Oscar Strasnys "Luther" aus Halle auf DVD bei ARTHAUS

Kompliziert

  ARTHAUS  hat einen Mitschnitt des 2017 aufgeführten Oratoriums Luther herausgebracht, nicht zu verwechseln mit dem großvolumigen Pop-Oratorium Martin Luther von Dieter Falk und Michael Kunze, das mit rund 1.400 Sängerinnen und Sängern aus der jeweiligen Region im Jubiläumsjahr der Reformation durch Deutschland tourte. Hier geht es um das auf Veranlassung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und […]

Elinor Ross

  In strengem, krümeligem Schwarz-Weiß geistert in den Video-Sammlungen der Fans eine etwas obskure Norma aus (Ost-)Berlin 1967 herum. Einmal abgesehen davon, dass in Ost wie West allein schon die (Gast-) Aufführung des Teatro La Fenice damals wie eigentlich auch noch heute als eine Sensation zu werten war und ist, belegt diese Fernsehaufzeichnung auch das […]

"Fritz und Alfred Rotter" bei Henschel

Aus dem Imperium der Unterhaltungskultur

  Eigentlich müsste man ein abgeschlossenes Studium in Jura, Betriebswirtschaft, Musikwissenschaft, Geschichte und Theaterwissenschaft aufweisen, um das Wirken und Schicksal der Gebrüder Rotter angemessen würdigen zu können, die in den Zwanzigern in Berlin und anderswo ein Imperium der Unterhaltungskultur errichteten, Deutschland noch vor Hitlers Machtergreifung fluchtartig verließen und elendiglich starben: Alfred 1933 auf der Flucht […]

"Enoch Arden" als Vermächtnis von Bruno Ganz (bei Myrios) und seinen Vorläufern

Auf den Wogen des Lebens …

  Enoch Arden von Richard Strauss erfreut sich eines ungebrochenen Interesses. Zuletzt hatte die umtriebige Brigitte Fassbaender das Melodram in Stuttgart öffentlich dargeboten und war damit auch ins Radio gekommen. Ihr rüstiger Auftritt bescherte der Achtzigjährigen viel Beifall und Aufmerksamkeit. Nun bringt eine prominente CD-Neuerscheinung fast schon unbarmherzig in Erinnerung, welchen besonderen Umständen das Opus […]

Aus München: "Aus einem Totenhaus" bei BelAir Classics DVD

Typisch Castorf

    „Schlimmer geht’s nimmer“, denkt  sich der naive Opernfreund bereits beim Lesen der Inhaltsangabe im DVD-Booklet zu Janáceks Lageroper Aus einem Totenhaus, aber weit gefehlt: Wenn Frank Castorf die Regie übernimmt strömt das Blut statt in Bächen in Strömen, wird alles Schreckliche doppelt, nämlich zusätzlich noch auf einer Videowand gezeigt, inspiriert nicht ein verletzter Raubvogel […]

Vokale Vielfalt bei Brilliant, B-Records und Sterling

Von Berg bis Zemlinsky

  Brilliant Classics hat alle Lieder von Alban Berg herausgegeben; einschließlich des Melodrams auf den Goethe-Text Klagegesang der edlen Frauen des Asan-Aga (prägnant die Sprecherin Stefanie Köhler) und zwei Duetten sind es insgesamt 93 Lieder, von denen die meisten in der Frühzeit des Komponisten, etwa 1901 bis 1909 entstanden sind und einige von ihnen Welt-Ersteinspielungen […]

26. AIDS-Gala der Deutschen Oper Berlin bei Naxos

Guter Jahrgang

  Natürlich wäre man gern selbst dabei gewesen, allein schon wegen der wahrscheinlich prächtigen Roben der Sängerinnen, für die zumindest Simone Kermes immer ein Garant ist, aber wenn man nur die CD von der inzwischen 26. AIDS-Gala der Deutschen Oper Berlin besitzt, steht es einem frei, ob man die acht (!) Grußworte im Booklet lesen […]

"Spaziergänge durch das musikalische Leipzig" im Henschel Verlag

Sicher geleitet

  Ergänzt, erweitert, überarbeitet haben Petra Dießner und Anselm Hartinger ihr 2005 in erster und nun 2020 in vierter Auflage beim Henschelverlag erschienenes Buch Spaziergänge durch das musikalische  Leipzig- Bach, Mendelssohn und Schumann, das neben den drei ganz großen Namen auch viele weniger bekannte, aber durchaus wichtige ins rechte Licht rückt. Sechs Spaziergänge durch Leipzig […]

"L´Amour, la Mort, la Mer" bei Sony

Petibon goes Berberian

  An die großen Zeiten der legendären Cathy Berberian mit ihren bemerkenswerten Aufnahmen muss man zurückdenken, wenn man Patricia Petibons neue CD bei Sony hört, die im September und November 2019 in Paris aufgenommen wurde (19439719552). Ihr Titel L´Amour, la Mort, la Mer klingt poetisch und lässt französische mélodies vermuten. Derer gibt es in der […]

Eine römische "Cenerentola" bei C-Major DVD

Rinascimento Romano

  Jahrelang hörte man nur Hiobsbotschaften vom offensichtlich gar nicht capitale-würdigen, krisengeschüttelten römischen Opernhaus, nun kommen vom Label Major Aufsehen erregende Blu-rays aus der italienischen Hauptstadt, nach Tristan und Isolde jetzt Rossinis La Cenerentola aus dem Jahr 2016 in einer zugleich originellen wie Augen und Ohren schmeichelnden Inszenierung von Emma Dante. Sie betont weniger das […]