturverbundenheit, […]
„Confidence“: Französische Opernarien mit Julien Behr bei Alpha
Zu sanft und höflich
Französische Romantik ist gerade wieder sehr angesagt in der Opernwelt- und auffallend viele Sänger widmen in letzter Zeit ihre Solo-Alben dieser Epoche. Jetzt ist eine Arien-CD eines jungen französischen Tenors beim Label Alpha erschienen: Julien Behr. Es gibt heute viel stilsicherere Sänger in diesem schwierigen Repertoire als noch vor 30 Jahren, und das ist […]
"Maometto Secondo" aus Wildbad bei Naxos
Syrakus zum Dritten
Der am 3. Dezember 1820 auf dem Höhepunkt seines Schaffens als vorletzte seiner neapoliantischen Opern am Teatro San Carlo uraufgeführte Maometto Secondo gehört zu Rossinis ambitioniertesten Werken. Später glättete er für Aufführungen in Venedig bzw. Paris einige der avanciertesten Passagen. So enthält die Fassung, die zwei Jahre später in Venedig zur Aufführung kam, eine umfangreiche, zehnminütige […]