in memoriam

Helena Bader

  Unsere Kollegen vom online Merker erinnerten uns an den hundertjährigen Geburtstag  der Sopranistin Helena Bader (16. September 1918), zu der wir ihr bewundernd gratulieren. Von Helena Bader finden sich nicht viele Spuren, aber Sammler erinnern sich an einen Oberon unter Hans Müller-Kray vom SWR 1957 (auf zwei 25-cm-Mono-LPs bei MMS neben Max Liebl, Franz […]

Ein Hochinteressanter

  Mit großem Bedauern hören wir vom Tod des italienischen Dirigenten Claudio Scimone. Er war für mich einer der ganz wichtigen Beförderern der Rossini-Renaissance in Italien und weltweit mit seinen wunderbaren Aufführungen in Parma, Bologna, Pesaro und andernorts. Noch vor Alberto Zedda und den späteren wie Chailly, Pidò oder Ferro war er der Exponent für […]

Luisa Mandelli

  „Wer war doch noch …?“:   In unserer Serie über weitgehend vergessene Bühnenkünstler erinnern wir an uns wichtige Personen, die oft nur wenige oder keine Spuren hinterlassen haben, die aber für ihre Zeit und für den Fortbestand von Oper und Konzert so immens wichtig gewesen sind. Es waren und sind ja nicht allein die Stars, die die […]

Valentina Levko

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode der großen russischen Mezzosopranistin Valentina Levko, die am 18. August 2018 im Alter von 92 Jahren verstarb.  Der unersetzliche Kutsch-Riemens schreibt zu ihrer Biographie: Levko, Valentina (Nikolajewna), Mezzosopran, * 13.8.1926 Moskau; sie wurde an der Gnesin-Musikhochschule in Moskau ausgebildet und war auch Schülerin des Moskauer Konservatoriums. Ursprünglich studierte […]

Claudio Desderi

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode des großen italienischen Bass-Buffos Claudio Desderi (Alessandria, 9 April 1943 – Firenze, 30 Juni 2018), der auch deutschen, vor allem Münchner,  Operngängern ein bekannter Name ist. Desderi war in vielen Produktionen italienischer Opern von Monteverdi bis in die Neuzeit nicht wegzudenken, war ein immer beliebter Gast bei unendlich vielen Opern-Festivals in der ganzen Welt und […]

Bonaldo Giaiotti

  Der italienische Opernsänger Bonaldo Giaiotti starb 13. Juni 2018 im Alter von 85 Jahren in Mailand. Das berichteten italienische Medien. Der in Udine geborene Künstler zählte zu den wichtigsten Bässen seiner Generation. Sein Debüt gab Giaiotti 1958 am Teatro Nuovo in Mailand. Nach Erfolgen in verschiedenen Opernhäusern in Italien debütierte er in den USA in […]

Kristine Ciesinski

  Mit Bedauern hören wir vom Tod der Sopranistin Kristine Ciesinski (ein Gleiterunfall am 10. Juni 2018 im Grand Teton National Park), die Opernliebhabern – im Tandem mit ihrer ebenfalls singenden älteren Schwester Katherine Ciesinski – auch in Deutschland, namentlich Berlin, Frankfurt oder Stuttgart, ein Begriff ist. Es fiel  Außenstehenden stets ein wenig schwer, die beiden auseinander […]

Ein grosser Musiker

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode des russischen Dirigenten Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau; † 16. Juni 2018 ebendort). Gennadi Roschdestwenski war der Sohn des Dirigenten Nikolaj Pawlowitsch Anossow und der Sängerin Natalja Petrowna Roschdestwenskaja. Er nahm den Mädchennamen seiner Mutter an, um beim Aufbau seiner eigenen Karriere den Anschein […]

Ein vielseitiger Spezialist

  Das Teatro La Fenice beweint Sergio Segalini: Er brachte die Musik nach der Zerstörung zurück in die Lagune. Der 73Jährige war von 2003 bis 2006 künstlerischer Direktor des venezianischen Theaters. Er ist am Donnerstagmorgen (7. Juni 2018) in Paris, wo er seinen Wohnsitz hatte, verstorben. „Ihm ist zu verdanken, dass La Fenice zum Leben […]

Musik, Umwelt und Geschichte

  Mit Bedauern hörten wir vom Tode des Dirigenten Enoch zu Guttenberg (* 29. Juli 1946 in Guttenberg; † 15. Juni 2018 in München, mit vollständigem Namen Georg Enoch Robert Prosper Philipp Franz Karl Theodor Maria Heinrich Johannes Luitpold Hartmann Gundeloh Freiherr von und zu Guttenberg) Enoch zu Guttenberg studierte Komposition und Dirigieren in München […]

Hubert Delamboye

  Dutch tenor Hubert Delamboye died on 11 June 2018, aged 72. He made his debut in Wiesbaden, and performed later at major opera houses in New York, Tokyo, Paris, Berlin, Munich, Amsterdam, Brussels, Turin, Vienna, and Zurich. His principal roles were Florestan, Hoffmann, Don José, Samson, Otello, and Tristan. His son Enrico is a […]

Hanns-Martin Schneidt

  Die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester trauern.  Der ehemalige Generalmusikdirektor Hanns-Martin Schneidt verstarb am 28. Mai im Alter von 87 Jahren im Kreise seiner Familie. Von 1963 bis 1985 wirkte Schneidt als Generalmusikdirektor des Sinfonieorchester Wuppertal und war später Chef der Oper Wuppertal. »Wir trauern um einen Künstler, der über einen außergewöhnlich langen Zeitraum das musikalische […]

„Schönheit ist Präzision!“

  „Karl-Ernst Herrmann gab in der Ära Mortier den Festspielen ein neues kostbares Erscheinungsbild. Er war ein Eichmeter des guten Geschmacks, ob als Regisseur, Bühnenbildner oder Gestalter“, mit diesen Worten drückte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler ihre Trauer um den Tod des großen Bühnenbildners und Regisseurs aus. Über Jahrzehnte war Karl-Ernst Herrmann der wichtigste Ausstatter für Regie-Größen […]

Barbara Bornemann

  Barbara Bornemann (8. März 1955 – 12. Mai 2018) ist tot. Die Staatsoper Unter den Linden trauert um ihre langjährige Ensemblesängerin, die Mezzospranistin Barbara Bornemann, die unerwartet im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Nach Gesangsstudien an den Musikhochschulen in Weimar und Berlin, wo sie besonders von Hanne-Lore Kuhse ausgebildet wurde, debütierte sie 1978 […]

Hartmut Bauer

  „Wer war doch noch …?“:   In unserer Serie über weitgehend vergessene Sänger erinnern wir an uns wichtige Personen, die oft nur wenige oder keine Spuren hinterlassen haben, die aber für ihre Zeit und für den Fortbestand von Oper und Konzert so immens wichtig gewesen sind. Es waren und sind ja nicht allein die Stars, die die Oper am Laufen […]