Melanie Adami zu ihrer neuen CD bei Prospero
Lieder meines Urgroßvaters
Vergessene Lieder, vergessene Liebe
. Was für eine großartige Entdeckung: Viele Jahre lang hatten einige Lieder-Manuskripte des Schweizer Komponisten Willy Heinz Müller in den Regalen der Urenkelin, der Sängerin Mélanie Adami, Staub angesetzt. Erst während der Corona-Pandemie fand sie endlich die Zeit, sich mit dieser Musik zu beschäftigen. Und siehe da: Die Manuskripte entpuppten sich als wahrer Schatz! Nun […]
Tenorrecitals: Jesus Leon bei Rubicon und Gregory Kunde bei Delos
Auf Abwegen
. Was tun, wenn man als Tenor der Welt und darüber hinaus natürlich der Nachwelt seine Stimme vorstellen bzw. erhalten will? Zum hundertsten Mal La donna è mobile und Nessun dorma auf eine CD bannen? Gerade in letzter Zeit gab es eine Fülle solcher Aufnahmen, die auch auf Operalounge ihre Spuren hinterlassen haben. Da gebe […]
Ian Bostridge entdeckt Friedrich Theodor Fröhlich bei Hänssler
Ein Romantiker aus der Schweiz
. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt. Das Lied von 1833 hat bis heute nichts von seiner Popularität eingebüßt. Und als sich Nena und Heino seiner annahmen, ist es sogar zum Schläger mutiert. Einst gehörte es zur Aussteuer singender Studenten und der Wandervogelbewegung. Kein Chor, der es nicht […]
Saimir Pirgu: "Saimir" bei opus arte
Vielseitig
. Tenor-Recitals mit Arien aus italienischen Opern beginnen oder enden meistens mit Nessun dorma. Die neue CD von Saimir Pirgu gehört zu den letzteren und bietet davor auf seiner neuen CD, die sehr anspruchsvoll Saimir betitelt ist, einen bunten Strauß nicht nur der gängigsten und beliebtesten Arien von Puccini, sondern, schließlich sind nicht weniger als […]
Philippe Jaroussky mit Lieder von Schubert bei Erato
Liebeserklärung
. „Ruhn in Frieden alle Seelen“: Die Litanei auf das Fest aller Seelen ist gut gewählt für den Einstieg in ein Programm mit Liedern von Franz Schubert. Ist der Titel der Dichtung von Johann Georg Jacobi (1740-1814) auch sperrig und sprachlich nur aus der Zeit zu verstehen, die tiefe musikalische Umsetzung ist es nicht. Im […]
Zwei Songbooks von Johannes Brahms bei Linn Records
Neu entdeckter „Regenlied-Zyklus“
. Brahms geht immer. Zumal in prominenter Besetzung. Von dieser Überzeugung ließ sich wohl auch das in Glasgow ansässige Plattenlabel Linn Records leiten. Es ist auf Klassik, Jazz und schottische Musik spezialisiert und Teil von Linn Products, einer Firma, die sich mit innovativer Tontechnik für gehobene Ansprüche einen Namen gemacht hat. Unternehmerisch macht diese Mischung […]
"Mille affetti":Bruno de Sá mit seltenen Barockarien bei Erato
Höhenflug mit tausend Gefühlen
. Mille affetti heißt das neue Album von Bruno de Sá bei seiner Stammfirma Erato (50544197995422). Der Titel lässt an die Worte „mille affani“ in einer Arie aus Luigi Carusos Oper Il fanatico per la musica denken, die sich in der Anthologie auch findet und zu deren sechs Weltersteinspielungen zählt – eine tour de force […]
Katharina Kammerloher: Mahler-Lieder bei MDG
Erfreulich
