Opus arte bringt nach den DVDs die Bayreuther Mitschnitte auf CD heraus.
Akustische Resteverwertung?
Viele Firmen haben in der Vergangenheit versucht, mit den Mitschnitten von den Bayreuther Festspielen Geld zu verdienen – von den legendären „offiziellen“ der EMI, der Decca, Testament, Philips über die ebenfalls mythischen der Nachkriegszeit bei grauen Labels zu den ungemein lobenswerten Veröffentlichungen bei orfeo (der wunderbare Tristan mit der Mödl damals als einzig hinreißend […]
Peter Tschaikowski: Sämtliche Opern und Opern-Fragmente bei Hänssler Classic auf 22 CD
Ausgrabungen mit akustischer Gräue
Peter Tschaikowski gehört zu den berühmtesten russischen Komponisten, und auch einige seiner Opern sind überall auf der Welt populär. Genauer gesagt, zwei: Eugen Onegin und Pique Dame. Jetzt ist eine Box beim Label hänssler herausgekommen, die sämtliche Opern von ihm präsentiert – auf 22 CDs mit karger Beilage. Es gibt acht vollständige Opern von Tschaikowski, […]
Alfred Celliers "Mountbanks" bei Dutton
Heiteres aus der zweiten Reihe
Komische Opern, die auf den Bühnen überlebt haben, sind meist Exportschlager aus Italien oder Frankreich. Englische Exemplare sind dagegen hierzulande kaum bekannt. Jetzt ist eine Comic Opera erschienen – in hochkarätiger Einspielung mit den BBC Singers und dem BBC Concert Orchestra: The Montebanks (Die Scharlatane). Den Komponisten Alfred Cellier muss man nicht kennen. Den […]
Aribert Reimanns "L´invisible" bei Oehms Classics
Der unsichtbare Tod
Das Neugeborene stößt endlich den ersten Schrei aus, derweil seine Mutter stirbt. Nachdem bislang die Streicher gespielt haben, treten zu erlösenden Schrei die Holzbläser hinzu. Das passiert am Ende des Einakters. Nach knapp 20 Minuten. Nicht länger dauert L‘ intruse (Der Eindringling), der zusammen mit Interieur und La Mort de Tintagiles (Der Tod des Tintagiles) Aribert Reimanns Trilogie Lyrique L ´invisible (Das […]
Donizetti: "Il borgomastro di Saardam" bei Dynamic
Holzschuhtanz à l`Italiana
Der Stoff ist Opernliebhabern gut bekannt: Zar Peter der Große arbeitet inkognito als Zimmerman auf einer Schiffswerft in Saardam. Albert Lortzing hat diese Geschichte in Zar und Zimmermann auf die Bühne gebracht. Jetzt ist eine Oper von Donizetti beim Label Dynamic erschienen mit genau der gleichen Handlung: Il Borgomastro die Saardam/Der Bürgermeister von Saardam. […]
Thea Musgraves "Mary, Queen of Scots" von 1978 bei Lyrita
I am Queen
Ein schönes Foto mit zwei alten Damen: Lange musste die 90jährige Thea Musgrave warten, bis sie von der zwei Jahre älteren britischen Königin Elisabeth II. vor wenigen Wochen als 13. Empfängerin mit der Queens Medal for Music als CBE ausgezeichnet wurde. Obwohl Musgrave seit den 1970er Jahren in den USA lebt, würdigt die Auszeichnung […]
Glucks "Orfeo ed Euridice" von 1774 bei Erato
Vertraut anders
Zum Monteverdi-Jahr 2017 veröffentlichte Philippe Jaroussky das Album La Storia di Orfeo mit Musik von Monteverdi, Rossi und Sartorio, in diesem Jahr legt er nun Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Gluck vor. Eine Oper, die oft aufgenommen wurde, auch in historischer Spielweise. Die italienische Originalfassung aus Wien von 1762 bspw. zuletzt mit Franco […]
"Les Pecheurs de Perles" bei Pentatone
Neue Edition, absolut idiomatisch gesungen
