Eine 22-CD-Luxus-Box bei Warner: Die Musik der Ballets Russes
Echos einer Legende
. Einen außergewöhnlichen Schuber mit 22 CDs und einem üppigen, vielillustrierten Beiheft hat Warner Classics herausgebracht (0190296477157), der gleichermaßen Freunde des Tanzes wie der sinfonischen Musik begeistern dürfte. Die Anthologie mit dem Titel Diaghilev Ballets Russes dokumentiert die Ära jener legendären Balletttruppe, die von 1909 bis 1929 den Tanz in Paris und London revolutionierte und […]
Warners Beitrag zum Jubiläumsjahr: Camille Saint-Saëns auf 32 CDs
Mehr als nur „Samson et Dalila“
Würde es noch die vielen Musikgeschäfte in den guten Lagen deutscher Städte geben, die CD-Boxen würden sich dort bis unter die Decken stapeln und die Schaufenster überquellen lassen. Immer mehr Firmen gehen durch ihre Archive und Kataloge und bringen die Bestände gesammelt und wohlgeordnet heraus. Ob mit oder ohne konkreten Anlass wie runde Geburts- […]
The Complete Wilhelm Furtwängler on Record bei Warner
Alles von Wilhelm
Der Nimbus des Überdirigenten umstrahlt wohl niemanden im selben Maße wie den bereits zu Lebzeiten legendären Wilhelm Furtwängler (1886-1954). Mit der 55 CDs umfassenden repräsentativen Box The Complete Wilhelm Furtwängler on Record huldigt Warner Classics nun diesem musikalischen Titanen (Warner 9029523240) und vereint erstmals sämtliche Studioeinspielungen Furtwänglers, welche dieser zwischen 1926 und 1954 für HMV, […]
Eine Gemischtwaren-Box: Antonin Dvorak auf 27 CDs bei Warner
Slawische Seele aus Archiven
Auf insgesamt 27 CDs bringt Warner mit Antonín Dvořák – The Slavonic Soul (Warner 0190296771997) eine Art großzügige, in Teilen sicherlich auch streitbare Selektion der wichtigsten Werke des bedeutenden tschechischen Komponisten heraus, der 1841, vor 180 Jahren also, geboren wurde. Der Schwerpunkt ist auf die Orchesterwerke gelegt, neben den obligatorischen Sinfonien also die Tondichtungen, […]
Ein Nachruf und eine Hommage
Grosse Christa Ludwig
Sie hatte eine der schönsten und vielseitigsten Mezzosopran-Stimmen ihrer Zeit. Sie war eine der führenden Sängerinnen ihres Fachs und stand fast ein halbes Jahrhundert auf der Bühne der Wiener Staatsoper, an der sie 43 Partien sang. Am 16. März 1928 wurde sie in Berlin geborenen. 1994 hatte die Ludwig als Klytämnestra mit ihrem 769. […]
Auf 24 CD: Das Philharmonia Orchestra – Birth of a Legend bei Warner
Legendäres
Auf den ersten Blick ist die groß angelegte, insgesamt 24 CDs umfassende Kollektion Philharmonia Orchestra – Birth of a Legend, welche Warner Classics jetzt zu Ehren des 75. Geburtstages dieses berühmten britischen Orchesters auflegt (0190295349516), gar nicht so sonderlich spektakulär. Man beschränkt sich bewusst auf den ersten, aus der Rückschau sicherlich legendärsten Zeitabschnitt dieses […]
Berlioz 2019: Neu- und Wiederauflagen zum Jubiläum
Das Bessere ist des Guten Feind
Berlioz und kein Ende. Wohl noch nie wurde soviel auf den Tonträgermark geworfen, ob Neueinspielungen oder Wiederauflagen, wie anlässlich des 150. Todestages dieses bedeutenden und in seiner vollen Genialität erst posthum wirklich gewürdigten französischen Komponisten. Da kann und will auch Sony nicht beiseite stehen, das eine recht bunt zusammengewürfelt erscheinende 10-CD-Box auf den Mark wirft . Die Aufmachung ist denkbar […]
"Offenbach – The Operas & Operettas Collection" bei Warner
Deutsch-französische Aspekte
Konnte man bisher in puncto CD-Würdigung den Eindruck gewinnen, der zweite große Jubilar des Jahres 2019, Jacques Offenbach (200. Geburtstag), sei im Vergleich zu Hector Berlioz (150. Todestag) ein wenig in den Hintergrund gedrängt worden, so berichtigt Warner Classics dies nun umso mehr durch eine wahrhaft monumentale, nicht weniger als 30 CDs umfassende Box Offenbach […]
Grammophon und Warner ehren Brigitte Fassbaender
Hommagen zum 80.
