Songs von Benjamin und Bainton bei Naxos
Cucumber Sandwiches
Es ist wie mit den Gurkensandwiches beim britischen Afternoon Tea. So richtig satt machen sie nicht. Auch nicht die Lieder, genauer Songs, von Arthur Benjamin und Edgar Bainton, die Naxos als World Premiere Recordings auf einer CD vorstellt (8.571377). Da gehören einfach noch ein paar gehaltvollere Scones oder kleinere Pies dazu. Auf keinen Fall […]
"Dimensionen der Welt": Marlies Petersen bei SONY
Hoher Anspruch
Das Schlichteste an der CD mit Liedern, gesungen von Marlis Petersen, ist wohl das ihr vorangestellte Motto Goethes von dem Glück, das immer da ist und das man nur ergreifen muss. Geplant ist eine Trilogie namens „Dimensionen“, deren erster Teil, betitelt „Dimensionen Welt“, nun vorliegt und sich unterteilt in „Himmel & Erde“, „Mensch & […]
Marianne Crebassa mit mélodies bei Erato
Elegant und verführerisch
In der Eröffnungsproduktion der diesjährigen Salzburger Festspiele sorgte Marianne Crebassa als Sesto in Mozarts Tito für Schlagzeilen in den internationalen Medien. Auf ihrem Debütalbum bei Erato/Warner mit dem Titel „Oh, Boy!“ finden sich dann auch all die bekannten Hosenrollen (Cherubino, Cecilio, Ramiro, Sesto). Nun legt die Firma eine ganz gegensätzliche Platte vor, welche […]
Nachträglich zum 80. Geburtstag von Gundula Janowitz
Der letzte Liederabend
Das Jahr, in dem Gundula Janowitz ihren 80. Geburtstag beging, ist noch nicht zu Ende, da schiebt FHR Remasters noch ein bemerkenswertes Geschenk nach. Es handelt sich um eine CD mit ihrem letzten Liederabend (FHR56). Er fand am 16. September 1999, dem Todestag von Maria Callas, im Herodes Atticus Odeon statt. In dem antiken […]
Sabine Devieilhe (Erato), Barbara Emilia Schedel ( Telos Music), Thomas Stimmel (ars vobiscum)
Herzensangelegenheiten
Ohne Herzensangelegenheit kommt kein Recital aus. Eine solche ist Barbara Emilia Schedel die Figur der Ophelia. Vor allem als weibliche Imaginationsfläche von der ‚reinen Unschuld‘ bis hin zur ‚femme fatale‘ fand Ophelia vor allem in Literatur und Malerei ihren Stellenwert und inspirierte Maler wie Delcroix, Millais, Klimt ebenso wie die Dichter Rimbaud, Bourget, Heym, […]
Irene Dalis mit Arien bei Hänssler Profil
Aus den Anfängen…
Kein Wunder, dass die amerikanische Altistin Irene Dalis den Opernfreunden zwar bekannt , aber trotz ihrer unzweifelhaften Qualitäten im Personenregister von Jürgen Kestings „Die großen Sänger“ nicht zu finden ist. Es gibt nur eine einzige Studioaufnahme aus den Fünfzigern bei Telefunken von ihr, und die ist von Wert eher für die Sammler und fast durchweg […]
Nathalie Stutzmann bei Erato und Dorothee Mields bei dhm
Flammen der Liebe
Quella fiamma heißt das neue Album von Nathalie Stutzmann mit Arie Antiche bei Erato/Warner (0190295 76529). Wieder wirkt die Französin in Doppelfunktion als Sängerin und Dirigentin des 2009 von ihr gegründeten Ensembles Orfeo 55. Die von dem Musikwissenschaftler und Komponisten Alessandro Parisotti (1853 – 1913) zusammengestellte Sammlung ist die klassische Gesangsschule schlechthin (ähnlich Czernys […]
Vesselina Kasarova und Galina Vracheva mit Liedern von Henri Marteau bei solo musica
„Es ist viel wunderbare Poesie.“
