Be NAXOS: Monteverdis Madrigale in einer 15 CD Box
Askese und Sinnlichkeit
Eine Box mit 15 CDs und 9 Booklets für die Freunde barocker Vokalmusik gibt NAXOS heraus (8.501505). Es enthält die komplette Sammlung von Claudio Monteverdis Madrigalen (Libri 1 – 9), die zwischen 1587 und 1638 entstanden, ergänzt um die Scherzi musicali von 1632. Die Interpreten sind das 1992 gegründete italienische Vokal- und Instrumental-Ensemble Delitiae […]
Hommage: "Carl Orff Edition" bei DG
Schwan am Spiess
Am Ende der Einspielung seiner Carmina Burana im Oktober 1967 in Berlin bedankt sich Carl Orff in seiner unverwechselbaren Art bei den Mitwirkenden für die Zusammenarbeit. Er hatte die Aufnahme mit Chor und Orchester der Deutschen Oper sowie den Schöneberger Sängerknaben unter der Leitung von Eugen Jochum durch seine Anwesenheit und seinen Rat autorisiert. […]
Bei Ricercar: Händels "Samson" bei Ricercar
Biblisches aus Frankreich
Erst kürzlich besprachen wir auf diesen Seiten eine Einspielung des schweizerisch-argentinischen Dirigenten Leonardo García Alarcón (Antonio Draghis El Prometeo), der die Musikwelt immer wieder mit der Wiederentdeckung vergessener Werke des Barock überrascht. Aber natürlich widmet er sich auch den Klassikern dieser Musikepoche. 2010 übernahm er die künstlerische Leitung des Choeur de Chambre de Namur, […]
Alessandro Scarlatti: " Il Martirio di Santa Teodosia" bei Aparte
Märtyrer-Tod mit Musik
Beim Label APARTE ist der französische Geiger und Dirigent Thibault Noally eine feste Größe im Aufnahmeprogramm. Immer wieder wird er für Einspielungen von Sakralwerken verpflichtet. Jetzt erschien das im September des vergangenen Jahres in Paris aufgenommene Oratorium Il Martirio di Santa Teodosia von Alessandro Scarlatti (AP232). Uraufgeführt 1683 in Rom, geht es zurück auf […]
Benjamin Appl legt seine neue CD bei Hänssler Classic vor
Musik für kreatives Schaffen
Benjamin Appl, der im Mai 2016 einen langfristigen Exklusivertrag mit Sony Classical eingegangen ist, hat seine neueste CD bei Hänssler Classic vorgelegt (HC19081). Warum nun das? Ein Hinweis auf der Rückseite lässt erkennen, dass es sich offenbar um eine geförderte Produktion handelt: „Wir danken Frau Prof. Dr. med. Dr. h.c. Birgit Arabin (Berlin) und […]
Bernsteins "Mass" bei Capriccio
Historisch, wenngleich verdienstvoll
Auch heute, drei Jahrzehnte nach seinem Ableben, ist Leonard Bernstein trotz seiner unbestreitbaren kompositorischen Fähigkeiten primär als Dirigent in Erinnerung geblieben. Seine Welterfolge als Komponist feierte er vor allem mit Candide (1956) und West Side Story (1957). Mit seiner Mass legte er 1971 sein vielleicht kontroversestes Werk überhaupt vor. Mit vollem Titel als MASS: […]
68 x "Ave Maria" bei Antes
Religiöse Fleissarbeit
Vielleicht sogar ein Lebens-, auf jeden Fall aber ein Lebensabschnittswerk ist das von Andrea Chudak, die fünfzehn Jahre lang unterschiedliche Versionen des „Ave Maria“ aus sieben Jahrhunderten sammelte und sie nun, 68 an der Zahl, auf fünf CDs bei der Antes Edition in der Funktion als Initiatorin, Produzentin und Sängerin herausgegeben hat. Angesichts einer […]
Die erste Walpurgisnacht unter Frieder Bernius bei Carus
Es lacht der Mai
„Es lacht der Mai! Der Wald ist frei!“ singt der Druide, und der Chor der Druiden und des Volks bricht ein mit „Die Flamme lodre durch den Rauch! Begeht den alten heilgen Brauch!“ Die Zeilen über frühmittelalterliche Riten stammen von Johann Wolfgang von Goethe, der 1799 in einer Ballade heidnisches und christliches Gedankengut symbolhaft […]
