Donizettis "Belisario" aus Bergamo bei Dynamic
Festivalecho
Nicht unterkriegen lassen von Covid-19 wollte sich die Donizetti-Stadt Bergamo, die zu Beginn der Pandemie als abschreckendes Beispiel für eine verfehlte Krisenpolitik bekannt wurde, und so führte sie trotz allem ihr alljährliches Festival im Herbst auch im Jahr 2020 durch. Anders verhielt man sich in Wien, wo für Aufführungen von Donizettis Belisario am Theater der […]
Der „Rosenkavalier“ von 1985 zurück auf DVD bei Opus Arte
Bekenntnisse eines Kiri-Te-Kanawa-Fans
Ganz persönlich
Dieser Rosenkavalier aus Covent Garden mit Kiri Te Kanawa als Marschallin hat in meinem Leben eine derart zentrale Rolle gespielt, dass ich ihn jetzt, wo er nochmals neu bei Opus Arte als DVD (OA1341D DVD) erschienen ist, nicht sehen kann, ohne dass gleich eine ganze Backstory mitschwingt. Wegen der ich diese von Georg Solti […]
Donizettis "Linda di Chamounix" aus Florenz bei Dynamic
Belcanto mit Corona-Masken
Ausnahmsweise nicht aus Bergamo, sondern aus Florenz stammt die Aufnahme von Donizettis Linda di Chamounix, und zwar aus diesem Jahr mitten in einer Corona-Welle, sodass nicht nur Dirigent und Orchester, mit Ausnahme natürlich der Bläser, Masken tragen, sogar der Chor, der wohl deswegen oft nur wie aus einem Scherenschnitt stammend am Horizont erscheint. Immerhin […]
Die vergessene Oper (178)
Władisław Zeleńskis „Goplana“
. Schon oft haben wir uns dem Opernschaffen unserer polnischen Nachbarn gewidmet, Feliks Nowowiejski, Anton Rubinstein, Stanislaw Moniuszko oder kürzlich Ignaz Paderewski sind operalounge.de-Lesern keine Unbekannten mehr. Nun kommt ein weiterer dazu. Der polnische Komponist Władysław Marcjan Mikołaj Żeleński (* 6. Juli 1837 in Grodkowice; † 23. Januar 1921 in Krakau) studierte bei Franciszek Mirecki […]
Massenets "Thais" aus Wien bei Unitel
Gar nicht kitschig
Stark, aber durchaus sinnvoll gekürzt und ohne Zuschauer ging in Hochcoronazeiten Jules Massenets im orientalischen Milieu spielende Oper Thaȉs im Theater an der Wien über die Bühne, in Szene gesetzt von Peter Konwitschny, der sich diesmal Verballhornungen wie einer gänsebratenden Eboli oder Infragestellungen wie bei den Meistersingern enthielt. Der hervorstechendste Einfall seiner Regie sind […]
Bei Opus Arte-Bluray
Mozart aus Covent Garden
. Eigentlich mag ich es nicht, wenn die Ouvertüre „bespielt“ wird; beim ersten Blick auf die Bühne des Royal Opera House war ich jedoch positiv überrascht. Zur vom fabelhaften Orchester unter Antonio Pappano passend flott servierten Nozze-Ouvertüre sieht man in einen großen Saal eines offensichtlich hochherrschaftlichen Schlosses, in dem zunächst eine ältere Frau vom Bedienungspersonal […]
Bei Naxos: Bo Holtens Luther-Oper "Schlagt sie tot!" und Hindemiths Grünewald-Oper "Mathis der Maler"
Zeit des Umbruchs
Ein großes Experiment nannte Bo Holten seine Luther-Oper Schlagt sie tot!, die im Mai 2019 an der Malmö Opera ihre Uraufführung erlebte. Nicht nur habe er das Kirchenlied „Eine feste Burg ist unser Gott“, das durch seine Bildhaftigkeit eine Epoche prägte und gleichsam als „Marseillaise der Reformation“ weiteste Verbreitung fand, sondern auch andere Verse und […]
Offenbachs "Barbe-Bleue" aus aus Lyon bei Opus Arte
Zum 200. Geburtstag
