Massenets "Cendrillon" aus Glyndebourne bei Opus Arte

Aufstiegsgeschichte

  Bekanntlich steigt Aschenputtel oder besser Cendrillon, wie das Mädchen in Charles Perraults Urfassung des Märchens heißt, in den höchsten Adel auf,  auf das Massenet auf dem Höhepunkt seines Erfolgs für seine 1899 uraufgeführte Märchenoper zurückgriff. In Glyndebourne stieg dafür die Dame des Hauses, die mit dem Enkel des Festspielgründers verheiratete Danielle De Niese, eigens […]

Alessandro Scarlatti: " Il Martirio di Santa Teodosia" bei Aparte

Märtyrer-Tod mit Musik

  Beim Label APARTE ist der französische Geiger und Dirigent Thibault Noally eine feste Größe im Aufnahmeprogramm. Immer wieder wird er für Einspielungen von Sakralwerken verpflichtet. Jetzt erschien das im September des vergangenen Jahres in Paris aufgenommene Oratorium Il Martirio di Santa Teodosia von Alessandro Scarlatti (AP232). Uraufgeführt 1683 in Rom, geht es zurück auf […]

Zum Tode von ...

Gabriella Tucci

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode der italienischen Sopraistin Gabriella Tucci. Eine Hommage an die doch zu sehr im Schatten ihrer Kolleginnen Callas und Tebaldi sowie Olivero stehenden Künstlerin folgt nachstehend. .Im Altern von 90 Jahren starb die italienische Sopranistin Gabriella Tucci am 11. Juli 2020 in Rom, in der Stadt, in der sie am […]

Von Haydn bis Porter bei Gramola, Somm, Capriccio, SWEDISH SOCIETY & Naxos

Bunte Platte zum Sommer

    Unter dem Titel Britain’s Glory sind beim österreichischen Label Gramola die 12 Original-Canzonetten nach Gedichten von Anne Hunter u.a. von Joseph Haydn erschienen. Diese englischen Lieder sind Glanzpunkte von Haydns Liedschaffen, das neben einer Fülle von Volkslied-Bearbeitungen rund 70 Werke umfasst, die in der Mehrzahl in seinen früheren Jahren entstanden sind. Anders die […]

Die vergessene Oper (156)

Reichas „Lenore“

. Lenore fährt aus dem Schlaf empor. „Bist untreu Wilhelm oder tot?“ Preußen und Österreich haben ihre verlustreiche Schlacht um Prag beendet. Doch der Verlobte kehrt nicht zurück. Er ist gefallen. Die verzweifelte Braut hadert. „Bei Gott ist kein Erbarmen“, ruft sie aus. Was half das Beten? „Kein Sakrament mag Leben den Toten wiedergeben.“ Bei […]

Festival-Erinnerungen wohlfeil bei Dynamic

Summer-Sale: Neues & Älteres

  Das italienische Label Dynamic ist ja operalounge.de–Lesern kein unbekanntes, und immer wieder berichten wir über die Live-Mitschnitte von Festivals und herausragenden Aufführungen weitgehend in Italien, zuletzt eben der wunderbare Fernand Cortez in Florenz oder Il Schiavo aus Cagliari (aus dieser Quelle, vom phantasiereichen Teatro Lirico, von der auch die Oper Palla de Mozzi des […]

Bei harmonia mundi: Stéphanie D’Oustrac mit „Portraits de la Folie“ und „Sirènes“

Von Sirenen und Verwirrten

  Gleich zwei Neuerscheinungen mit der französischen Mezzosopranistin Stéphanie d’Oustrac legt das Label harmonia mundi france vor. Erstere entstand bereits im September 2018 in Berlin und markiert das Debüt der Sängerin bei der Plattenfirma (HMM 902621). Unter dem Titel „Sirènes“ haben Stéphanie d’Oustrac und ihr Pianist Pascal Jourdan Lieder von drei berühmten Komponisten der Romantik zusammengestellt. […]

