Das letzte Buch des Wiener Kritikers Karl Löbl im Seifert-Verlag
Karajan aus der Nähe
Bis zu seinem Tod im Januar dieses Jahres beschäftigte sich der Wiener Opern- und Musikkritiker Karl Löbl intensiv mit der Person Herbert von Karajans. Seine finalen Betrachtungen und Reminiszenzen an den weltberühmten Dirigenten sind bereits seine insgesamt dritte Publikation über Karajan. Bereits Mitte der 60er-Jahre erschien das Buch “Das Wunder Karajan“, gut zehn Jahre später […]
Eine neue Meyerbeer-Biographie bei C. H. Beck
Döhrings Ehrung aus gegebenem Anlass
Adieu Wagner/Verdi-Jahr und willkommen Strauss/Meyerbeer-Jahr – so denkt auch der Beck-Verlag (978 3 406 66003 0) und stellt pünktlich zum Jubiläum der beiden Komponisten neue Biographien vor, darauf zählen könnend, dass nicht wie im Vorjahr der Markt geradezu überschwemmt ist mit Veröffentlichungen über die beiden zu Feiernden. Zwei besonders gute Kenner des in Berlin als […]
Gérard Mortiers "Dramaturgie einer Leidenschaft" bei Bärenreiter-Metzler
Bekenntnisse eines Direktorenlebens
So schmal das Bändchen, dessen zumindest deutsche Ausgabe als eine Art Testament des unlängst verstorbenen Gérard Mortier verstanden werden kann, auch ist, so bedeutungsschwer sind die Begriffe, die seinen Titel bilden: Leidenschaft, Theater, Religion, das Menschliche vereinen sich in ihm, dazu noch Dramaturgie, die sich auch in allen Kapitelüberschriften findet. Nun befasst sich Dramaturgie nach […]
Eine Biografie über Arleen Auger im Dohr Verlag
Star ohne Allüren
Mit großem Fleiß und auf jeder der 443 Seiten bemerkbarer Liebe zum Gegenstand seines Werks hat Ralph Zedler ein Buch über Arleen Auger verfasst und nennt es im Untertitel „Biographie eines heimlichen Stars“. Keine „große Karriere“ wollte sie machen, sondern „musikalische Erlebnisse“ wollte sie haben, die amerikanische Sängerin, die bereits mit 53 Jahren an […]
Bryan Gilliam: Richard Strauss – Magier der Töne bei Beck
Mehr als eine Biographie
Noch posthum glücklich schätzen könnte sich Richard Strauss, weil ein amerikanischer Musikologe die wohl Maßstäbe setzende Biographie zu seinem 150. Geburtstag geschrieben hat: Bryan Gilliam, der den Komponisten im Untertitel Magier der Töne nennt. Bereits in der Einleitung des Buches wird die grundsätzlich positive Haltung zu seinem Erzähl“gegenstand“ sichtbar, wenn der Autor vom „fröhlichen Agnostizismus“, […]
Cornel Wachter erinnert sich im Seemann Verlag
Auch ohne Beatles interessant
Von Jürgen Albrecht, u.a. Sprecher beim Deutschlandfunk, bis Rolf Zuckowski, Komponist vor allem von Kinderliedern, reicht die lange Reihe von durch Cornel Wachter Befragten zur ersten nachhaltigen Begegnung mit Musik, und zwischen diesen beiden sind auch viele Opernsänger und Dirigenten. Interessant ist dabei die Frage, ob der erste Eindruck so positiv prägend war, dass er […]
Ein wunderbarer Bildband bei Schirmer & Mosel
Ingrid Bergman zum 100.