Irrtum ausgeschlossen, Brigitte Fassbaender wird achtzig!!! Die Deutsche Grammophon (00289 483 6913) und Warner (6829682) feiern sie mit großen Editionen. Geboren ist sie am 3. Juli 1939 in Berlin, wenige Wochen vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Der Vater, Willi Domgraf-Fassbaender, ein berühmter Sänger, die Mutter, Sabine Peters, eine nicht minder bekannte Schauspielerin. Gemeinsam konnte die Zehnjährige […]
Daniel Hauser hörte 51 Stunden Musik auf 49 CDs
Kehraus mit Prokofjew
Neu bei Warner: Celibidache und die Münchner Philharmoniker
Alter Wein in neuen Schläuchen. So mutet die nunmehr neu erschienene Mammutbox Sergiu Celibidache: The Munich Years an, die Warner präsentiert (0190295581541). Nicht weniger als 51 Stunden Musik auf 49 CDs verteilt – die gesamte, einst bei EMI erschienene Hinterlassenschaft der siebzehnjährigen Münchner Chefdirigentenzeit des rumänischen Dirigenten Sergiu Celibidache (1912-1996) auf Tonträger. Mit einer […]
50 CDs zu Rossinis 150. Todestag bei Warner
Qual tenero diletto
Stopp. Da stimmt doch etwas nicht. „Die kritische Ausgabe seiner Werke durch die Fondazione Rossini in Pesaro“, schreibt der im Vorjahr verstorbene Rossini-Kenner und Liebhaber Philip Gossett im Vorwort der 50 CDs umfassenden Rossini-Edition von Warner (weitgehend aus den Beständen der EMI und Erato), „hat mittlerweile mehr als die Hälfte seiner Opern, besonders die […]
Christian Immler/ Avi-music, Ian Bostridge/ Warner, Eisler-Filmmusik/ Capriccio
Schwanengesänge und Kriegserlebnisse
Bei der von George Butterworth vertonten sechs Gedichten, die A.E. Housman in seiner 1896 herausgegebenen Sammlung A Shropshire Lad veröffentlichte, rückt Ian Bostridge ganz nahe an uns heran als wolle er uns die von Wehmut und Todesnähe gezeichneten Bilder aus dem englischen Landleben ins Ohr flüstern („Und jetzt, da ich siebzig bin, werde ich […]
Joseph Keilberth bei Warner und bei Profil Günter Hänssler
Angriffslustig
Vor fünfzig Jahren brach im Münchner Nationaltheater der damalige Bayerische Generalmusikdirektor Joseph Keilberth während einer Aufführung von Wagners Tristan und Isolde auf dem Dirigentenpult tot zusammen (wie bereits 1911 Felix von Mottl). Angeblich genau dann, als Tristan sein „Lass mich sterben“ sang. Keilberth war zu diesem Zeitpunkt gerade sechzig Jahre alt und stand auf […]
Aus den Beständen: "Faust", "Roméo et Juliette", "Mireille", Arien, Geistliches
Auf 15 CDs: Warners Gounod Edition
Passend zum Jubiläum des Komponisten 2018: Wehmütig, entsagungsvoll blickt Gretchen, im rosa Kleid auf der Gartenbank sitzend, am jungen Edelmann vorbei. Sie werden nicht zusammenkommen. Das Foto, für das Edda Moser und Nicolai Gedda anlässlich der Aufnahmesitzungen zu dieser frühen Faust-Quadrophonie-Aufnahme der Electrola 1973 in der Berliner Grunewaldkirche eigens in Fotostudio geeilt sind, sagt […]
Wagners "Ring" unter Wilhelm Furtwängler jetzt bei Warner
Wisset ihr noch?
Wer sich mit Richard Wagner beschäftigt, wer wissen will, wie dessen Opern einst gesungen wurden – der kommt an diesem Ring nicht vorbei. Wie ein Felsen schiebt er sich dem neugierig Suchenden in den Weg. Als ein produktives Hindernis! Die Rede ist von der Aufnahme der RAI, der Radiotelevisione Italiana, die im Spätherbst 1953 […]