Die Live-Aufnahme einer konzertanten Aufführung von Bizets Les Pecheurs de Perles vom Mai 2017 in Lille bringt PENTATONE auf 2 CDs heraus (PTC 5186 685). Die rein französische Besetzung und der Dirigent mit französischen Wurzeln Alexandre Bloch am Pult des Orchestre National de Lille sichern eine authentische Wiedergabe. Selten hat man eine so idiomatische […]
Die vergessene Oper (113)
Halévys Oper „La Reine de Chypre“
. Nun endlich, nach so vielen Jahren des Wartens, beschert der Opernhimmel uneingeschränktes Glück: Halévys Grand opéra La Reine de Chypre auf CD (als „Nebenprodukt“ des Konzertes im Pariser Théâtre des Champs-Elysées am 9. Juni 2017 im Rahmen des 5. Palazetto-Opernfestivals, über das in operalounge.de so viel berichtet wurde). Es war die zypriotische Königin (in Volker Tostas Ausgabe von der Edition Nordstern), die das Rennen machte, die […]
Flotows "Martha" bei Oehms Classics
Wiederbelebte Rose
Angeblich ist die deutsche Spieloper fast ausgestorben, und Komponisten wie Lortzing, Flotow und Co. so gut wie vergessen. Doch 2016 gab es eine Martha in Frankfurt am Main, die Aufsehen erregte. Und die ist nun bei Oehms auf CD erschienen. Das Aufregende an dieser Martha ist, dass sie vom alternativen Wagner-Hügel kommt. Wer Wagner […]
Aus den Beständen: "Faust", "Roméo et Juliette", "Mireille", Arien, Geistliches
Auf 15 CDs: Warners Gounod Edition
Passend zum Jubiläum des Komponisten 2018: Wehmütig, entsagungsvoll blickt Gretchen, im rosa Kleid auf der Gartenbank sitzend, am jungen Edelmann vorbei. Sie werden nicht zusammenkommen. Das Foto, für das Edda Moser und Nicolai Gedda anlässlich der Aufnahmesitzungen zu dieser frühen Faust-Quadrophonie-Aufnahme der Electrola 1973 in der Berliner Grunewaldkirche eigens in Fotostudio geeilt sind, sagt […]
Hochsolide und wunderbar „normal“
"La Fanciulla del West" aus Neapel bei Dynamic DVD BluRay
„Nein, bitte nicht!“ schickt man als Stoßseufzer gen Himmel, wenn vor Beginn von Puccinis La Fanciulla del West die Intendantin des Teatro San Carlo von Neapel zur Kenntnis gibt, nie sei das Thema dieser Oper so aktuell gewesen wie heute. Damit meint sie die Selbstbehauptung von Frauen in einer von Männern geprägten Welt, und […]
Wiener "Figaro"-Gastspiel in London bei ICA erstmals auf CD
Prachtvoller Sound
Walter Berry als Gärtner Antonio in Mozarts Oper Le nozze die Figaro. Das muss lange her sein. Ist es auch. 1954 gastierte die Wiener Staatsoper in der Londoner Royal Festival Hall, die erst drei Jahre zuvor eröffnet worden war. Es war der 13. September, und es sollte noch mehr als ein Jahr vergehen, bis […]
Francesca Caccinis „Alcina“ bei dhm
Frühe Lockungen
Wahrscheinlich können nur wenige Opernliebhaber aus dem Gedächtnis fünf Opern von Komponistinnen aufzählen oder haben tatsächlich mehrere erlebt. Wer kennt schon bspw. Céphale et Procris (1694) von Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre, Talestri, regina delle Amazzoni (1760) von Maria Antonia Walpurgis, La Esmeralda (1836) von Louise Bertin, The Wreckers (1906) von Ethel Smyth oder […]
Sieben Opern von Massenet und eine von Lalo nun bei Erato
„Tout étourdie…“
„Je suis encore tout étourdie“, ganz benommen ist auch der Zuhörer vom Reiz der jungen Manon Lescaut, die vor einem Gasthaus in Amiens erscheint, von wo aus sie ihr Cousin in Kloster begleiten soll. Die damals 32jährige Victoria de los Angeles singt das mit kindlicher Unschuld und gleichwohl Raffinement, ist schlichtweg „charmante“, wie der […]