Diana Damrau mit ihrer Meyerbeer-Hommage bei Erato und an der Deutschen Oper Berlin
Oh beaux Pays…
Diana Damrau schreibt im Booklet der Erato-Ausgabe: Meyerbeer – ein wahrhaftiger Europäer. Warum ein reines Meyerbeer-Album? Während meines Studiums in Würzburg wurde ich vom dortigen Universitätsorchester eingeladen, Meyerbeers Kantate Gli amori di Teolinda für Sopran, Klarinette und Orchester zu singen. Bis dato kannte ich nur Dinorahs Arie „Ombre légère“, ein Muss für jeden Koloratursopran. […]
Bisher unveröffentlichte Aufnahme von Kathleen Ferrier bei Somm
Alles ist Ausdruck
Kathleen Ferrier – remembered. Eine neue, bei SOMM Recordings in England erschienene CD, verspricht schon auf dem Titel „previously unpublished BBC broadcasts“ (SOMMCD 264). Wer sich mit dieser Sängerin beschäftigt, horcht bei so einer Information natürlich sofort auf und macht sich auf die Suche in den eigenen Beständen. Kann das wirklich sein? Immer noch […]
Lieder von Pauline Viardot, Fernand de La Tombelle, Händel bei Oehms Classics, Aparté und Audite
Abseits der Hauptpfade
Eine veritable Entdeckung ist Fernand de La Tombelle. Es entspricht dem Selbstverständnis von Palazzetto Bru Zane, dass bei der ehrenwerten Erforschung der französischen Musik auch die Pflänzchen abseits der Hauptwege gepflückt werden, sprich erstmals 23 unbekannte Mélodies Antoine Louis Joseph Gueyrand Fernand Fouant de La Tombelle veröffentlicht werden. Die Lieder korrigieren oder bereichern die Epoche […]
Internationaler Preis für Maureen-Forrester-Edition von Audite
Loewe trifft auf Barber
Rias-Aufnahmen der kanadischen Altistin
Für seine Maureen-Forrester-Edition ist audite in diesem Jahr mit einem International Classical Music Award (ICMA) geehrt worden. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Musikszene. Die Sammlung von Liedaufnahmen gewann in der Kategorie Historical Recording. Sie fand in zahlreichen Rezensionen im In- und Ausland großen Anklang. Die Awards werden jährlich von einer Jury […]
Julie Boulianne mit Händel und Vivaldi (Analekta)
Barocke Seelenlaute
Die kanadische Mezzosopranistin Julie Boulianne ist hierzulande noch eher unbekannt, an der Frankfurter Oper singt sie in der Spielzeit 2017/18 die Charlotte in Massenets Werther, in Aix-en-Provence singt sie im Sommer in der Uraufführung von Philippe Boesmans Pinocchio, Rollen wie Rossinis La Cenerentola, Mozarts Donna Elvira, Berlioz‘ Béatrice gehören zu ihrem Repertoire, ihr Fokus […]
"Musik für Mathilde und Cosima" bei Hänssler Classic
Richard Wagner intim
Mathilde Wesendonck und seine spätere Frau Cosima dürften die wichtigsten Frauen im Leben Richard Wagners gewesen sein. Als Beleg dafür können auch diverse Kompositionen außerhalb der Musikdramen gelten. Sie sind oft sehr persönlich gehalten und intim. Mitunter klingen direkte Bezüge zu den Opern auf wie bei den Wensendonck–Liedern. Hänssler Classic kommt das Verdienst zu, […]
Liederzyklus ergänzt eine Edition mit Christian Gerhaher bei Sony
Die „Schöne Magelone“ neu entdeckt
Das Booklet gibt sich zugeknöpft. Kein Wort darüber, was es denn nun auf sich hat mit den neuen Zwischentexten von Martin Walser nach Thieck für Die schöne Magelone von Johannes Brahms. Der Bariton Christian Gerhaher hat den Liederzyklus für Sony aufgenommen (88985311022). entdecktBegleitet wird er – wie stets bei derartigen Programmen – von Gerold […]
Cornelia Lanz, Martin Hempel und Julia Sukmanova bei Hänssler
Romanzen und Lieder
