Die vergessene Oper (114)
Salieris Oper „Les Horaces“
. Nach dem überwältigenden Erfolg von Salieris faszinierender Oper Les Danaides unter Christophe Rousset in Versailles und andernorts 2015 und der ebenso aufregenden CD bei Ediciones Singolares sah man am 15. Oktober 2016 dem Konzert von Antonio Salieries Oper Les Horaces im prunkvollen Theater von Versailles (und danach im Theater an der Wien) mit Spannung entgegen und hat sie nun bei Aparté auf CD in einer […]
VINCI/HÄNDELS DIDONE ABBANDONATA (DHM)
ARIEN-HITPARADE
Wilhelm Heinse beklagte in seinem 1795 erschienen Roman „Hildegard von Hohenthal“: »Wahrer Jammer und Verlust, daß die größten Neapolitanischen Tonkünstler so frühzeitig starben, Pergolesi, Vinci, Leo, Majo!«. Seit der 2012 erschienenen Einspielung von Artaserse (Virgin Classics) mit fünf Countertenören und ohne Sängerinnen ist Leonardo Vinci (1690-1730) wieder zurück im Bewusstsein der (Barock-)Opernfreunde. Vinci gilt […]
"Méphistophélès - and other bad guys" mit Kevin Short bei Pentatone
Wer vieles bringt…
Ein gutes Gespür für die Vereinbarkeit seiner Stimme mit einem bestimmten Charakter- bzw. Rollenspektrum beweist Kevin Short mit der Wahl des Méphistophélès – and other bad guys für seine Recital-CD. Machtvolles Material und boshafte Schwärze zeichnen seinen Bass aus, anstelle des eleganten Gounod-Teufels hätte er allerdings besser den schwergewichtigeren Boito-Satan an den Anfang stellen sollen, […]
Die vergessene Oper (115)
Lindpaintners „Vespro siciliano“
Eine deutsche Vormärz-Oper
. Noch eine Sizilianische Vesper? Nicht von Verdi? Aber Ja!. Nämlich Il vespro siciliano von 1843! Von dieser großen und bedeutenden Oper Peter Joseph Lindpaintners – die in Bad Wildbad 2015 in der italienischen Fassung gespielt wurde – konnte man erstmals 2011 zwei beeindruckende Stücke in einem Konzert in Wildbad hören, wo die Oper zu Teilen […]
Orfeo bewahrt den typischen Bayreuther Klang
„Wie aus der Ferne …“
Jetzt ist bereits der zweite "Holländer" erschienen
Eigentlich ist es schade, dass die Bayreuther Produktionen, die Orfeo in seiner Festspielreihe herausbringt, nur gehört und nicht gesehen werden können. Jetzt ist der zweite Fliegende Holländer erschienen (C 936 1821). Den hätte ich zu gern auch optisch als DVD auf meinem Fernseher gehabt. Es ist der Mitschnitt der Eröffnungspremiere von 1959. Erstmals führte […]
Eine Box mit 12 CDs von der Royal Danish Academy of Music bei Dacapo
Dänische Klangbilder von 1867 bis 2017
Auf den Flügeln der Phantasie – Dänische Klangbilder von 1867 bis 2017: Über 150 Jahre hat sich die Königliche Akademie der Musik in Kopenhagen als die große Institution im Musikleben Dänemarks erwiesen. Eine Abfolge großer Namen des dänischen Musikgeschehens – Schöpfer wie Interpreten – haben an der RDAM gewirkt. Eine beispiellose 12-CD-Ausgabe bei Dacapo […]
Joseph Keilberth bei Warner und bei Profil Günter Hänssler
Angriffslustig
Vor fünfzig Jahren brach im Münchner Nationaltheater der damalige Bayerische Generalmusikdirektor Joseph Keilberth während einer Aufführung von Wagners Tristan und Isolde auf dem Dirigentenpult tot zusammen (wie bereits 1911 Felix von Mottl). Angeblich genau dann, als Tristan sein „Lass mich sterben“ sang. Keilberth war zu diesem Zeitpunkt gerade sechzig Jahre alt und stand auf […]
Anna Caterina Antonacci in der Wigmore Hall
Grosse kleine Kunst