Bereits während der flott bebilderten Ouvertüre sehen wir, wie sich Heloïse Mas in Boulotte, Christophe Gay in Popolani und Yann Beuron in Barbe-Bleue verwandeln. Dann tauchen Zeitungsausschnitte auf, die neben allerlei Unbill auch von den fünf Frauen des Barbe-Bleue berichten. Frühmorgens treffen sich dann der Schäfer Saphir und die Schäferin Fleurette, sie offenbar noch […]
"Viva la Mamma" aus Lyon bei Opus Arte
Unverwüstlich
Ob wirklich die Unfähigkeit des Impresario, die Starallüren der Prima Donna oder die Klotzköpfigkeit von Mamma Agata, die oft auch die titelgebende Person ist, den Untergang des hübschen Operntheaters und seine Entwürdigung als Tiefgarage herbeigeführt haben, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass zu Beginn eine junge Frau der Jetztzeit mit vielen Einkaufstüten aus einem Auto […]
Philip Glass’ Gandhi-Oper "Satyagraha" aus der Met bei Orange Mountain
Gewaltloser Widerstand
2008 kam Gandhi nach New York. Nicht der indische Rechtsanwalt und Friedenskämpfer Mahatma Gandhi höchstpersönlich, sondern die Hauptfigur in Satyagraha, der Oper, die Philip Glass über ihn geschrieben hat. Nach Einstein on the Beach von 1976 und vor dem 1984 in Stuttgart uraufgeführten Echnaton (engl. Akhnaten) bildet die als Auftragswerk der Niederländischen Oper 1980 […]
Mozart aus der Mailänder Scala: "La finta giardiniera" bei Naxos Bluray
Kulissenzauber
Während des Openings schwenkt die Kamera über einen Park mit blühenden Blumenrabatten, See, üppigen Baumkronen und lieblich blauem Himmel. Es könnte durchaus in Glyndebourne sein, woher das Teatro alla Scala die am 11. Oktober im Herbstprogramm 2018 gezeigte La finta giardiniera bezog. Vier Jahre zuvor hatte der britische Opernregisseur Frederic Wake-Walker, bei dessen Namen […]
Bayerische Staatsoper: Korngolds "Tote Stadt" mit Jonas Kaufmann auf DVD
Elf Uhr nachts
„Türen auf!“, habe Paul gestern gerufen, „Licht in meinen Tempel! Die Toten stehen auf“. Hausdame Brigitta gewährt Pauls Freund Frank, der nach längerer Abwesenheit nach Brügge zurückgekehrt ist, einen Einblick in Pauls Wohnung, die dieser im Haus zu einem „Tempel der Erinnerung“ an seine tote Frau Marie umgestaltet hat. Lange hat Paul den Verlust […]
Auf DVD: Rimsky-Korsakows "Snegurotschka" aus Paris bei BelAir
Frühlingsweihe
Die Aufführung an der Opéra de Paris habe ich als eine ganz wunderbare in Erinnerung. Toll, dass es sie jetzt auf DVD gibt (BelAir BAC186), zeigt sie doch auch, zu was solch ein „wohlausgestattetes Haus“ in szenischer wie musikalischer Hinsicht in der Lage ist. Zudem ist Rimsky-Korsakows 1882 am Mariinsky-Theater uraufgeführte Snegurotschka oder Schneeflöckchen, […]
"Lucrezia Borgia" vom Donizetti Festival 2019 bei Dynamic
Ecco di Bergamo
Noch bevor das Orchestra Giovanile Luigi Cherubini aus Piacenza Gaetano Donizettis Introduzione zu seiner an Weihnachten 1833 an der Mailänder Scala uraufgeführten Lucrezia Borgia anstimmt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Lucrezia, die ihr Neugeborenes stillte und mit einer Spielwerkmusik von „Com’ è bello“ in seine Wiege bettet, wird das Baby vom Vater und Papst […]
Gounods "Mireille" bei Naxos als DVD Bluray
Entdeckung
Von den drei möglichen Schlüssen für Charles Gounods in Frankreich selten, in Deutschland fast nie gespielte Oper Mireille haben sich der Dirigent Marc Minkowski und Regisseur Nicolas Joel den operngemäßesten ausgesucht. Die Titelheldin wird trotz aller Widerstände weder mit ihrem Korbflechter Vincent glücklich vermählt, noch sterben beide voneinander getrennt, er am Fluss der Rhone […]