Wie geht man mit Geschichte um?
Der „Fall Frida Leider“
Ein Editorial
Wie geht man mit Geschichte um? Wie lässt man historischen Persönlichkeiten Gerechtigkeit widerfahren? Die Frage stellt sich für uns und mich selbst als unabhängiger Journalist, Chefredakteur und privat erinnernder Zeitzeuge einmal mehr, weil der alte Streit, die alte Müh‘, um Frida Leider und das Buch über sie von Eva Rieger neu entbrannt ist (wir […]
Wolfgang Denker schwelgt in Erinnerungen
Sandor Konya
Diese Folge unserer Serie Meine geliebte Stimme hat der Bremer Musikliebhaber Wolfgang Denker dem Tenor Sándor Kónya gewidmet. Sie ist sehr persönlich gehalten, und sie berichtet nicht nur von seiner Bewunderung für diesen großen Sänger, sondern auch von seiner Freundschaft mit einem wunderbaren Menschen. Meine allererste Opernschallplatte überhaupt war ein Querschnitt durch Verdis Troubadour bei […]
Erinnerungen an frühe Jahre der Deutschen Oper Berlin
Amis in Berlin
Eine der nachdrücklichsten Eindrücke an der damaligen West-Berliner (Städtischen) Oper in der Kantstrasse, im Theater des Westens noch vor dem Umzug 1964 ins neue Haus an der Bismarckstrasse, war ein Palestrina mit Helmut Krebs, Thomas Stewart und vielen anderen. Diese Buch-Seiten-Produktion, die später ins neues Haus übernommen wurde. Ich finde keine weiteren Unterlagen mehr […]
Berliner Operngruppe und viel mehr
Felix Krieger
Mit Spannung erwartet kam die „neue“ Iris Mascagnis von der Berliner Operngruppe bei Oehms heraus – auch angesichts älterer konkurrierender Einspielungen (Tokody/CBS/Sony, Dessi/Ricordi live, Marrocu/ Bongiovanni live, 2 x Olivero/diverse live oder Petrella/dto) langerwartet, weil sie wie die Vorgängerinnen dieser konzertanten Opernversion auf besondere Publikums-Begeisterung im Konzerthaus gestoßen war. Überhaupt hat sich die Berliner […]
Gedanken zu Dokumenten
Bellinis „Norma“
Die vergessene Oper (170)
Die kürzliche vorgestellte Hommage an die große Norma meiner ungeteilten Adoration, Anita Cerquetti, brachte mich zu grundsätzlichen Überlegungen zur Rolle und zu den Interpretinnen unserer Zeit, bzw. auf erreichbaren Dokumenten. Natürlich von letzteren nur eine Auswahl. Denn von der bedeutenden Norma der Vorkriegszeit, Rosa Ponselle, gibt es nur die wenigen RCA-Schellack-Echos (aufregend und irritierend, […]
Erinnerungen an eine Grande Dame der französischen Oper
Renée Doria
Die beeindruckende Koloratursopranistin Renée Doria, die am 6. März 2021 im Alter von 100 Jahren verstarb, traf ich mehrfach in Paris an der Seite ihres Mannes, dem Plattenproduzenten und Inhaber des Labels Malibran, Guy Dumazert. In einem stilvollen Restaurant irgendwo in der Rue Blanche hatte ich das große Vergnügen, die entzückende ältere Dame (und eine Dame war […]
Geerd Heinsen schwärmt
Anita Cerquetti
Anita Cerquetti – was für eine wunderbare Sängerin und Frau. Ganz unverstellt: Es gibt zwei Sängerinnen, deren Kunst und Stimme ich verfallen bin – Anita Cerquetti und Sena Jurinac. (Pace: auch Maria Callas, aber eher vom Intellekt als von der rein emotionalen Anrührung her, davon später) Das sagt vielleicht mehr über mein Alter und meine musikalische Lernstrecke als über Objektivität […]
Hollywood´s Golden Times Diva
Olivia de Havilland
Olivia de Havilland starb mit 104 Jahren am 27. 7. 2020. Sie war eine der schönsten Frauen des amerikanischen Films und eine der bezauberndsten Diven Hollywoods. Sie lebte zum Schluss in Paris (seit 1953) und feierte dort 2016 ihren 100. Geburtstag im Kreis ihrer Familie, bzw. der Familie ihres vierten Mannes, Pierre Galante. Nachstehend […]
