in memoriam

Hilde Zadek

  Als die Sopranistin Hilde (eigentlich Hildegard) Zadek am 15. Dezember 1917 in Bromberg, damals preußische Provinz Posen, geboren wurde, regierte noch der Kaiser. Und seit ihrem Bühnenabschied 1971 (als Gerhilde in der Walküre an der Wiener Staatsoper) ist auch bereits nahezu ein halbes Jahrhundert vergangen. Nun ist Hilde Zadek am 21. Februar 2019 im […]

Ekkehard Wlaschiha

  Alberich ist nicht mehr! So pathetisch das auf den ersten Moment auch klingen mag, steckt doch für mich viel Wahrheit darin, denn Ekkehard Wlaschiha, geboren am 28. Mai 1938 im sächsischen Pirna, ist am 20. Februar 2019  im 81. Lebensjahr verstorben. Manche Medien titelten jedenfalls so und ähnlich im Jahre 1991, als Gustav Neidlinger, nicht nur für mich […]

Wilma Lipp

. Es muss um 1970 gewesen sein. Wilma Lipp gastierte in Jena, der Universitäts- und Industriestadt in Thüringen, DDR. Stars aus dem Westen verirrten sich höchst selten in ostdeutsche Provinzen, zumal zu damaliger Zeit, als sich die beiden Systeme im kalten Krieg hochbewaffnet gegenüber standen. Die Lipp traute sich. Das nahm das Publikum zusätzlich für […]

Carlos Feller

  Mit großem Bedauern hörten wir vom Todes des argentinischen Basses Carlos Feller, der am 21. Dezember 2018 verstarb.  Operngänger in Köln oder Schwetzingen ein absoluter Begriff wegen seiner ungemeinen Spielfreude und seiner phantastischen Darstellungen. Glücklicher Weise ist er auch optisch mit seinen umwerfenden Charakterschöpfungen erhalten geblieben: die Rossini-DVD-Mitschnitte aus Schwetzingen oder Mozarts Matrimonio segreto […]

Umberto Borsò

  Älteren Opernfreunden wird der Name des italienischen Tenors Umberto Borsò  noch geläufig sein – er starb im November 2018 und ist auf älteren Aufnahme noch repräsentiert. Nachstehend eine Zusammenfassung seiner Karriere, wie sie sich bei der italienische Wikipedia findet. Restiamo in Italiano così. Umberto Borsò (La Spezia, 3 aprile 1923 – Roma, 26 novembre […]

Maxim Michajlov

  Am 21. November 2018 starb der russische Bass Maxim Michajlov. Den Namen seines mythischen Vorgängers im Ensemble des Bolschoj-Theaters (Maxim Dormidontovič Michajlov, 1893-1971), trug er zu Recht – er war nämlich dessen Enkel. Sein Vater, Igor Maximovič Michajlov (1920-1983), war – eine wohl einmalige Dynastie – ebenfalls als Bass Mitglied des Bolschojensembles; er hat […]

Gianfranco Cecchele

  Der beliebte und in seiner Zeit vielbeschäftigte italienische Tenor Gianfranco Cecchele ist am 12. Dezember 2018 verstorben. Nachstehend eine Zusammenfassung seines reichen beruflichen Lebens aus dem unersetzlichen Kompendium Kutsch/ Riemens. Cecchele, Gianfranco, Tenor, * 25.6.1940 Galliera Veneta – 12. 12. 2018. Schüler von Marcello del Monaco in Treviso. Er gegann seine Karriere 1964 an der Oper […]

Robert Dumé

  Der 1941 in Nizza geborene französische Tenor Robert Dumé ist am Wochende des 9. Dezember 2018 gestorben.  1970 aus dem Pariser Konservatorium kommend wurde er bald darauf an die Pariser Oper engagiert, wo er in dem meisten Aufführungen der Ära Liebermann in kleinen Rollen mitwirkte, insbesondere als Nathanael in“Les Contes d’Hoffmann“ (in der Chéreau-Inszenierung […]

Allan Evans

  Der schwarze Bass-Bariton Allan Evans starb im Alter von 77 Jahren in Mannheim. Als langjähriges Mitglied der Opernhäuser in Mannheim, Düsseldorf und Basel war er seinen Anhängern ein beliebter Interpret, auch an der DOB Berlin hörte man ihn gern, namentlich als Don Giovanni . In Mannheim bleibt er als Arkel in Debussys Pelléas et […]

 Walter Hagen-Groll

Es dürfte immer noch eine Ausnahme sein, dass der Name des Chordirektors genannt wird, wenn es darum geht, die Verantwortlichen für den Ruf eines großen Opernhauses auszumachen. Im Falle von Walter Hagen-Groll war es jedoch selbstverständlich, dass sein Name im gleichen Atemzug mit den Chefdirigenten und Intendanten genannt wurde, die der Deutschen Oper Berlin in […]

Irmgard Jacobeit

. Unser Freund Hartmut Kühnel schreibt uns: Ein trauriger Tag. Ich komme gerade von der Beerdigung meiner alten Gesangslehrerin, Irmgard Jacobeit, die am 14. Oktober 2018 im Alter von fast 89 Jahren verstorben war. 1987 hatte ich angefangen, bei ihr Unterricht zu nehmen, selbst kein „Youngster“ mehr und ohne berufliche Ambitionen. Sie war eine hervorragende […]

Georg Hann

  Georg Hann ist ein österreichischer Bass, der am 30. Januar 1897 in Wien geboren wurde und am 10. Dezember 1950 in München starb. Seine Tieflage und sein statuarischer Interpretationsansatz lassen vergessen, dass er nur dreiundfünfzig Jahre alt wurde. Stimmlich wirkte er stets viel älter. Hann war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs. Nach dessen Ende begann […]

Carlo Cava

  Am 1. September 2018 starb nach einem Sturz mit gebrochenen Rippen und längerem Krankenhausaufenthalt der italienische Bass Carlo Cava. Wie der wie stets unersetzliche Kutsch/ Riemens schreibt war er einer der wichtigen großen Comprimari de luxe der italienischen Oper: Cava, Carlo, Baß, * 16.8.1928 Ascoli Piceno (Marken); er studierte zunächst Chemie. Er schloß dieses […]

Rosl Schwaiger

  Am 5. September 1918 wurde Kammersängerin Rosl Schwaiger – von 1954 bis 1968 Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz – in Saalfelden geboren. Am Gärtnerplatztheater sang sie unter anderem die Adele in der Fledermaus, Marie in Zar und Zimmermann, Ernestine in Salon Pitzelberger und Lady Durham in Martha. Rosl Schwaiger war Namensgeberin des Schwaigersaals, der ehemaligen Probebühne […]

Carl August Bünte

Der  Dirigent Carl August Bünte verstarb am 6. Juni 2018 im Alter von 92 Jahren.  Am 23. September dieses Jahres wäre er 93 geworden. Besonders älteren Konzertgängern in Berlin war er, der stets im Schatten Wilhelm Furtwänglers und später Herbert von Karajans stand, ein Begriff, prägte er das Berliner Konzertleben als Chefdirigent des Berliner Symphonischen […]