Christian Thielemann dirigiert Schumann bei Sony

Enttäuschendes zum Geburtstag

  Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich Christian Thielemann, nunmehr bereits im siebten Jahr Chefdirigent der Staatskapelle Dresden, dem großen Zwickauer Robert Schumann neuerlich widmen würde. Für die „Wunderharfe aus Elbflorenz“ ja beinahe schon eine Pflicht, sich des in Sachsen geborenen, wenn auch im Rheinischen verstorbenen Schumann anzunehmen. Wieso neuerlich, mag […]

"Rinaldo" von Händel & Leo bei Dynamic DVD

Neapolitanisches aus Apulien

  Das mittlerweile 44. Festival delle Valle d’Itria fand im vergangenen Sommer in Martina Franca in Apulien statt, und wie immer offerierte man dem Publikum im Hof des Palazzo Ducale eine Rarität, diesmal sogar ein Werk, dessen Partitur verloren gegangen war. Es handelt sich um Händels Rinaldo, wahrlich weder selten noch verloren gegangen, wohl  aber […]

"Régine Crespin - A tribute" bei Warner Classics auf zehn CDs

La Majesté

  Wer Théophile Gautiers Le Spectre de la rose-Verse von „Soulève ta paupière close“ bis „ci-git une rose que tous les rois vont jalouser“, („Hebe deine geschlossenen Lider“ bis „Hier liegt eine Rose“), jemals von Régine Crespin (1927-2007) gehört hat, ist für alle anderen Aufnahmen verloren. Die im September 1963 in Genf unter Ernest Ansermet […]

Die verhgessene Oper (132)

Donizettis „Ange de Nisida“

. Mit Spannung erwartet, kam Opera Rara mit dem Mitschnitt des Ange de Nisida Donizettis heraus – eine Aufzeichnung aus den beiden konzertanten Aufführungen in Covent Garden vom Herbst 2018. Nicht nur Donizettianer haben darauf gewartet. Die Tatsache, dass es diese Oper überhaupt zu hören gibt und dass sie von Musikexperten wie Roger Parker, Candida Mantica und […]

JAROUSSKY SINGT CAVALLI Bei ERATO

KLANGLICH ILLUSTRIERT

  Man muß das Eisen schmieden, solange es heiß ist – eine Regel, die auch insbesondere für Countertenöre gilt, deren Stimmen eine erhöhte Volatilität haben. Der französische Countertenor Philippe Jaroussky ist dafür bekannt, sehr umsichtig zu planen, was er singen wird, und hat innerhalb von zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Diskographie und Bandbreite bewiesen, demnächst wird […]

Liszt: "Sardanapalo" und " Mazeppa" bei audite

Genre-Torsi

  Franz Liszt und Oper, Das ist eigentlich ein schnell abgehandeltes Kapitel. In allen anderen musikalischen Genres ist Liszt bedeutender hervorgetreten, besonders freilich bei Klavier- und Orchesterwerken. Bis dato galt das für Paris komponierte Jugendwerk Don Sanche, ou le Château de l’Amour von 1824/25 als einziger Beitrag Liszts in Sachen Oper (die alte Hungaroton-Aufnahme unter […]

Philip Eisenbeiss "Domenico Barbaja" im Sieveking Verlag

Belcanto Bully

  Auf Seite 307 erfährt der Leser, der immer wieder mit Freude nach dem Buch Domenico Barbaja  von Philip Eisenbeiss über den charismatischen neapolitanischen Impresario  gegriffen hat um weiterzulesen, warum die Lektüre eine so anregende wie angenehme ist. „Die Leidenschaft hat mich getrieben“, bekennt der Autor freimütig, so wie er nicht verhehlt, dass er eigentlich […]

Die vergessene Oper (133)

Spontinis „Olympie“

. Gaspare Spontini ist zwar auf den europäischen und vor allem den französischen Opernbühnen fast verschwunden (gelegentlich findet man La Vestale noch im italienischen Repertoire, weil sich besonders diese Oper wegen der französischen Orientierung des neapolitanischen Hofes zur Napoleonischen Zeit lange im Kanon italienischer Bühnen gehalten hat), doch der Musikkritiker Berlioz (und viele danach) hielt ihn für das […]

Benjamin Bruns mit "Dichterliebe" bei Hänssler Classic

Frisch und unmittelbar

  Dichterlieben gibt es wie Sand am Meer, und man runzelt die Stirn, wenn wieder einmal eine auf dem CD-Markt erscheint. Die jüngst aufgenommene immerhin lässt aufhorchen, allerdings nicht mit dem Heine-Schumann-Liederkreis, sondern zunächst einmal mit Beethovens „An die ferne Geliebte“, auch wenn der Titel der CD etwas irreführend Dichterliebe ist, hier jedoch nicht als Titel, […]

Fragen an Petra Lang

Ganzheitliches Erfassen

  Petra Lang ist ohne Zweifel eine der international hochgefragtesten Künstlerinnen, ehemals Mezzosopranistin und nun im großen Sopranfach zu Hause. Die Details ihrer Biographie sind auf ihrer website und in internationalen Kritiken nachzulesen. Spannender will uns ein Gespräch mit einer denkenden Künstlerin erscheinen, die sich – auf der Grundlage eigenen Erlebens und Werdens – Gedanken zum […]