Flórez mit Mozart-Arien bei Sony Classical
Ausdrucksvielfalt
Sein erstes Mozart-Album nahm nun Juan Diego Flórez bei Sony auf und bewegt sich damit in einem neuen Repertoire. Einige Arien aus Opern des Komponisten hat der peruanische Tenor freilich schon mehrfach in seinen Konzerten und Recitals gesungen und diese finden sich auch auf der CD (89854 30862). Da sind vor allem die beiden Ottavio-Arien aus […]
Yuri Mazurok mit russischen und italienischen Arien bei Melodia
Musikalischer Lebenslauf
Aufnahmen aus den besten Jahren des Baritons Yuri Mazurok hat die Russische Firma Melodia auf einer CD versammelt (MEL CD 10 02393). Das Archiv des einstigen Staatslabels der Sowjetunion dürfte reich bestückt sein. Mehr und mehr Titel werden gehoben und gelangen auch auf den westeuropäischen Markt. Mazurok, 1931 geboren und 2006 gestorben, gehört zu […]
Julie Davis mit Wagner, Schubert, Bellini und Liszt bei Capriccio
Italienischer Schubert und anderes
In der Reihe Première Portraits von Capriccio ist eine CD mit Aufnahmen der amerikanischen Sopranistin Julie Davies erschienen mit fast ausschließlich Musik auf italienische Texte, ausgenommen die französischen Les Adieux de Marie Stuart von Richard Wagner. Die junge Sängerin war in Darmstadt im Festengagement und hier vor allem in Belcanto-Partien zu hören, aber auch […]
Angela Gheorghiu bei Warner
„Eternamente“
Als Diva im riskanten Pailettenkleid setzt sich Angela Gheorghiu auf dem Cover ihrer neuen CD bei Warner Classics bemüht „verderbt“ in Szene (0190295780241), die den Titel Eternamente trägt und ganz dem Repertoire des Verismo gewidmet ist. Da finden sich Raritäten – wie Canzonen von Stefano Donaudy („O del mio amato ben“), Angelo Mascheroni („Eternamente“) […]
Siri Karoline Thornhill mit Grieg-Liedern bei Ars
Lieder aus dem Norden
Zunächst an der Nase herumgeführt fühlt man sich, wenn man die CD von Siri Karoline Thornhill auflegt und dann Unverständliches zu hören bekommt, denn auf der Rückseite der Plattenhülle sind sämtliche Titel der „Songs“ von Edvard Grieg in deutscher Sprache aufgeführt, gesungen wird aber zu drei Vierteln in Norwegisch, und auch Solveigs Wiegenlied aus […]
„Amor fatale“ : eine neue CD bei BR Klassik
Marina Rebeka und viel Rossini
Das Rossini-Jahr 2018 wirft seine Schatten voraus. In Pesaro, der Geburtsstadt des Komponisten, begeht man bereits seit Anfang des vergangenen Jahres einen wahren Feiermarathon, denn zweihundert Jahre zuvor, am 20. Februar 1816 hatte Il barbiere di Siviglia seine Uraufführung erlebt und am 29. Februar, dem Schalttag des Jahres 2016, ließ sich dann der 53. „runde“ Geburtstag […]
Regina Mühlemann mit Barockarien bei Sony
V´adoro, pupille
Cleopatra heißt Regula Mühlemanns neue CD bei Sony (88985407012), auf der die Schweizer Sopranistin Barockarien singt, welche der legendären Pharaonenkönigin gewidmet sind. Als Ännchen in einer Freischütz-Verfilmung hatte die Sängerin vor Jahren auf sich aufmerksam gemacht, und auch ihre Debüt-CD mit Mozart bei Sony war sehr erfolgreich. Das aktuelle Programm mit Kompositionen von Graun, […]
Michael Spyres´ Hommage an Duprez bei Opera Rara und ein Interview dazu
Was für ein Tenor!
