Dritter Teil der Melodramen-Edition von und mit Peter P. Pachl bei Thorofon
Auf dem Meer der Lust
Melodramen III. Mit der schon auf dem Cover in Großbuchstaben präzise benannten Neuerscheinung bei Thorofon wird aus einer losen Folge eine ambitionierte, ja einzigartige Edition. Bislang waren zwei Alben mit je drei CDs herausgekommen. Den Auftakt bildete „Auf dem Meer der Lust in hellen Flammen …“ (CTH2633/3). Die Fortsetzung „Flügel musst du jetzt mir […]
Lieder von Schumann, Respighi, Zemlinsky und Strauss bei Resonus, Sony und Aparté
Von Myrthen und stillen Tränen
Unter dem Titel Songs of Love and Death sind auf einer bei resonus erschienenen CD die 12 Kerner-Lieder op. 35 und 5 Lieder op. 40 sowie der Liederkreis Dichterliebe von Robert Schumann zusammengefasst. Der deutsch-britische Bariton Simon Wallfisch und der Pianist Edward Rushton haben sich der hochromantischen Lieder angenommen. Von Beginn an werden bei […]
Simone Kermes mit "Inferno e Paradiso" bei Sony
Fiamme inutili
Viele Gedanken macht sich immer Simone Kermes, bevor sie eine neue CD veröffentlicht. Auch bei der ganz aktuellen mit dem Titel Inferno e Paradiso ist das der Fall, wieder vor allem barocke Arien, aber auch einige Titel aus der Unterhaltungsmusik, so von Sting, Lady Gaga oder Udo Jürgens, die der Arrangeur Jarkko Riihimäki in […]
Jakub Józef Orlinski mit "Facce d’amore" bei Erato
Vielgesichtig
Schon mit seinem Debütalbum bei Erato, Anima Sacra, das barocke Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts vorstellt, sorgte der polnische Countertenor Jakub Józef Orlinski für Aufmerksamkeit wegen seiner individuellen Stimme und der hohen Musikalität. Nun legt die Plattenfirma eine neue Platte vor mit dem Titel Facce d’amore ( 0190295423384), welche Opernarien männlicher Liebhaber dieser Epoche versammelt, […]
"Schubertiade" mit Chormusik bei BR Klassik
Gondelfahrt im Mondschein
. Schubertiade. Der Begriff hat sich bis in die Gegenwart erhalten. Festival in Hohenems, Schwarzenberg, Dürnstein und anderswo nennen sich so. Schubertiaden – das waren ursprünglich private musikalische Zusammenkünfte in Wiener Salons, bei denen Franz Schubert am Flügel saß, umringt von Freunden, Enthusiasten und Künstlern, denen er neue Kompositionen vorspielte. So ließ sich deren Wirkung […]
Französische Arien singt Petr Nekoranec bei Supraphon
Vor dem großen Sprung
3030 Schnieke sieht er aus in tadellosem Frack mit Kummerbund, die Hände lässig in die Hosentaschen gesteckt, und für jede Sekt-, nein, natürlich Champagner-Reklame wäre er ein Schmuckstück. Innerhalb des Booklets zu seinem ersten Recital sieht man den tschechischen Tenor Petr Nekoranec schon wesentlich lässiger auftreten, das Jackett ist verschwunden, der Kragen des weißen Hemds […]
Christophe Dumaux mit "Handel Arias" bei Accent
Barock-Heroen aus Göttingen
Auf die Partie des Polinesso in Händels Ariodante scheint der französische Countertenor Christophe Dumaux geradezu gebucht zu sein. Auf vielen internationalen Bühnen und bei großen Festivals (wie den Salzburger Pfingstfestspielen 2017 neben Cecilia Bartoli ) hat er sie verkörpert. Und mit der kämpferischen Szene des intriganten Herzogs, „Dover, giustizia, amor“, beginnt auch das neue […]
Lieder von Schubert und Wolf bei Pentatone und Stone Records
Suche nach Heimweh
