Olga Mykytenko mit Verdi-Arien bei Chandos

Bedauerlicher Irrtum

  Meint man nach dem Anhören spätestens des dritten Tracks einer CD, es müsse sich bei der Aufnahme um einen Irrtum handeln, dann schaut man bei Operabase nach, welches Repertoire denn nun das tatsächlich auf den Opernbühnen der Welt vom Künstler gesungene ist. Meistens stellt sich dann heraus, dass Live- und CD-Repertoire nicht übereinstimmen, die […]

"Ariadne auf Naxos" aus Wien bei Arthaus

Rundum beglückend

  Bereits die Ehre, in der Box 250 Jahre Wiener Staatsoper“ vertreten zu sein, hatte Strauss‘ Ariadne auf Naxos aus dem Jahre 2014 in der Regie von Sven-Erich Bechtolf und unter dem Dirigat von Christian Thielemann. Nun ist die Produktion als Blu-ray bei Arthaus erschienen und damit auch zu einer posthumen Ehrung von Tenor Johan […]

Originalaufnahmen aus dem Archiv des Maggio Musicale Fiorentino

Legendäres vom Arno

  Im Vorfeld der Beschäftigung mit Agnes von Hohenstaufen 2018  in Erfurt stieß ich beim Browsen auf die Neuausgabe des bekannten Mitschnitts der Agnese di Hohenstaufen vom Maggio Musicale Fiorentino 1954 unter Vittorio Gui – laut Aufschrift von den Originalbändern!. Den kannte man nur von mehr oder weniger stumpfen Klanggemengen bei Cetra und manchen anderen grauen Labels. Und so war […]

Ganz Persönlich ...

Mona Calli

. Mona Calli – wer kennt heute noch den Namen? Kaum einer der jüngeren Generation erinnert sich an die üppige, hochgewachsene Sopranistin aus dem Fernen Osten, an die charakteristisch-harte Verismo-Stimme der Zwanziger, an die Sängerin, die Komponisten zu gewagten und schwierigsten Werken inspirierte, der Tausende zu Füßen lagen, als sie ihren Siegeszug vor allem in […]

"Müllerin" auf "Müllerin": Jetzt Thomas Oliemans bei B Records

„Immer dem Bache nach“

  Der niederländische Bariton Thomas Oliemans hat eine beachtliche Diskographie vorzuweisen, wozu auch Schuberts Winterreise gehört. Jetzt ist bei B Records Die schöne Müllerin hinzugekommen (LBM 025). Begleitet wird er von dem aus Edinburgh stammenden Pianisten Malcolm Martineau. Die Neuerscheinung wurde bei einem Konzert am 3. Juni 2019 im Pariser Théâtre de l’Athénée mitgeschnitten. Der […]

Bei Erato: "Morgen" von Elsa Dreisig

Seelenwanderung

   Morgen lautet der Titel einer neuen CD von Elsa Dreisig bei Erato, die im Juli 2019 in Paris aufgenommen wurde (0190295319489). Die an der Berliner Staatsoper engagierte Sopranistin will mit ihrem Programm, wie sie im Booklet vermerkt, eine „Reise durch die Jahreszeiten der Seele“ imaginieren. Richard Strauss´“Vier letzte Lieder“ stehen im Mittelpunkt, allerdings in […]

"Salome" beim Concertgebouw-Orchestra-Label RCO

Sehr überzeugend

  Noch eine Salome? Noch eine! Die wievielte eigentlich? Andreas Ommer listet in seinem „Verzeichnis aller Operngesamtaufnahmen“, das in der zweiten Ausgabe als CD-ROM (zeno.org.) aber nur bis 2007 reicht, fast achtzig Aufnahmen auf. Dazu kommen noch die Produktionen in bewegten Bildern. Der Onlinehandel hat derzeit mindestens zehn verschieden DVDs im Angebot. Vertreten sind Regisseure […]

Paul Tortelier: Seltene RIAS Recordings bei audite

Ein Grosser

  Bei audite sind selten gehörte Radioaufnahmen aus den Tiefen des Rias-Archives mit dem französischen Cellisten Paul Tortellier erschienen. Paul Tortelier (1914-1990) zählte zu den Maßstab setzenden und bedeutenden Cellisten seiner Generation. Alle nun  präsentierten Einspielungen sind Erstveröffentlichungen. Schumanns Fantasiestücke hat Tortelier zudem nie an anderer Stelle aufgenommen; dies gilt ebenso für die Sonate von […]

"Euryanthe" vom Theater an der Wien bei Naxos Bluray

Gelungene Rehabilitierung

  Wohl auf den Geschmack gekommen ist Christof Loy, denn nachdem er im März 2018 in Berlin librettogetreu in Korngolds Wunder der Heliane die Titelheldin nackt auftreten ließ, turnte wenig später im Dezember desselben Jahres im Theater an der Wien der Bösewicht Lysiart in Webers Euryanthe splitterfasernackt über die Bühne. Der Bluray-Betrachter allerdings wird um die […]

Bei Christophorus: Franz Vitzthum mit The Life. The Light. The Way

Geistliches aus Franken

  Sacred Arias von Händel hat der Countertenor Franz Vitzthum auf einer neuen CD mit dem Titel The Life. The Light. The Way. bei Christophorus versammelt, die im Juli 2019 in Erlangen aufgenommen und vom Freundeskreis fränkischer sommer gefördert wurde (CHR 77441). Den Solisten begleitet das renommierte Schweizer Orfeo Barockorchester, geleitet vom Intendanten des Musikfestivals […]