Aktuelle Ballett-CDs und -DVDs
Vielbeiniges
. Bei OPUS ARTE: The Dante Project aus London. OPUS ARTE erweitert ihre bedeutende Reihe von Produktionen des Royal Ballet London um das neue Stück des Resident Choreographer Wayne McGregor. Es trägt den Titel The Dante Project und entstand im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 700. Jahrestages von Dante Alighieris Tod. Die Uraufführung im Oktober […]
Vorgestern, gestern und heute
Wege zu Monteverdi
. Gerade in jüngster Zeit stapeln sich die Aufnahmen von Opern Claudio Monteverdis, ob nun als CDs oder als Live-DVDs. Man meint, dass sich beinahe jedes Kleinstfestival seiner drei Opern bemächtigt hat, von großen wie Salzburg, Aix oder Boston ganz abgesehen. Monteverdi-Zyklen werden von Berlin bis Buenos Aires gezeigt, mitgeschnitten und veröffentlicht. Vor allem aus […]
"Jenufa" aus Covent Garden bei Opus Arte
Glanzvoll nach Corona
. Schlimmes erdulden müssen die Opern von Mozart und Verdi und vieler anderer Komponisten durch die moderne Regie, weitgehend verschont davon bleiben die Werke von Leoš Janáček, denen allerhöchstens die Verwurzelung in einer Landschaft, in einem Milieu abhanden kommt, deren Grundkonflikt und Personal hingegen intakt bleiben. Das mag daran liegen, dass hochtrabende Ideale wie la […]
"Don Carlo" von 1985 bei Opus Arte
Aus Londoner Archiven
. Wer meint, er habe die Lust an der Oper verloren, sein Begeisterungsvermögen sei im Verlauf der Jahre abgestumpft, er habe einfach schon zu viel gesehen und gehört, als dass er noch wirklich von einer Opernaufführung berührt werden könne, der sehe und höre sich die DVD von Don Carlo aus Covent Garden aus dem Jahre […]
"Don Giovanni" aus London bei Opus Arte zum Zweiten
Und noch einer …
. Ein omnipräsenter Don Giovanni, drei der Nymphomanie nicht allzu ferne Damen, eine wie eine Graphik aussehende drehbare Halbruine in Grautönen sind von der Premiere im Jahre 2014 noch vorhanden, ebenfalls die Donna Anna von Malin Byström, während ansonsten auf der Aufnahme aus dem Jahre 2019 die schöne Nackte durch schemenhafte weibliche Wesen, die sich […]
"Fidelio" bei Opus Arte und "Freischütz" bei Major/Unitel
Kein Vertrauen zum Original
. Fidelio und Freischütz. Zwei Neuerscheinungen halten die Erinnerung an zwei Jubiläen wach, die nicht angemessen begangen werden konnten. Der Pandemie wegen, die nun in ihr drittes Jahr gekommen ist. Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, dessen einzige Oper Fidelio ist, fiel auf 2020. Die Feierlichkeiten wurden zwar ins Folgejahr hinein verlängert, was nicht […]
"Die Zauberflöte" bei Opus Arte und andere mehr
Und noch eine …
Einen Riesenpublikumserfolg garantiert immer noch, wenn so gut gemacht wie an Londons Opernhaus Covent Garden, Mozarts Zauberflöte, und selbst hundertmal belachte Scherze Papagenos finden immer wieder dankbare Zuhörer. Dabei ist auch dieses Werk nicht ohne Fallstricke und könnte den Zorn von Feministinnen und Cancel Culture Verfechtern erwecken mit Sarastros oder des Sprechers, von Tamino […]
Der „Rosenkavalier“ von 1985 zurück auf DVD bei Opus Arte
Bekenntnisse eines Kiri-Te-Kanawa-Fans
Ganz persönlich