Hommage an Adolf Wohlbrück
Der schönste Mann des deutschen Films
Eine Retrospektive in Berlin & ein neues Buch aus Wien: Wohlbrück oder Walbrook? Adolf oder Anton? Wie auch immer man ihn nennt, der unter zwei Namen bekannte Schauspieler war einer der schönsten Männer in der deutschsprachigen Filmindustrie der 1930er Jahre und machte eine prächtige Filmoperette nach der anderen. Als sich der Nazi-Terror verschlimmerte, wanderte […]
Eine grosse Lyrische: Zum 10. Todestag erinnert Thomas Voigt an die Sängerin
Anneliese Rothenberger
Sie war viel mehr als die „Operetten-Tante“ aus dem ZDF, als die sie oft etwas herablassend abgetan wurde. Nein, sie war eine bedeutende Künstlerin, eine Sängerin, die nicht nur der angeblich so „leichten Muse“ mit hoher Professionalität zum Leben verhalf, sondern die als herausragende Lyrische einen hohen Maßstab setzte, der kaum wieder erreicht worden […]
Ein historisches Porträt: Gladys Kuchta
Eine bedeutende
Die Hamburgische Staatsoper zeigte in diesen Tagen als Gratisstream den wunderbaren alten TV-Film der Elektra (unter Leopold Ludwig mit Regina Resnik, Ingrid Bjoner, Helmut Melchert, Hans Sotin und einer ganzen Garde von ersten Sängern jener Zeit – 1968 in der Regie von Joachim Hess im Deutschen Fernsehen gezeigt. Den Soundtrack gab´s mal bei Ponto (wie auch eine 3-CD-Box mit Live-Ausschnitten). Aber anders als […]
Margarita Gritskova und Maria Prinz im Gespräch über Sergej Prokofiew
Sich um Nuancen und Farben bemühen
Die renommierte Sängerin Margarita Gritskova und ihre Pianistin Maria Prinz, die auch als Solistin auf sehr erfolgreiche Auftritte verweisen kann, haben gerade ihr Naxos-Album „Songs and Romances“ mit Liedern von Sergej Prokofiew heraus gebracht – Anlass zu einem Doppel-Gespräch mit René Brinkmann. Frau Gritskova und Frau Prinz: Sergej Prokofjew ist einer der bekanntesten […]
Thomas Voigt traf die Sängerin 2001 in Monte-Carlo
Ein Leben an der Met
Zum Tode von Rosalind Elias
An die berühmte Mezzosopranistin Rosalind Elias (* 13. März 1930 in Lowell, Massachusetts; † 3. Mai 2020 in New York City, New York) und das nachstehende Gespräch zwischen ihr und meinem Freund und Kollegen Thomas Voigt erinnere ich mich ganz genau. Im eleganten Hotel-Foyer nahe der Oper von Monte-Carlo, 2001 zwischen den Aufführungen zu […]
Die Sängerin Tanja C. Kuhn im Gespräch
„Ich bin eine absolute Textfanatikerin!“
Tanja C. Kuhn aus Heidelberg – durch seltene Operntitel wie Ennas Cleopatra oder Klenaus Michael Kohlhaas jüngst in die Aufmerksamkeit von Opernfans katapultiert – ist eine der wenigen Sopranistinnen in Europa, die Sentas Ballade in Wagner Oper Der fliegenden Holländer in Originaltonart, nämlich einen Ton höher als normalerweise, gesungen haben. Das machte den Kollegen […]
PARS Media & NAXOS mit Live-Stream Konzerten, Harmonia Mundi zieht nach
Konzerte & Oper online
In den Konzerthäusern geben leere Stuhlreihen und unbeleuchtete Bühnen ein trauriges Bild. Wo sonst Applaus aufbrandet, herrscht nun bedrückende Stille. In diesen Tagen und Wochen, in denen das gesellschaftliche Leben zum Stillstand gekommen ist und Musiker und Musikerinnen sich mit der Absage ihrer Konzerte konfrontiert sehen, starteten einige Berliner Musiker und Musikerinnen von internationalem […]