Zur Erinnerung: "Mascagnis "Amica" aus Martina Franca 2007 bei Dynamic
Santuzzas Schwester
1975 vom Opernpapst Rodolfo Celletti gegründet, widmete sich das Festival della Valle d’Itria in Martina Franca vor allem den unbekannteren Barock- und Belcantoopern, die gerade zuvor durch Sänger wie Maria Callas oder Leyla Gencer neue Beachtung gefunden hatten. 2007 standen hingegen zwei Verismo-Werke auf dem Spielplan: Umberto Giordanos Marcella und Pietro Mascagnis Amica. Der […]
Julia Böhme mit "Seconda Donna" bei Accent
Nicht mehr im Schatten
Primadonnenwürdig sind die Arien von Händel und Vivaldi für die Seconda Donna, die Julia Böhme für ihre Accent-CD ausgesucht hat, verleihen sie doch aufwühlenden Gefühlen wie ungezügelter Rachsucht, bösem Triumph oder abgrundtiefer Verzweiflung angemessenen Ausdruck. In willkommenem Kontrast zu so machtvollen Gefühlsaufwallungen stehen die wohl von der Interpretin selbst verfassten angenehm burschikosen und unprätentiösen […]
Simone Kermes mit "Mio caro Händel" bei Sony Classical
Polarisierend
Niemand weiß, wie flink die Himmelpost und ob der leidenschaftliche Brief von Simone Kermes bereits beim Adressaten Giorgio Federico alias Georg Friedrich alias George Frideric Händel oder auch Handel angekommen ist, ob dieser bereits der darin angekündigten Umarmung entgegenfiebert oder -bangt, ob er ihr vielleicht schon beim Schreiben über die Schulter geguckt hat und […]
(Die vergessene Oper 130)
Simone Mayrs „Cherusci“
Germanen-Oper
. Operalounge-Lesern wird nicht entgangen sein, dass wir besonders den Deutsch-Italiener Simon(e) Mayr lieben, der es von Ingolstadt nach Bergamo geschafft hat und dort in großen Ehren im örtlichen Dom begraben liegt. Nur wenigen deutschen Komponisten ist eine solche Karriere vergönnt gewesen. Johann Christian Bach zumindest wurde Kirchenmusikdirektor am Dom zu Mailand, bevor er in […]