Dieser Rosenkavalier aus Covent Garden mit Kiri Te Kanawa als Marschallin hat in meinem Leben eine derart zentrale Rolle gespielt, dass ich ihn jetzt, wo er nochmals neu bei Opus Arte als DVD (OA1341D DVD) erschienen ist, nicht sehen kann, ohne dass gleich eine ganze Backstory mitschwingt. Wegen der ich diese von Georg Solti […]
Die Daponte-Triologie bei Opus Arte-Bluray
Mozart aus Covent Garden
Viele wechselnde Besetzungen haben die drei Da-Ponte-Mozart- Opern bereits seit ihrer jeweiligen Premiere in Londons Opernhaus Covent Garden erlebt, bei Opus-Arte sind sie in ihren Premierenbesetzungen miteinander vereint und liefern den Beweis dafür, dass man sich als Regisseur durchaus Gedanken über eine wie auch immer geartete „Modernisierung“ machen und diese auch umsetzen kann, ohne […]
"Viva la Mamma" aus Lyon bei Opus Arte
Unverwüstlich
Ob wirklich die Unfähigkeit des Impresario, die Starallüren der Prima Donna oder die Klotzköpfigkeit von Mamma Agata, die oft auch die titelgebende Person ist, den Untergang des hübschen Operntheaters und seine Entwürdigung als Tiefgarage herbeigeführt haben, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass zu Beginn eine junge Frau der Jetztzeit mit vielen Einkaufstüten aus einem Auto […]
Robert Carsens "Beggar Opera" aus Paris bei Opus Arte
Zwischen Barock und Brexit
John Gays Ballad Opera von 1728 The Beggar’s Opera gilt als eine der ersten musikalischen Komödien. Der Komponist verwob brillant klassische und populäre musikalische Motive zu einer satirischen Legende mit Londoner Dieben, Zuhältern und Huren in den Hauptrollen. OPUS ARTE bringt nun auf einer Blu-ray Disc eine neue Version des Stückes von Regisseur Robert Carsen […]
David McVicars Remake seines "Faust" in Covent Garden bei Opus Arte
Im Cabaret d´Enfer
Diesen Faust braucht es eigentlich nicht. David McVicars viel gerühmte Covent Garden-Inszenierung von 2004 wurde bereits von EMI auf DVD veröffentlicht. Allenfalls wegen Erwin Schrott, der in der fünften Wiederaufnahme dieser Inszenierung, die das Wall Street Journal auf die schlichte Formel gebracht hatte, „This is opera at its grandest and best“, 2019 in das […]
"La Bohème" aus London bei Opus Arte
Für immer jung
Na bitte, es geht doch noch, eine Bohéme so zu inszenieren, wie es Librettist und Komponist im Sinn hatten, und das im Jahre 2017 an Covent Garden. Eine Aufnahme gibt es nun von der Wiederaufnahme 2020 gerade noch rechtzeitig vor der Schließung der Theater wegen Corona, zwar nicht von der ersten, sondern von einer […]
"Faust" aus Covent Garden bei Opus Arte
Rundum gelungen
Ein gutes Gespür für den eigentlichen Titelhelden in der fünften Wiederaufnahme von Gounods Faust in der Regie von David McVicar 2019 am Opernhaus von Covent Garden hat bewiesen, wer die Entscheidung über das Cover der Bluray fällte. Nicht Faust, sondern Mephisto ist auf ihm zu sehen, und tatsächlich domimiert Erwin Schrott den gesamten Abend […]
Vom Glyndebourne Festival 2019: "Vanessa" und "Rusalka" bei Opus Arte
Warum kam der Winter so früh?
Ein Krimi und ein Märchenspiel: zwei Aufführungen vom Glyndebourne Festival, Samuel Barbers Vanessa aus dem Jahr 2018, zugleich die britische Erstaufführung des 1958 an der Met uraufgeführten Stückes, dazu aus dem Jahr 2019 die Rusalka als Reprise der aus dem Jahr 2009 stammenden Inszenierung. Barber sticht Dvořák. Einigermaßen überraschend. Leicht kann man Barbers Oper, […]