Über die bulgarische Mezzosopranistin Vesselina Kasarova muss man nicht mehr viele Worte machen – ihre beeindruckende Karriere im Mezzo-Fach auf den Bühnen der Welt spricht für sich, namentlich für die Zürcher Besucher sind ihre bewegenden Partien wie Carmen oder die Monteverdische Penelope nachhaltig in Erinnerung. Dass sie aber nicht nur eine bedeutende Opernsängerin mit […]
Flórez mit Mozart-Arien bei Sony Classical
Ausdrucksvielfalt
Sein erstes Mozart-Album nahm nun Juan Diego Flórez bei Sony auf und bewegt sich damit in einem neuen Repertoire. Einige Arien aus Opern des Komponisten hat der peruanische Tenor freilich schon mehrfach in seinen Konzerten und Recitals gesungen und diese finden sich auch auf der CD (89854 30862). Da sind vor allem die beiden Ottavio-Arien aus […]
Yuri Mazurok mit russischen und italienischen Arien bei Melodia
Musikalischer Lebenslauf
Aufnahmen aus den besten Jahren des Baritons Yuri Mazurok hat die Russische Firma Melodia auf einer CD versammelt (MEL CD 10 02393). Das Archiv des einstigen Staatslabels der Sowjetunion dürfte reich bestückt sein. Mehr und mehr Titel werden gehoben und gelangen auch auf den westeuropäischen Markt. Mazurok, 1931 geboren und 2006 gestorben, gehört zu […]
Julie Davis mit Wagner, Schubert, Bellini und Liszt bei Capriccio
Italienischer Schubert und anderes
In der Reihe Première Portraits von Capriccio ist eine CD mit Aufnahmen der amerikanischen Sopranistin Julie Davies erschienen mit fast ausschließlich Musik auf italienische Texte, ausgenommen die französischen Les Adieux de Marie Stuart von Richard Wagner. Die junge Sängerin war in Darmstadt im Festengagement und hier vor allem in Belcanto-Partien zu hören, aber auch […]
Angela Gheorghiu bei Warner
„Eternamente“
Als Diva im riskanten Pailettenkleid setzt sich Angela Gheorghiu auf dem Cover ihrer neuen CD bei Warner Classics bemüht „verderbt“ in Szene (0190295780241), die den Titel Eternamente trägt und ganz dem Repertoire des Verismo gewidmet ist. Da finden sich Raritäten – wie Canzonen von Stefano Donaudy („O del mio amato ben“), Angelo Mascheroni („Eternamente“) […]
Siri Karoline Thornhill mit Grieg-Liedern bei Ars
Lieder aus dem Norden
Zunächst an der Nase herumgeführt fühlt man sich, wenn man die CD von Siri Karoline Thornhill auflegt und dann Unverständliches zu hören bekommt, denn auf der Rückseite der Plattenhülle sind sämtliche Titel der „Songs“ von Edvard Grieg in deutscher Sprache aufgeführt, gesungen wird aber zu drei Vierteln in Norwegisch, und auch Solveigs Wiegenlied aus […]
„Amor fatale“ : eine neue CD bei BR Klassik
Marina Rebeka und viel Rossini
Das Rossini-Jahr 2018 wirft seine Schatten voraus. In Pesaro, der Geburtsstadt des Komponisten, begeht man bereits seit Anfang des vergangenen Jahres einen wahren Feiermarathon, denn zweihundert Jahre zuvor, am 20. Februar 1816 hatte Il barbiere di Siviglia seine Uraufführung erlebt und am 29. Februar, dem Schalttag des Jahres 2016, ließ sich dann der 53. „runde“ Geburtstag […]
Regina Mühlemann mit Barockarien bei Sony
V´adoro, pupille
Cleopatra heißt Regula Mühlemanns neue CD bei Sony (88985407012), auf der die Schweizer Sopranistin Barockarien singt, welche der legendären Pharaonenkönigin gewidmet sind. Als Ännchen in einer Freischütz-Verfilmung hatte die Sängerin vor Jahren auf sich aufmerksam gemacht, und auch ihre Debüt-CD mit Mozart bei Sony war sehr erfolgreich. Das aktuelle Programm mit Kompositionen von Graun, […]