"Amour éternel": Ekatarina Surina & Charles Castronovo bei Delos
Populäres
Ihr kalendarisches Alter von 45 Jahren Lügen straft die Stimme der Russin Ekaterina Siurina, die unter dem Titel Amour éternel eine CD mit französischen und italienischen Arien und Duetten vorgelegt hat. Das Timbre der silbrig klingenden Stimme ist mädchenhaft geblieben, das eines leichten bis lyrischen Soprans von müheloser Emission und fast ohne die Schärfe, […]
Eine neue CD bei Querstand und eine Dokumentation von Götz Traxdorf
Carl Loewe: Bibelszenen auf der Orgel
Wer sich Löbejün nähert, erblickt zuerst den mächtigen Kirchturm von St. Petri, der über der Stadt zu thronen scheint. So hoch erhebt er sich. Angekommen in dem beschaulichen Ort in Sachen-Anhalt, der seit zehn Jahren mit Wettin und einigen anderen Gemeinden eine Verwaltungsgemeinschaft bildet, scheinen alle Wege und Straßen auf das Gotteshaus zuzulaufen. In […]
"Hymns of love" mit Dmytro Popov bei Orchid Classics
Einer für alles
Auch vor der Oper nicht Halt macht die Globalisierung, und manch anonyme, nicht durch ein unverwechselbares Timbre wiedererkennbare Stimme ist ihr Preis. Das eher umgekehrte Phänomen zeigt sich bei der Recital-CD des ukrainischen Tenors Dmytro Popov, der in den Hymns of Love in vier Sprachen und aus vier Kulturkreisen eine kraftvolle, sehr persönlich gefärbte […]
Monteverdis "L´Incoronazione di Poppea" aus Florenz bei Bongiovanni
Alte Musik im Hall
Mit L’Incoronazione di Poppea, der letzten Oper von Claudio Monteverdi, begann nach der Uraufführung 1642 in Venedig so etwas wie ein Repertoire im Opernbetrieb. Denn in Venedig wurde sie danach mehrere Jahre gespielt, und mit ihr wurde 1651 die Reihe öffentlich aufgeführter Opern in Neapel eröffnet. Anschließend allerdings geriet die Oper in Vergessenheit, bis […]
Beethoven und kein Ende: Gesamtaufnahmen, Recitals, Raritäten
Und nochmal alle Neune
Mehr noch als im vergangenen Berlioz-Gedenkjahr wirft 2020 der Klassik-Gigant Ludwig von Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln, gestorben am 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) seinen gewaltigen Schatten über uns. Und wir werden uns nun der Neuaufnahmen und Wiederauflagen oder Gesamtausgaben nicht erwehren können. Wir richten also ähnlich wie für den Kollegen Berlioz eine Sammelseite […]
"Legendary Voices": Orfeo zum 40. Geburtstag auf 10 CDs
Legendary?
Seinen 40. Geburtstag feierte im gerade vergangenen Jahr/ 2020 das Label Orfeo und ehrte und vermarktete noch einmal seine berühmtesten Gesangssolisten auf zehn CDs, auf dem Cover alphabetisch aufgelistet von Baltsa bis Várady und im Innern chronologisch beginnend 1981 mit eben dieser Agnes Baltsa und endend mit dem gerade im Zenit seiner Karriere stehenden […]
"Carmen" aus Bern auf DVD und CD bei Arthaus
Totentanz
Von bösen Ahnungen erfüllt gewesen sein muss Stephan Märki, Regisseur der Berner Carmen bei Arthaus, als er bereits im April 2018 eine weitgehend corona-konforme Produktion auf die Bühne brachte, mit einer Zusatzfigur namens Joker, eher als der Tod höchstpersönlich identifizierbar, der eine jede Form von Aerosol zurückhaltende Maske trägt, die im Verlauf der Handlung auch […]
"Matilde di Shabran" aus Wildbad bei Naxos
Rossini-Spass