Auf ihrem eigenen Label bringt die Wigmore Hall ein Recital mit der renommierten italienischen Sopranistin Anna Caterina Antonacci heraus (WHLive0054). Aus dem Jahre 2011 stammt dieser Live-Mitschnitt mit dem Titel „L’ alba separa dalla luce l’ombra“, der einer Liedgruppe von Tosti entnommen ist. Diese Quattro canzoni d’Amaranta, komponiert 1907, bilden den zweiten Programmschwerpunkt. Der […]
Johann Simon Mayr: "Che Originali!" bei Dynamic
Wiederbelebter Kassenschlager
Nicht alle großen Kassenschlager der Oper haben die Zeiten überlebt, manche einstigen Dauerbrenner sind vergessen worden. Doch zuweilen graben kleine Theater oder Festivals sie aus. Genau das ist geschehen mit einer alten Lieblingsoper der Italiener: Che Originali! („Was für Originale!“). Der Livemitschnitt vom Donizetti-Festival in Bergamo in der Edition von Chiara Bertini der Fondazione Donizetti […]
Hochbesetzt: VIVALDIS "GLORIA" bei DECCA
OPERNHAFT SAKRAL
Es gibt keinen Mangel an Einspielungen des beliebten Gloria RV589 von Antonio Vivaldi. Und doch ist es ähnlich wie bei Pergolesis Stabat Mater reizvoll, verschiedene Interpretationen zu kennen und zu vergleichen, denn beide Werke vereinen Sakralmusik, deren Theatralik opernhaft wirkt und bei der die Interpreten vor der Frage stehen, ob und wie sie Kontemplation […]
Bei SOMM: CD-Premieren von Kathleen Ferrier
„Du bist die Ruh´..“
Das englische Label SOMM Recordings veröffentlicht mit Kathleen Ferrier remembered eine CD der unvergessenen britischen Altistin mit Liedern und Songs, die zwischen 1947 und 52 als Rundfunkaufnahmen entstanden und die hier zum großen Teil erstmals auf CD erscheinen (SOMMCD 264). Mehr als 60 Jahre nach dem Tod der viel zu früh verstorbenen Sängerin […]
"Rheingold" unter Mark Elder aus Manchester bei Hallé
Wotan als Leisetreter
Mark Elder, seit 2000 an der Spitze des Hallé Orchestra, des ältesten englischen Orchesters, stehend und diesem in Nibelungentreue ergeben wie einst John Barbirolli, hat sich in den letzten Jahren als einer der beachtlichsten lebenden Wagner-Interpreten einen Ruf gemacht. Besonders seine Einspielung des Parsifal wusste zu begeistern. Hierin zeigte sich einmal wieder die Überlegenheit […]
"Naïs" von Rameau bei Glossa
OPÉRA POUR LA PAIX
Der Frieden von Aachen beendete 1748 den achtjährigen österreichischen Erbfolgekrieg, der von verschiedenen europäischen Mächten an Schauplätzen weltweit ausgefochten wurde. Der französische König Ludwig XV. ließ diesen Frieden ab Februar 1749 mit viel Aufwand feiern. In England entstand aus diesem Anlaß Händels Feuerwerksmusik. Der damalige Direktor der Académie Royale de musique Joseph Guénot de […]
Opus arte bringt nach den DVDs die Bayreuther Mitschnitte auf CD heraus.
Akustische Resteverwertung?
Viele Firmen haben in der Vergangenheit versucht, mit den Mitschnitten von den Bayreuther Festspielen Geld zu verdienen – von den legendären „offiziellen“ der EMI, der Decca, Testament, Philips über die ebenfalls mythischen der Nachkriegszeit bei grauen Labels zu den ungemein lobenswerten Veröffentlichungen bei orfeo (der wunderbare Tristan mit der Mödl damals als einzig hinreißend […]
Peter Tschaikowski: Sämtliche Opern und Opern-Fragmente bei Hänssler Classic auf 22 CD
Ausgrabungen mit akustischer Gräue
Peter Tschaikowski gehört zu den berühmtesten russischen Komponisten, und auch einige seiner Opern sind überall auf der Welt populär. Genauer gesagt, zwei: Eugen Onegin und Pique Dame. Jetzt ist eine Box beim Label hänssler herausgekommen, die sämtliche Opern von ihm präsentiert – auf 22 CDs mit karger Beilage. Es gibt acht vollständige Opern von Tschaikowski, […]