Gespräche von Vera Bauer mit Christian Gerhaher im Henschel Verlag
Ungewöhnliche Biographie
Fast am Schluss ihres Gesprächsbuches stellt Vera Baur fest, dass ihr Partner Christian Gerhaher „ein Grübler und Zweifler“ sei, das aber hat auch der vom Protagonisten gefesselte Leser längst bemerkt und von dem nachdenklichen und zum Nachdenken auffordernden Werk profitiert. Wer dem vor allem und zunächst dem Lied, erst später und nun in zunehmendem Maße […]
Albert Gier zu Merkmalen der komischen Operette bei University of Bamberg Press
Erotik und Ironie
Ob eine Renaissance der Operette auf deutschen Bühnen bevorsteht oder möglicherweise schon im Gange ist, lässt sich nicht eindeutig sagen. Einzelne Signale sprechen dafür, denkt man an die Aktivitäten der Dresdner Staatsoperette, der Komischen Oper Berlin oder des Schallplatten-Labels cpo; ganz unzweifelhaft aber ist das wissenschaftliche Interesse, das seit einiger Zeit der so lange verschmähten […]
Michael Hampes „Opernschule“ im Böhlau Verlag
Requiem für die Oper?
Ebenso gut wie Opernschule könnte sich Michael Hampes Buch auch Requiem für die Oper nennen, denn neben vielen sicherlich für Sänger und Regisseure nützlichen Ratschlägen liefert das Buch einen Abgesang auf die Oper als Kunstwerk, das Schönheit und große Gefühle in die trübe Alltagswelt ihrer Besucher bringt. Dabei scheint es dem Verfasser aber schwer gefallen […]
Zwei neue Bücher über den unvergessenen Tenor
Viva Franco Corelli!
In seinem aktuellen Newsletter der holländischen Franco-Corelli-Gemeinde (FrancoCorelli.nl) weist der Vorsitzende und spiritus rector Réne Seghers auf zwei neue Bücher über den unvergessenen Tenor hin, eines davon vom Stimmenspezialisten Stefan Zucker, unvergesslich durch seinen Film über italienische Sänger und dto. Vorsitzender der amerikanischen Bel Canto Society. Im Folgenden die Details und Links. Über René Seghers […]
Richard Wagner und Mathilde Wesendonck in Hörspiel und Hörbuch
Die Zürcher Liaison
Hommage an Otto W. zum 200.
Dreißig mal dreißig Zentimeter, weiße Schrift auf rotbraunem Karton. Sehr fein und repräsentativ. Ein raumgreifendes Format, das sich schwer unterbringen lässt. Das ideale Geschenk also für einen Wagnerfreund. Der kann sich freuen. Ich hätte mich gefreut. Zumal mir nicht in Erinnerung ist, dass es so etwas schon einmal gab – das Hörspiel „It must be […]
"Die Bartolomeys. 120 Jahre an der Wiener Staatsoper" - im Amalthea Verlag Wien
Lebensbilder
Sind nicht weniger als 120 Jahre Wiener Staatsoper mit im Spiel, muss es sich um Lesenswertes handeln. Hat jemand wie Christian Thielemann das Vorwort zu einem Musikerbuch geschrieben, verdient es Aufmerksamkeit. Ist gar eine einzige Familie mit dieser ehrenwerten Institution verbunden, kann man etwas ganz Besonderes erwarten, nämlich geradezu eine Dynastie, derer der Bartolomeys, die […]
Ein neues Buch über Nicolai Ghiaurov bei Zecchini Editore
Un uomo vero
Knapp zehn Jahre nach seinem ganz unerwarteten Tod widmet der Verlag Zecchini Editore, Herausgeber auch der verdienstvollen Zeitschrift Musica, dem bulgarischen Bass Nicolai (in Italien Nicola) Ghiaurov ein Buch, geschrieben von Vincenzo Ramón Bisogni, der sich bereits auf den ersten Seiten nicht nur als Chronist, sondern ebenso als Verehrer des Künstlers zu erkennen gibt. In […]
Volker Klotz: "Es lebe: Die Operette" bei Königshausen & Neumann
Der verflixte dritte Akt