Der Mezzosopranistin Cornelia Lanz sind thematische Bezüge ihrer Programme wichtig. So ist es nicht verwunderlich, dass sie ihre neue CD (HC16019) unter das Motto „Frauenrollen und Frauengestalten bei Schubert, Rossini und Verdi“ stellt und veritable Charaktere herausarbeitet. Da gelingt aus der ersten Schubert-Gruppe „Die junge Nonne“ besonders gestaltungsintensiv, und „Der Zwerg“ erzielt mit eingestreutem […]
Stéphanie Varnerin (Aparté) und Carlo Vistoli (Arcana)
Bemerkenswerte Debüts
Für das erste Solo-Album der französischen Sopranistin Stéphanie Varnerin hat man sich für eine Ersteinspielung entschieden: Kantaten von Carlo Francesco Cesarini (1665-1741), einem Kirchenmusiker, der vier Jahrzehnte in Rom tätig war und neben ca. 70 Kantaten auch zahllose Oratorien und auch wenige Bühnenwerke (u.a. einzelne Akte in Pasticcio-Opern) komponierte. Auf dieser CD erklingen sechs […]
Christiane Karg mit ihrer neuen CD "Parfum" bei Berlin Classics
La Séduisante
Gern geheimnisvolle Titel gibt Christiane Karg ihren CDs, so als neuesten den synästesieträchtigen Parfum, der zugleich Kontinuität wie auch Abwechslung verspricht, denn gemeinsam dürfte den Tracks der berauschende, aber flüchtige Eindruck, den sie erzeugen bzw. hinterlassen, sein, weit dürfte die Spanne zwischen einem üppig-schwülen Shalimar und einem klassisch-edlen L’Air du Temps sein. Die Titel […]
Hindemiths "Marienleben" mit Rachel Harnisch bei Naxos
Faszination der „kleinen Sache“
Das Marienleben: Der Liederzyklus von Paul Hindemith nach dem gleichnamigen großen Gedicht aus mehreren Teilen von Rainer Maria Rilke hat seit jeher auf Sängerinnen eine starke Anziehungskraft ausgeübt. Rilke allerdings setzt im Titel zwischen Marien und Leben einen Bindestrich also Marien-Leben. Dabei dürfte auch eine inhaltliche Absicht im Spiele gewesen sein. Für den von […]
Lieder von Schumann, Schubert, Brahms, Eisler und Berio bei hmf
Matthias Goerne Kompakt
Nach Schubert nun Schumann: Auf 12 CDs hat Matthias Goerne bei seiner Stammfirma harmonia mundi france das komplette Liedwerk von Franz Schubert eingespielt – nun wendet er sich einem weiteren bedeutenden Komponisten der deutschen Romantik zu und singt auf einer neuen Platte 19 Lieder von Robert Schumann (HMM 90223). Mit „Einsamkeit“ ist die Auswahl […]
Benjamin Appl mit seiner ersten Sony-CD
Auf der Suche nach Heimat
Ein junger Mann, 1982 in Regenburg geboren, inzwischen vornehmlich in London lebend, ist auf der Suche nach Heimat. Was ist Heimat für einen, der noch ein Kind war, als der Eiserne Vorhang in Europa fiel, der sich immer völlig frei bewegen konnte, heute hier, morgen dort. Der nie etwas anderes gekannt hat als diese […]
Julia Lezhneva mit Arien von Graun bei Decca
Im Gesangsolymp
Erscheint am 14. April: In einer konzertanten Aufführung von Porporas Germanico Re di Germania im Januar dieses Jahres in Krakau sorgte Julia Lezhneva mit ans Unwirkliche grenzender Virtuosität für einen sensationellen Auftritt. Nun legt die Sopranistin bei DECCA ihr drittes Soloalbum vor, welches die Eindrücke vom Konzert in Polen bestätigt (483 1518). Das Programm […]
Bei Ëvoe Records: "Carnevale di Venezia"
Vivaldi mit Rätseln
Reizvoll ist das Programm einer neuen CD bei Ëvoe Records mit dem Titel Carnevale di Venezia (ËVOE 003). Zu hören sind Arien und Instrumentalstücke aus fünf Opern und drei geistlichen Werken Vivaldis, die von der Cappella dell’Ospedale della Pietà Venezia unter Leitung von Stefan Plewniak musiziert werden – einem Klangkörper, der nach dem venezianischen […]