Händels "Ottone" bei Decca
Streng
Noch gar nicht so lange ist es her, da ist der Decca mit Händels unbekannter Oper Arminio einen Überraschungserfolg gelungen. Jetzt, ein Jahr später, legt sie nach mit einer weiteren Händel-Entdeckung, Ottone. Wieder mit dabei: Countertenor Max Emanuel Cencic und Dirigent George Petrou. Die Decca setzt auf den Fortsetzungsgedanken, nicht nur die Titelhelden sind gleich besetzt, auch thematisch knüpft man an den […]
Lieder von Pauline Viardot, Fernand de La Tombelle, Händel bei Oehms Classics, Aparté und Audite
Abseits der Hauptpfade
Eine veritable Entdeckung ist Fernand de La Tombelle. Es entspricht dem Selbstverständnis von Palazzetto Bru Zane, dass bei der ehrenwerten Erforschung der französischen Musik auch die Pflänzchen abseits der Hauptwege gepflückt werden, sprich erstmals 23 unbekannte Mélodies Antoine Louis Joseph Gueyrand Fernand Fouant de La Tombelle veröffentlicht werden. Die Lieder korrigieren oder bereichern die Epoche […]
Händel-Oratorien bei Carus, DHM und Bach-Stiftung St. Gallen
Zwischen Dramatik und Erbaulichkeit
L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato ist als Live-Aufnahme der J.S. Bach-Stiftung St Gallen neu erschienen. Die Stiftung aus privaten Mitteln hat sich Großes vorgenommen: Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz wollen bis ca. 2030 über einen Zeitraum von 25 Jahren das gesamte Vokalwerk von Bach […]
Händels "Partenope" neu bei Erato
Bewegend: Gauvin & Jaroussky
Nicht viele Aufnahmen von Händels Partenope (Uraufführung 1730 in London) finden sich im Katalog – bekannt sind die erste Einspielung von 1978 unter Sigiswald Kuijken mit Krisztina Laki in der Titelrolle, eine spätere unter Christian Curnyn mit Rosemary Joshua sowie eine DVD-Aufzeichnung unter Lars Ulrik Mortensen mit Inger Dam Jensen. Zeit also für […]
Julia Lezhnevas neue CD bei Decca
Zerbrechlicher Händel
Mit dem keuschen Blick einer Jungfrau schaut Julia Lezhneva vom Cover ihres zweiten Soloalbums bei Decca, das ganz Händel mit seinen frühen italienischen Werken gewidmet ist und natürlich auch einen Hit des Komponisten, „Lascia la spina“, aus dem Oratorium Il Trionfo del Tempo e del Disinganno enthält. Die russische Sopranistin singt passend zum Ausdruck […]
Oratorien von Händel und C.P.E. Bach bei dhm und Accent
Geistliches fürs Konzert
Joshua ist eines der spektakulären Oratorien von Georg Friedrich Händel – die Mauern Jerichos werden zum Einsturz gebracht, Mond und Sonne müssen still stehen, ein Liebespaar findet sein Glück und Händel hat wunderbare Musik dazu komponiert. Dennoch gehört Joshua nicht zu den bekanntesten Werken des Hallensers. Christopher Hogwood urteilte, dass es sich weniger um eine […]
Händels "Tamerlano" bei Profil Hänssler sparsam ausgestattet
Wer singt denn nun wann?
Wer auf der Suche nach Aufnahmen mit Ferdinand Leitner ist, sollte sich zuerst die Frage stellen, was er nicht eingespielt hat. Dieser Dirigent war sehr fleißig. Tamerlano von Georg Friedrich Händel hat er – wie sich jetzt herausstellt – auch aufgenommen. Neunzehn Jahre nach seinem Tod 1996 in Zürich wächst die Händel-Abteilung seiner umfangreichen Diskographie […]
Händels "Tamerlano" bei Naive
Und noch ein Counter-Duell
Die letzte CD-Einspielung von Händels Dramma per musica Tamerlano liegt Jahre zurück – höchste Zeit also für eine Neuaufnahme, die naïve in einer exquisiten Besetzung vorlegt und dabei die spätere Fassung (von 1731) vorstellt (V 53739). Die Titelrolle singt Xavier Sabata, der seit einigen Jahren zur internationalen Elite in diesem Fach zählt, die des Andronico […]
Electrola-Titel jetzt unter "Cologne Collection" bei Warner Classics
Anneliese Rothenberger lächelt fort
Die neue Namensgebung ist etwas verwirrend. Erst Electrola Connection, jetzt Cologne Collection. Nach der Übernahme der EMI durch Warner Classics nimmt sich der neue Hausherr Zeit, für die Vermarktung der alten Produkte des Tochterunternehmens Electrola das passende neue Spartenetikett zu finden. Nun also Cologne Collection! Damit ist zumindest ein lokaler Bezug aufgetan, weil das 1925 […]
Geistliches aus Glybdebourne, Lugano und Eberbach
Aus vielen Kehlen
Händels Oratorium Theodora erlebte im Mai 2010 eine Aufführung im Kloster Eberbach, von der NAXOS (8.572700-02, 3 CD) einen Mitschnitt vorgelegt hat. Joachim Carlos Martini leitet die von ihm gegründete „Junge Kantorei“ und „sein“ Frankfurt Baroque Orchestra und sorgt für ausgewogenen Chorklang und durchsichtiges Musizieren. Bis auf die reichlich dünnstimmige Christina Wieland in der Titelpartie […]
Lorraine Hunt Lieberson mit Berlioz und Händel
Geht ans Gemüt
Und noch eine Stimme, die ans Gemüt geht – Lorraine Hunt Lieberson, die vor nicht langer Zeit an Krebs verstarb, zählte nicht nur zu Amerikas besten und nachdrücklichsten Mezzo- Sopranistinnen (Foto PB), die mit ihrer intensiven Berlioz-Didon oder ihren Händel-Heroinen hohe Maßstäbe gesetzt hat. Bei Philharmonia Baroque ist ein weiteres bedeutendes Dokument von ihr […]