Mit besonderer Freude registriert man das Porträt Espoir von Michael Spyres bei Opera Rara, das sich Espoir nennt und der Kunst des bedeutenden französischen Tenors Gilbert Duprez (1806 – 96) gewidmet ist (ORR251). Im Einführungstext nennt Spyres den legendären Sänger „einen mythischen Interpreten, der erstmalig in der Geschichte des Gesangs die Bruststimme über das […]
Joyce El-Khoury mit "Echo" bei Opera Rara
Hommage an Julie Dorus-Gras
Zwei neue Recitals von Opera Rara von Joyce El-Khoury und Michael Spyres lassen das Herz des Belcanto-Liebhabers höher schlagen. Beide wurden mit dem Orchestra The Hallé unter Carlo Rizzi aufgenommen und offenbar waren auch beide Interpreten gleichzeitig im Studio anwesend, denn auf jeder Platte gibt es ein Duett mit dem anderen Solisten. Der französischen Sängerin […]
Aldridge, Dresser, Stimpson, Darwin und Argento bei Naxos und Stone Records
Literaturvertonungen
Das wird nicht gut ausgehen. Caroline Meeber hat ihr Elternhaus in Wisconsin verlassen, um wie Tausende junger Mädchen in den prosperierenden Jahren am Ende des 19. Jahrhunderts ihr Glück in der Großstadt zu machen. Die Ouverture zeigt ihre Ankunft in Chicago. Sie findet eine Anstellung in einer Schuhfabrik, wo sie den jungen Handlungsreisenden Charlie […]
Jonas Kaufmann mit "L´Opéra" bei Sony Classical
Mehr oder weniger Gelungenes
Vielleicht ist Jonas Kaufmann noch kein Otello, aber ganz sicherlich ist er kein Nadir oder Roméo mehr, und ausgerechnet mit des Letzteren „L’amour“ beginnt er seine neueste CD unter dem Titel „L’Opéra“, die ganz dem französischen Fach gewidmet ist. Die Aufnahme entstand im Frühjahr 2017, also ungefähr zur gleichen Zeit, in der der Tenor […]
Bemerkenswerter Félicien David – eine Anthologie beim Palazetto Bru Zane
Genre-Hopping
Wieder einmal hat sich der Palazetto Bru Zane in seiner Portrait-Reihe (Vol. 4) um die Erforschung und Darlegung der romantischen Musik in Frankreich verdient gemacht. Ein 3-CD-Buch-Album im gewohnten (wenngleich für CD-Regale etwas unbequemen) Hochformat bietet einen umfangreichen Überblick über Félicien Davids Oeuvre, aus dem bislang Lieder, zwei Opern und die Oden-Kantate Le Désert […]
Histroische Live-Portraits bei Desirée-Records
Great Australian Voices
So aufwändig wie sichtbar mit großer Liebe gemacht sind die CD-Bücher oder wie man sie sonst nennen mag bei Desirée Records, die dem Andenken großer australischer Sänger gewidmet sind. In dem den CDs angemessenen quadratischen Format, durch die braun-gelbe Farbgebung vergilbt erscheinend, verbergen sich ein umfangreicher Text des Produzenten Brian Castles-Onion über den Werdegang […]
"Schwanengesang" mit Bo Skovhus bei Capriccio
Neuer Anfang, neues Ende
Nach der Schönen Müllerin nun Schwanengesang. Der Bariton Bo Skovhus erarbeitet sich bei der österreichisches Firma Capriccio die drei großen Liederzyklen von Franz Schubert. Die Winterreise ist im Booklet der Neuerscheinung bereits angekündigt. Den Dioskuren gleich, die auch Schubert so hymnisch besungen hat, erscheinen auf den Covern der Sänger und seine Begleiter Stefan Vlader […]
Die Orchesterlieder von Saint-Saens bei Alpha-Classics
Ars gallica im Konzertsaal
Um das Oeuvre von Camille Saint-Saens steht es im Moiment mehr als gut – der künstlerische Direktor des Palazetto Bru Zane, Alexandre Dratwicki, frönt seiner Leidenschaft für eben diesen Komponisten, dessen Oper Le Timbre d´Argent gerade (2017) in Paris aufgeführt und für die CD (Ediciones Singulares) festgehalten wurde. Lieder von Saent-Saens erschienen bereits zum […]