In seiner theoretischen Pionier-Arbeit „Operette – Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst“ (1991, erweiterte Neuauflage 2004), die ein vergleichsloses Standardwerk geworden ist und ein „Sesam-öffne-dich!“ für alle an der Gattung ernsthaft Interessierten, appelliert Volker Klotz nachdrücklich an die Theatermacher, sich nicht auf das Dutzend immergleicher Stücke zu beschränken, sondern einmal auf Entdeckungsreise zu gehen und […]
Eine neue Catalani-Biographie bei Zecchini Editore
Leidenschaftliches Plädoyer
Viel vorgenommen hatte sich Paolo Petronio, als er genau am 2. August 2007 auf einem Schiff im Atlantischen Ozean mit seinem Buch über Alfredo Catalani begann: die Rehabilitierung eines nach Meinung des Autors zu Unrecht zwar nicht vollkommen vergessenen, aber weit unterschätzten Komponisten. Dieses Vorhaben ist er mit so viel Leidenschaft wie Akkuratesse, so viel […]
Der Patriarch, die Wiener Liaison, der Meister der Inszenierung und ein Handbuch
Auch 2015: Strauss geht immer
Ein Rückblick auf neue Bücher zum 150. Geburtstag
Das Richard-Strauss-Jahr ist Geschichte. Gedacht wurde 2014 seines 150. Geburtstages. Strauss kam am 11. Juni 1864 in München zur Welt. 2014 hatten aber auch Gluck, der Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel (300. Geburtstag) und Rameau (250. Todestag) wenig gefeierte Jubiläen. Da gab es kein besonders großes Aufhebens. Die Feierlaune hielt sich in Grenzen. Stehen runde Jahrestage ins […]
„Erwarten Sie Wunder!“ von Kent Nagano im Berlin Verlag
Düstere Ausblicke
Glückverheißend klingt mit der Titel Erwarten Sie Wunder! von Kent Naganos in Zusammenarbeit mit Inge Kloepfer im Berlin Verlag verfasstem Buch, Unheilschwangeres dagegen ist in ihm zu lesen, wenn der Verfasser immer wieder auf die drohende Gefahr verweist, die Klassik, sei es Konzert oder Oper, werde in absehbarer Zeit aus dem Leben der Menschen verschwinden, […]
Wer war doch noch ...
Heinz Wagner
Am 1. September 2014 starb Heinz Wagner, der Autor des unsersetzlichen Großen Handbuches der Oper (im Florian Noetzel Verlag) infolge eines unglücklichen Sturzes. Opernliebhaber sind ihm zu großem Dank verpflichtet, denn sein inzwischen in die 5. Auflage gegangenes Kompendium ist zu einem Haushaltswort geworden und steht in den Regalen der meisten Melomanen. Es kann ohne […]
Novellara ehrt Franco Tagliavini mit einem Buch
Ein grosser Sohn der Stadt
Als eine Sache der Ehre sieht es jede auch noch so kleine italienische Stadt an, den großen Söhnen oder gegebenenfalls auch Töchtern des Territoriums die ihnen gebührende Beachtung, sei es mit der Benennung einer Straße oder eines Platzes oder in einer anderen Form zu erweisen. Der Ort Novellara in der Emilia Romagna hat das mit […]
"Die Oper kocht. Weltstars am Herd" im Opera Rifko Verlag
Was kochen die Stars?
Was gab es bei Kaufmanns, wenn Jonas zuhause war? Was tischt Anna auf, wenn Besucht kommt? In der Oper kochen normalerweise große Leidenschaften und große Gefühle. In Die Oper kocht stellen sich hingegen Sänger hinter den Herd, schippeln, rühren und brutzeln in ihrem eigenen Heim, in der Restaurantküche oder im Appartement und zeigen dabei ihre […]
René Kollo: "Richard Wagner" im lauverlag
Bedenkliches in grossen Buchstaben
Ohne weiteres nachvollziehbar ist es, wenn ein Sänger, dessen glanzvolle Karriere mit der Musik eines Komponisten, hier Richard Wagner, besonders eng verbunden war, sich von ausgerechnet auch noch zu einem Jubiläumsjahr erschienen Büchern herausgefordert sieht, deren Verfasser sich Kapitel aus dem Leben seines Idols herausfischen, die den Verehrten in einem schlechten Licht erscheinen lassen, ihn […]