Matilde di Shabran ist ein selbstbewusstes und resolutes Burgfräulein, das recht gut in die Reihe der starken Frauenfiguren Rossinis gehört. Seine gleichnamige Oper Matilde di Shabran gleichwohl ist ein Mauerblümchen. Nicht nur des Opernrepertoires, sondern auch jener beiden Festspiele, die sich ausschließlich Rossini widmen. Spät erst, 1996, hat sich Pesaro der Matilde zugewandt, zwei Jahre später folgte Rossini in Wildbad dicht […]
Bei Naxos, Dux, Nif, Novantiqua, Brlliant, Pentatone, Hänssler/Profil, Carus, Alpha & Chandos
Vokales – sehr gemischt
Wenn man in den einschlägigen Such- und Verkaufsprogrammen Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana eingibt, findet man eine Fülle von Angeboten, die kaum überschaubar ist. Dazu gehört nun auch eine bei Brilliant Classics erschienene Studio-Aufnahme der Berliner Symphoniker unter Filippo Arlia. Leider kann man die Einspielung vom November 2019 nicht empfehlen, weil sie zu viele Mängel […]
Dusseks Messe Solemnelle bei AAM
Doppelte Rarität
Im Zeitalter der Streaming-Dienste beschweren sich die Plattenfirmen über rückläufige Verkaufszahlen ihrer CD. Tun sie aber wirklich alles, um ihre Produkte ansprechend zu machen? Da die meisten Künstler die Aufnahmen inzwischen aus eigener Tasche finanzieren, triumphiert in der Gestaltung die Selbstwerbung, und die Musiker lächeln inzwischen meistens in unmöglichen Klamotten und Posen auf den […]
Meyerbeers "Romilda e Costanza" bei Naxos
Erstmals
Die Veröffentlichung von Giacomo Meyerbeers Romilda e Costanza bei NAXOS schließt eine Lücke im Werkkatalog des Komponisten. Das im Jahre 1817 in Padua uraufgeführte Melodramma semisierio war die erste italienische Oper des noch unbekannten 26jährigen Komponisten. Sie spielt im Mittelalter in der Provence und handelt von zwei Töchtern – des Herzogs der Bretagne und […]
Sophie Junker mit "Handel´s Nightingale" bei Aparté
Hommage an la Francesina
Der berühmten französischen Sängerin Élisabeth Duparc, genannt La Francesina, widmet die belgische Sopranistin Sophie Junker bei APARTÉ ein Recital, das den Titel Handel´s Nightingale trägt und im Juni 2019 in Lyon aufgenommen wurde (AP233). Duparc war in London zunächst ein Star in Werken von Hasse und Riccardo Broschi (an der Seite von Farinelli), bevor […]
Glucks "Demofoonte" bei Brilliant Classics
Erstmals auf CD
Wie in Endlosschleife rollten ab den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts Pietro Metastasios Geschichten dysfunktionaler Familien zuerst über die italienischen und rasch auch europäischen Bühnen. Die Zuschauer konnten sich in diesen barocken Opernnovelas vieler Grundmuster sicher sein: grausame Väter, gestörte Beziehungen zu Töchtern und Söhnen, Zwangsheiraten aus dynastischen Gründen, Todesurteile, vertauschte Kinder usw. Solche […]
Gregor Joseph Werners Oratorium "Der gute Hirt" bei Accent
Aus Esterházys Truhen
In ihrer Esterházy Music Collection gibt ACCENT als Vol. 2 ein Oratorium von Gregor Joseph Werner mit dem Titel Der Gute Hirt heraus (ACC 26502, 2 CDs). Die Aufnahme entstand im Januar 2019 in Budapest als Produktion der Orfeo Music Foundation mit Unterstützung des Ungarischen Kulturministeriums. Nach seiner Uraufführung 1739 in Eisenstadt ist das […]
"Alcione" 1706 von Marin Marais bei Aliavox
Agogisches Raffinement
In einer Live-Aufnahme aus der Pariser Opéra-Comique von 2017 bringt AliaVox Marin Marais’ Tragédie lyrique Alcione von 1706 heraus (AVSA 9939, 3 CDs). Zu hören ist die Version von Jordi Savall, dem renommierten katalanischen Musiker und Dirigenten, der sich mit seinem Ensemble Le Concert des Nations der Einspielung von Marc Minkowski von 1989 bei […]