Mehr geht nicht. Die Sopranistin Anna Lucia Richter hat eine CD mit einer Laufzeit von fast einundachtzig Minuten aufgenommen. Das Programm besteht ausschließlich aus Liedern von Franz Schubert. Es beginnt mit „An den Mond“ und endet mit „Der Hirt auf dem Felsen“. Die CD kam bei Pentatone heraus (PTC 5186 839). Auf dem hübsch […]
Robin Ticciati mit Debussy, Faure und Duruflé bei Linn
Frankophiles Bekenntnis
Bereits nun gut zwei Jahre steht der sympathische britische Dirigent Robin Ticciati, 36, an der Spitze des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Seine Berufung, soviel kann man schon heute sagen, hat sich ausgezahlt. Dass er eine Vorliebe insbesondere für die französische Musik hat, konnte man anhand seiner mittlerweile ganz ansehnlichen Diskographie erahnen. Nun legt Linn (CKD […]
Da Vitalta , Liang, Moore, Duruflé , bei Danon, Pentatone, Lin und Tactus
Von Heiligen und Nonnen
Es war ein großer Tag für Piacenza. Zu Ehren der vor 800 Jahren verstorbenen Heiligen Franca da Vitalta gelangte im Frühjahr 2018 im Kloster Benedettino di San Raimondo, wo sie bestattet wurde, das vierteilige Oratorium zur Uraufführung, das die Geschichte der Benediktiner-Nonne erzählt, die als Kind in das Kloster San Siro eintrat und mit […]
Luigi Rossi: "La Lyra d’Orfeo" & "Arpa Davidica" bei Erato
Barockes Füllhorn
Gleich drei Counter-Stars sind auf einer Neuausgabe von Erato versammelt, die sich dem Schaffen des italienischen Komponisten Luigi Rossi widmet, der von 1597 bis 1653 lebte (0190295372309, 3 CDs). Aus seinen zwei Opern und mehr als 300 Kantaten, welche heute zumeist vergessen sind, hat Christina Pluhar eine Auswahl getroffen und zwischen 2005 und 2019 mit […]
Bei Sony: Heimatlieder mit Regina Mühlemann
Mit Gefühl
Die Schweizer Sopranistin Regina Mühlemann legt bei Sony ein Album mit dem Titel Lieder der Heimat vor, welches neben Kompositionen von Franz Schubert auch viele von unbekannten Tonsetzern enthält (19075983042). Ihr Bestreben war, Titel aus dem Themenkreis Heimat, Natur, Wandern, Abschied und Sehnsucht auszuwählen und darüber hinaus die vier Schweizer Landessprachen zu berücksichtigen. Bei […]
Bei Sony: "Transformation" von Berio
Bekanntes in neuer Gestalt
Eine Ausgabe mit zwei CDs für Kenner und Liebhaber des Besonderen legt Sony unter dem Titel Transformation vor (19075982072). Da finden sich Transkriptionen, Orchestrierungen und Arrangements berühmter Kompositionen von Luciano Berio. Die Aufnahmen mit dem Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Ivor Bolton entstanden im Herbst des Jahres 2018 in der Schweiz. Den Auftakt bildet […]
Bartoli/ Decca, Hallenberg/ Aparté & Glossa und weitere mehr
Farinelli-Feuerwerk
Schon viele Sänger haben sich in ihren Recitals der Kunst des legendären Kastraten Farinelli gewidmet – man denke an die Mezzosopranistin Vivica Genaux, die Counter Valer Sabadus und Philipp Jaroussky oder die Sopranisten Aris Christofellis, Angelo Manzotti, Jörg Waschinski und Arno Raunig. Und es gibt natürlich als Kultobjekt in jeder Farinelli-Sammlung den berühmten Film […]
Roberto Alagna: "Caruso 1873" bei Sony
Wehmütige Hommage
Im Booklet seiner neuen CD Caruso 1873 äußert sich Roberto Alagna voller Verehrung über den legendären, 1873 in Neapel geborenen Tenor, dem er ein Arien-Programm gewidmet hat, dessen 20 Titel aus der Oper, dem Oratorium und der Sammlung neapolitanischer Canzonen stammen (Sony 9380302). Es ist ein vielfältiges Potpourri, beginnend mit einer schmachtenden Komposition von […]