Unsere Kollegen vom online Merker erinnerten uns an den hundertjährigen Geburtstag der Sopranistin Helena Bader (16. September 1918), zu der wir ihr bewundernd gratulieren. Von Helena Bader finden sich nicht viele Spuren, aber Sammler erinnern sich an einen Oberon unter Hans Müller-Kray vom SWR 1957 (auf zwei 25-cm-Mono-LPs bei MMS neben Max Liebl, Franz Fehenberger und Robert Tietze) und an ihre doppelte Mitwirkung in der Bayreuther Walküre 1957 unter Hans Knappertsbusch als Siegrune am 15. August und (anderen unbestätigten Quellen zu Folge, vielleicht als Einspringerin) als Grimgerde wenig später – in illustrer Gesellschaft von Hans Hotter, Ramon Vinay, Birgit Nilsson und Astrid Varnay. Ihre Mitwirkung in der im Netz auftauchenden Elektra der Gerda Lammers in Covent Garden 1958 hat sich nicht bewahrheitet. Sie wird im bayerischen Sänger- und Künstlerlexikon ebenfalls als Pädagogin geführt, und wir wüssten gerne, wo sie wohnt.
Im Folgenden ein Auszug aus dem wie stets unerlässlichen Lexikon von Kutsch & Riemens (Kutsch, Karl-Josef / Riemens, Leo: Großes Sängerlexikon, unter Mitw. v. Hansjörg Rost, DE GRUYTER SAUR Verlag), in dem die Karriere von Helena Bader kurz zusammengefasst ist. Foto oben mit Dank an den online merker.
Sie erhielt ihre Ausbildung durch Emmy Feuge-Gleiss und durch E.Wack in München. An der Münchner Akademie der Tonkunst war sie Schülerin der großen Sopranistinnen Anna Bahr-Mildenburg und Emmy Krüger. 1940 fand sie ihr erstes Engagement am Stadttheater von Salzburg und blieb dort bis 1942. 1942-44 sang sie am Opernhaus von Brünn (Brno); nach dem Zweiten Weltkrieg war sie 1947-48 am Stadttheater von Mönchengladbach, 1947-48 am Staatstheater von Karlsruhe und 1950-52 am Staatstheater Hannover engagiert. Sie unternahm dann von ihrem Wohnsitz Hannover aus Gastspiele und Konzertauftritte, die ihr in der Schweiz, in Italien, Frankreich und Portugal Erfolge brachten. Bei den Bayreuther Festspielen des Jahres 1957 gastierte sie als Siegrune in der Walküre. In ihrem Bühnenrepertoire fanden sich an erster Stelle dramatische und Wagner-Rollen. Schallplatten: Period, MMS (Rezia im Oberon von Weber u. a.).