. Neu auf dem großen CD-Markt gibt es bei MDG (Musikproduktion Dabringhaus und Grimm) eine Silberscheibe aus diesem Jahr mit Gustav-Mahler-Liedern aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“. Katharina Kammerloher und Arttu Kataja, begleitet von Eric Schneider, haben zwanzig teils kürzere, teils längere Lieder und Gesänge zusammengestellt, die grob in vier Gruppen aufgeteilt sind und abwechselnd […]
Charles Castronovo mit Verdi-Szenen bei Delos
Nicht nur noble Rebellen
. In Mode zu kommen scheint es, und das wäre auch gut so, keine reinen Arien-CDs, beginnend mit Nessun dorma und endend mit E lucevan le stelle mehr aufzunehmen, sondern längere, wenn auch nicht so prominente Szenen, die dem Hörer nicht bereits bis zum Überdruss bekannt sind. So verfuhr unlängst Jonas Kaufmann mit seiner Puccini-CD, […]
"SAIOA – IL VERISMO D‘ORO" bei EuroArts
Verismo-Szenen
. Die 2023 von der San Francisco Classical Recording Company produzierte und jetzt veröffentlichte CD enthält unter dem Titel SAIOA – IL VERISMO D‘ORO eher unbekannte Arien und Szenen des Verismo, interpretiert von Saioa Hernández. Unterstützt wird sie dabei in wenigen Stücken von Mercedes Arcuri (Sopran) und Francesco Pio Galasso (Tenor) sowie vom Coro de […]
Der Tenor mit einem mutigen Programm bei Aparté
Roberto Alagna und eine CD zum 60.
. Roberto Alagna (* 7. Juni 1963), gestehe ich unumwunden, gehört zu den Heroen meines Opernlebens. Ich bin ihm als – als begeistert-voreingenommener – Fan in seinen frühen Jahren nachgereist, nachdem er nach seinem Scala-Debüt 1990 als Alfredo Karriere machte, habe ihn mehrfach in Montpellier gesehen (u. a. als Roberto Devereux neben Daniela Longhi), habe […]
Günther Groissböck mit Beethoven, Schumann, Bruckner und Brahms bei Gramola
Männerliebe und Leben
. Ist es jetzt geschehen? Sollte sich ein Sänger an Schumanns Frauenliebe und -leben gewagt haben? Zumindest legt der Titel einer neuen CD für einen kurzen Moment diese Vermutung nahe. Eine Vermutung, die gewollt sein dürfte. Aufsehen erregt sie allemal. Männerliebe und Leben nennen Günther Groissböck und seine schottischer Pianist Malcom Martineau ihr jüngstes Album, […]
Jonas Kaufmann mit Damen: "Puccini - Love Affairs" bei Sony
Aus gegebenem Anlass
. Genau neun Jahre ist es her, dass eine reine Puccini-CD mit Jonas Kaufmann auf dem Markt erschien, nun gibt es eine neue mit dem Titel Puccini : Love Affairs, als könnte es bei Puccini noch um etwas bemerkenswert Anderes als die Liebe gehen. War 2015 die einzige Partnerin im vorwiegend mit Tenorarien bestückten Album […]
Bei DG: Französisches mit Bernheim
Gemischte Eindrücke
. Gerühmt für seine Interpretationen von Partien des französischen Repertoires (Massenets Werther und Des Grieux, Gounods Roméo und Offenbachs Hoffmann) wird der Tenor Benjamin Bernheim gegernwärtig hoch gehandelt. Jetzt hat er für sein drittes Album bei seiner Stammfirma Deutsche Grammophon französische Mélodies und Chansons ausgewählt, die unter dem Titel „Douce France“ erschienen sind (486 6155). […]
"The Verdi Soprano" bei Pan auf 14 CDs
Anita Cerquetti
Zum 10. Todestag
. Die italienische Sopranistin Anita Cerquetti (1931-2014) war ein Phänomen. Ihre Opernkarriere begann 1951 in Spoleto – und das bereits als Aida (!) -, führte sie in die großen Opernhäuser der Welt und endete schon wieder 1960 in Holland. Nach nur neun Spielzeiten zog sich die damals erst 29-jährige Sängerin von der Bühne ins Privatleben […]