Tschaikowskys "Mazeppa" unter Fuat Mansurow bei Melodiya

Starkes aus dem Bolshoi-Archiv

  Denkt man an Pjotr Iljitsch Tschaikowski und seine Opern, so sind es ganz ohne Frage Eugen Onegin und Pique Dame, die auch nicht nicht nur primär an der russischen Oper interessierten Klassikfreunden etwas sagen und die sich auch im Standardrepertoire der Opernhäuser etablieren konnten. Bereits bei Iolanta, die zumindest ab und an aufgeführt wird, besteht ein gewaltiger Abstand in Sachen […]

Bellinis "Adelson e Salvini" auf Urania

Für die Kommilitonen

So düster, wie das kaum erkennbare Cover es weismachen will, ist das Erstlingswerk von Vincenzo Bellini gar nicht, denn am Ende finden trotz einiger Intrigen doch die „richtigen“ Liebespaare zueinander. Adelson e Salvini lieben, teilweise über Kreuz, Fanny und Nelly, daneben gibt es viele männliche Partien, denn die Oper aus dem Jahr 1825 war für […]

Auf 5 CDs bei Naxos unter Marek Stilec

Fibich Sinfonisch

  2015  kam nach Vaccajs Schillervertonung  La Sposa di Messina (2009 in Wildbad) mit der Deutschen Erstaufführung der Oper Nevesta Messinska (Die Braut von Messina) von Zdeněk Fibich eine der bedeutendsten Opern der tschechischen Romantik im Theater Magdeburg zur Aufführung.  Bildhaftigkeit und Suggestivkraft sind die hervorstechenden Merkmale der Musik von Zdeněk Fibich (1850 – 1900), der – in der Tradition eines Smetanas stehend – […]

Bei Chandos: Massenets "Thais"

Orientalisches aus Toronto

  Die Anzahl der Einspielungen von Jules Massenets Comédie lyrique Thaïs ist überschaubar – jüngstes Dokument war die Aufnahme mit Renée Fleming und Thomas Hampson bei Decca 2005. Frankophile Opernfreunde favorisieren als Referenzaufnahmen noch immer jene mit Renée Doria von 1961 (ebenfalls Decca) und Andrée Esposito (1959/live). Nun bringt das Label CHANDOS auf 2 CDs […]

Bei ALPHA: Véronique Gens mit "Nuits"

Auf den Spuren von Régine Crespin

  In der Aufnahmetätigkeit des Palazzetto Bru Zane ist die französische Sopranistin Véronique Gens eine feste Größe. In Zusammenarbeit mit dem Label ALPHA CLASSICS erschienen schon mehrere Einspielungen mit ihr – vor allem mit französischen mélodies, die in den Salons der Belle Époque erklangen. In diesem Genre ist sie – neben ihrem Einsatz für Barockopern […]

"Il Trovatore" aus Verona bei C-Major

Tempi per sempre passati?

  Seit Jahren stand er überlebensgroß in perfektem Ritter-Outfit jeden Sommer auf der Piazza Bra in Verona, das Schwert in die Brust des Gegners stoßend, wartete auf seine Auftritte in Franco Zeffirellis Trovatore-Inszenierung in der Arena, war ein beliebtes Fotomotiv für die Touristen so wie die Sphinx aus Aida oder der Engel aus Tosca. Wo […]

Neue Bücher zum Jubiläum

Beethoven 2020: Schriftliches

  Kein gutes Jahr für seinen 250. Geburtstag hat sich Ludwig van Beethoven ausgesucht, mussten doch schon viele geplante Konzerte und Festaufführungen zu seinen Ehren ausfallen, und man kann nur hoffen, dass zum Tag der Taufe, dem 17.12. 2020, wieder einiges möglich sein wird, um den Musik-Giganten angemessen zu feiern. Sein genauer Geburtstag ist nicht […]