Purcells "Dido and Aeneas" bei Challenge Classics
Rekonstruktionserfolg
Die vorliegende Live-Aufnahme der Kurzoper Dido and Aeneas von Henry Purcell ist das Ergebnis von Rechercheaktivitäten. Ort, Besetzung und Erstaufführungshinweise der Oper sind unbekannt, es sei denn, die Aufführung in einer Mädchenschule 1689 war tatsächlich der Anlass für die Komposition. Die früheste Quelle für die komplette Purcell-Oper entstand erst ein Jahrhundert später. Bisher orientierte man […]
Verdis "Giovanna d’Arco" aus Martina Franca bei Dynamic
Zu leicht besetzt
Eigentlich bester Verdi ist dessen aus den Galeerenjahren stammende Oper Giovanna d’Arco, deren größtes Manko wohl die Abweichung des Librettos von der historischen Wahrheit ist, indem eine fade Liebesgeschichte zwischen der Jungfrau von Orléans und König Karl von Frankreich zum Kern der Geschichte gemacht wird. So passt das Werk durchaus in das Konzept des […]
Musik von Skoryk, Bizet, Cresswell und Martucci bei Naxos und Brilliant Classics
Lemberg, Paris, Neuseeland, Mailand
Der 1938 im damals polnischen Lemberg geborene Myroslav Skoryk wuchs in Sibirien auf, wohin seine Familie deportiert worden war, studierte in Lemberg, erhielt seinen letzten musikalischen Feinschliff am Moskauer Konservatorium bei Kabalewski, wirkte ab 1966 an den Konservatorien seiner Geburtsstadt sowie in Kiew und ließ sich 1996 in Australien nieder, wohin sein älterer Bruder […]
Ouvertüren von Rossini und Cimarosa sowie Meyerbeer-Lieder bei Naxos
Schmissiges fürs Neue Jahr
Wie könnte man schöner ins Neue Jahr starten als mit dem Trommelwirbel der Rossini-Ouvertüre zur Gazza ladra. Das hat sich auch Naxos gedacht und die vier, 2011 und 2012 im Prager Kulturzentrum entstandenen Ausgaben der Ouvertüren Rossinis in eine Box Gioachino Rossini. Complete Ouvertures gepackt (Naxos 8.504048), auf dass man bei knapp vier Stunden […]
"Fedra" von Giovanni Paisiello bei Dynamic
Mau und müde
Wenn man die Neueinspielung des Labels Dynamic der in Neapel 1788 uraufgeführten Oper Fedra von Giovanni Paisiello (1740-1816) anhört, erhält man einen akustischen Eindruck, als ob bei der Live-Aufnahme (mit Applaus und Bühnengeräuschen) aus dem Jahr 2016 im Teatro Massimo Bellini in Catania nicht alle Mikrofone angeschlossen waren – der Klang ist mau und […]
Filippo Mineccia (Pan Classics) und Ann Hallenberg (aparte)
Von Farinelli zu Jommelli
16 Jahre (von 1753 bis 1769) war der Neapolitaner Niccolò Jommelli (1714-1774) Hofkapellmeister des württembergischen Herzogs Karl Eugen (Schiller flüchtete 1782 vor dem Despoten), für den er jährlich zwei Opern komponierte (zu dessen Namens- und Geburtstag), 28 soll er für den Herzog geschrieben haben, mehr als 60 zeitlebens. The Jommelli Album – Arias for […]
Krassimira Stoyanova mit "Verismo" bei orfeo
Frische und Reife
Dem Verismo verschworen scheinen sich momentan unsere Operndiven zu haben, denn nach Anna Netrebko und Elina Garanca legt nun auch Krassimira Stoyanova eine CD dieses Titels vor. Die ihre zeichnet sich zuerst einmal dadurch aus, dass den Arien nicht unvermittelt beginnen, sondern dass häufig mit einigen Takten der vorangehenden Musik in die Stimmung der […]
Chisholm bei Delphian und Glanert/ Brahms bei Ondine
Von Hoffnung und Wüstenwinden
Das liest sich doch ziemlich interessant: Der schottische Komponist Erik William Chisholm (1904-65) hat 1953 eine bislang nicht aufgeführte Oper nach einem frühen Einakter (1889) von August Strindberg geschrieben, die nun in einer Aufnahme der Co-OPERAtive Scotland vorliegt (Delphian CDD34139): Simoon. Chisholm war offenbar ein vielseitiger Musiker: er zeigte bereits als Jugendlicher Talent zum […]
Dokumente auf 10 CD bei the intense media
Hommage an Elisabeth Grümmer
Vor 30 Jahren starb die grosse Sopranistin
Vor dreißig Jahren starb Elisabeth Grümmer, am 6. November 1986 in Warendorf in Nordrhein-Westfalen (geboren am 31. März in Niederjeutz, damals im Elsass der Kaiserzeit). Zeit, sich zu erinnern. Sie hat für rund 10 Jahre mein Opernerleben unvergesslich geprägt, umgeben von den unvergesslichen Kollegen jener Zeit: Fischer-Dieskau, McDaniel und Grobe, Lagger, Otto und viele […]
Lawrence Brownlee neu bei Delos: "Allegro son Io"
Nach Rossini nun Belcanto
Vor allem mit Rossini in der Opernwelt bekannt geworden, wovon auch eine entsprechende CD zeugt, hat sich Lawrence Brownlee längst sowohl auf der Bühne wie im Aufnahmestudio dem Belcanto zugewandt und bei Delos eine CD mit vielen Arien von Donizetti und zwei Ausschnitten aus Bellinis Puritani aufgenommen: „Allegro son Io“. Es beginnt mit der […]
Zum Abschluss Max-Reger-Jahres Neuerscheinungen bei Rondeau und Et'cetera
„Werk statt Leben“
Das Max-Reger-Jahr 2016 geht in sein Finale. Und noch einmal gibt es Bewegung auf dem Musikmarkt – in Form von drei neuen CDs. Firmen, Labels und Verlage – das lässt sich mit Fug und Recht rückblickend feststellen – haben den größten Teil der Erinnerungsarbeit geleistet. Als überfällig erwies sich die große Biographie „Werk statt […]