Beethoven en bloc bei Naxos und Brilliant Classics
Dauergast Leonore
Diese Leonore erweist sich als sehr anhänglich. 1976 in der Dresdener Lukaskirche eingespielt, wurde die Urfassung von Ludwig van Beethovens Fidelio von 1805 in die Gesamtausgabe seiner Werke auf Schallplatten eingegliedert, mit der in der DDR zum 200. Geburtstag des Komponisten auf Eterna begonnen wurde. Sie geht also auf die Fünfzig zu und hat sich […]
Fabio Luisi und das Philharmonia Zürich mit Verdi, Wagner, Berlioz und Martin
Kaprizöse Initiative
Wie die Macarons bei Sprüngli, wo sie eigentlich Luxemburgerli heißen, liegen die zartfarbenen CDs in den Klappboxen, lindgrün in bordeauxfarbener Pappe für Verdi, orangefarben in rot für Wagner, gelb in blau für Frank Martin und blaugrün innen wie außen für Berlioz. Ausgesprochen geschmackvoll. Für Aufnahmen des Orchesters der Zürcher Oper, das seit wenigen Jahren […]
Vivaldi (Pan), SCARLATTI (RICERCAR & Alpha), FAGO (TOCCATA), CARESANA, Melani U.A. (BRILLIANT)
Barocke KANTATEN & Gesänge
Unter dem Titel Per la Sig.ra Geltruda hat PAN Classics Motetten und das Stabat mater für Alt-Stimme und Streicher von Antonio Vivaldi herausgebracht. Der Titel entspricht einer Angabe Vivaldis selbst, die er dem Manuskript seiner Solo-Motette „Clarae stellae, scintillate“ hinzugefügt hat, und das zu einer Zeit, in der die großen Kastraten dominierten. Dies hat […]
Bach & Händel: Drei neue CD-Alben mit dem Tenor Benedikt Kristjánsson
„Es ist vollbracht“
Drei neue Alben haben eines gemeinsam – die Mitwirkungen des Tenors Benedikt Kristjánsson. Gleich zweifach wurde die Johannespassion von Johann Sebastian Bach vorgelegt, dazu der Messiah von Georg Friedrich Händel. In jedem einzelnen Fall handelt es sich um ganz spezielle Editionen. Die Johannespassion für Tenor allein, Cembalo, Orgel und Schlagwerk erschien bei Podium Records […]
"Stabat Mater" von Mayr (Naxos), Popora, Leo et als sowie und Rossini (Dynamic)
Opernhafte Marienfrömmigkeit
Unter dem Titel Salve Regina bringt BRILLIANT CLASSICS eine CD heraus, welche das Antiphon der Maria, das vom Dreifaltigkeitssonntag bis zum Advent gesungen wird, in vier verschiedenen Vertonungen vorstellt (96092). Darunter sind zwei Weltersteinspielungen, so Nicola Porporas Version in G-Dur, welche das Programm eröffnet. Die Sopranistin Federica Napoletani interpretiert alle vier Stücke mit einer […]
Bei Christophorus: Franz Vitzthum mit The Life. The Light. The Way
Geistliches aus Franken
Sacred Arias von Händel hat der Countertenor Franz Vitzthum auf einer neuen CD mit dem Titel The Life. The Light. The Way. bei Christophorus versammelt, die im Juli 2019 in Erlangen aufgenommen und vom Freundeskreis fränkischer sommer gefördert wurde (CHR 77441). Den Solisten begleitet das renommierte Schweizer Orfeo Barockorchester, geleitet vom Intendanten des Musikfestivals […]
Vokale Vielfalt bei Brilliant, B-Records und Sterling
Von Berg bis Zemlinsky
Brilliant Classics hat alle Lieder von Alban Berg herausgegeben; einschließlich des Melodrams auf den Goethe-Text Klagegesang der edlen Frauen des Asan-Aga (prägnant die Sprecherin Stefanie Köhler) und zwei Duetten sind es insgesamt 93 Lieder, von denen die meisten in der Frühzeit des Komponisten, etwa 1901 bis 1909 entstanden sind und einige von ihnen Welt-Ersteinspielungen […]