Keine leichte Lektüre. Mehr als drei Kilo schwer. Nichts für die Badewanne. Es braucht einen Extra-Tisch, um das Buch aufzuschlagen. Eine würdige Publikation für Ingrid Bergman, eine der großen Diven des vergangenen Jahrhunderts, die im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiern würde. Kaum eine der Leinwandgöttinnen dürfte häufiger fotografiert worden sein – ausgenommen natürlich ihre […]
Bei Henschel eine Biografie von Walter Jurmann
A better world to live in
Das sprichwörtliche Veronika, der Lenz ist da ist beileibe nicht der bekannteste Titel des Walter Jurmann, dessen Biografie jetzt der Publizist und Filmproduzent Eberhard Görner vorlegt. Viele davon hat uns erst wieder Max Raabe nahe gebracht, der in seinen unnachahmlichen Moderationen auch nie den Textdichter, in vielen Fällen Fritz Rotter, unterschlug: Mein Gorilla hat‘ ne […]
Ein üppig ausgestattetes Buch zeichnet die Karriere von Milka Ternina nach
Die Kundry aus Kroatien
Die wohl bisher bedeutendste Opernsängerin Kroatiens, Milka Trnina, außerhalb ihrer Heimat der besseren Aussprache wegen Ternina genannt, hätte 2013 ihren 150. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat ein Autorenkollektiv ein wunderbares work of love in Form eines großformatigen Buches produziert, das in einer sehr limitierten Auflage von 1000 Exemplaren erschienen ist. Mit äußerster Akribie wird […]
Philip Eisenbeiss´spannende Biographie bei Haus Pubslishers
Domenico Barbaja: Bel Canto Bully
Bel Canto Bully, the life and times of the legendary opera impresario Domenico Barbaja is a surprising book in many ways. First of all, it was surprising to me that no biography of Barbaja existed before Eisenbeiss published his work. Barbaja was probably the most influential opera impresario of the nineteenth century, and no one […]
"Grenzenlos" - 75 Jahre Saarländisches Staatstheater
Diesseits und Jenseits
Grenzenlos nennt sich die Festschrift zum 75. Geburtstag des Saarländischen Staatstheaters und schafft damit bewusst einen Kontrast zu der Aufgabe, die ihm bei seiner Eröffnung im Jahre 1938 zugedacht war, nämlich ein Bollwerk gegenüber dem „Erzfeind“ Frankreich zu bilden. Es folgte im Krieg die Bespielung auch der von den Deutschen besetzten Gebiete, nach dem Krieg […]
Zwei Bücher von und über Karl Löbl im Seifert Verlag
Nicht nur doppelt gemoppelt
Gleich zwei Bücher sind 2013 von Karl Löbl, dem Wiener Kritiker- und Operngiganten, erschienen, und wenn man das Nachwort des zweiten gelesen hat, wünschte man ihm von Herzen, dass er im gerade angebrochenen neuen Jahr auch noch das dritte, gerade in Arbeit befindliche vollenden kann, ihm die Krebserkrankung die Zeit dazu lässt. Das Schicksal wollte es […]
Stephan Märkis Weimarer Modell im Verlag Theater der Zeit
„Wer ist so feig, der jetzt noch könnte zagen“
Stephan Märki und das Weimarer Modell oder Der Kampf um ein Theater: Nicht um den Kampf der Schweizer gegen die Habsburger Fremdherrschaft geht es trotz des Zitats aus Schillers Wilhelm Tell in diesem Buch, sondern um den Kampf des Schweizer Intendanten Stephan Märki um den Bestand des Weimarer Nationaltheaters, das er zwölf Jahre lang leitete, ehe […]
Im Verlag Theater der Zeit ein Kompendium an Beiträgen
Schlaglichter auf 50 Jahre Oper in Leipzig
Viel mehr nur als „Schlaglichter“ auf die Geschichte des einzigen Theaterneubaus der DDR, der Leipziger Oper, ist der gewichtige Band mit dem Titel Oper Leipzig- Schlaglichter auf fünf Jahrzehnte Musiktheater (hersg. von Alexander von Maravic und Harald Müller bereits 2010; Verlag Theater der Zeit, ISBN 978-3-940737-81-6), denn er enthält neben zahlreichen Artikeln der künstlerisch, kaufmännisch oder technisch […]
Luxuriöser Opernhäuser-Bildband mit Lücken im Knesebeck Verlag
Von Essen nach Böhmisch Krumlau
Die Spanier werden das Gran Teatre del Liceu in Barcelona vermissen, die Franzosen die an der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Place Stanislas gelegene Opéra national de Lorraine in Nancy oder den bemerkenswerten Art Déco-Bau in Marseille, das hübsche Theater in Metz, die Opéra-Comique oder das Théâtre du Châtelet in Paris, die Niederländer die Nederlandse Opera. Die […]