"Scherz, List und Rache" sowie "Jery und Bäkely" bei dhm und Naxos
Goethe und das Singspiel
Scherz, List und Rache neben Torquato Tasso? In gängigen Ausgaben der Werke von Johann Wolfgang Goethe sind die Texte für Opern und Singspiele nicht zu finden. Der Grund liegt auf der Hand. Die Rezeption, wie sie nach dem Tod des Dichterfürsten 1832 in Weimar einsetzte, hat auch Zerrbilder produziert, die sich bis in die […]
Bei Naxos, Dux, Nif, Novantiqua, Brlliant, Pentatone, Hänssler/Profil, Carus, Alpha & Chandos
Vokales – sehr gemischt
Wenn man in den einschlägigen Such- und Verkaufsprogrammen Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana eingibt, findet man eine Fülle von Angeboten, die kaum überschaubar ist. Dazu gehört nun auch eine bei Brilliant Classics erschienene Studio-Aufnahme der Berliner Symphoniker unter Filippo Arlia. Leider kann man die Einspielung vom November 2019 nicht empfehlen, weil sie zu viele Mängel […]
Nuria Real bei DHM: "Venice´s Fragrance"
Il profumo di Venezia
Die regelmäßige Zusammenarbeit des Labels deutsche harmonia mundi mit der katalanischen Sopranistin Nuria Rial führt immer wieder zu originellen Aufnahmeprojekten. Nach dem letzten Programm mit dem Titel „Mother“ (in operalounge.de Seiten besprochen) folgt nun eine Platte, die Venedig ihre Reverenz erweist. Sie nennt sich Venice´s Fragrance und vereint Kompositionen aus Opern und Oratorien von acht verschiedenen […]
Antonio Salieris " Fiera di Venezia" bei dhm
Hier stimmt alles
Antonio Salieri, einst recht misstrauisch als unterlegener Mozart-Rivale betrachtet, wird in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit geschenkt – erst vor Wochen erschien seine Oper Tarare unter Christophe Rousset, letzt legt der Dirgent Werner Erhardt nach und präsentiert bei der Deutschen Harmonia Mundi Salieris frühe Oper La Fiera di Venezia. Diese Oper war Salieris erster großer […]
GENAUX, ZAZZO, KATSCHNER MIT "BAROQUE GENDER STORIES" BEI DHM
BAROCKE TRAVESTIE
Bei den zahlreichen Einspielungen und Aufnahmen barocker Arien kann sich bei aller Begeisterung manchmal eine gewisse Monotonie einstellen, Arie um Arie, Affekt nach Affekt, Nummer folgt Nummer. Dabei wußte man schon vor 300 Jahren um den Reiz (und die Ökonomie) des Pasticcios, bei der man Opern aus vorhandenem Material so zusammenstellen wollte, daß sich […]
VINCI/HÄNDELS DIDONE ABBANDONATA (DHM)
ARIEN-HITPARADE
Wilhelm Heinse beklagte in seinem 1795 erschienen Roman „Hildegard von Hohenthal“: »Wahrer Jammer und Verlust, daß die größten Neapolitanischen Tonkünstler so frühzeitig starben, Pergolesi, Vinci, Leo, Majo!«. Seit der 2012 erschienenen Einspielung von Artaserse (Virgin Classics) mit fünf Countertenören und ohne Sängerinnen ist Leonardo Vinci (1690-1730) wieder zurück im Bewusstsein der (Barock-)Opernfreunde. Vinci gilt […]
Francesca Caccinis „Alcina“ bei dhm
Frühe Lockungen
Wahrscheinlich können nur wenige Opernliebhaber aus dem Gedächtnis fünf Opern von Komponistinnen aufzählen oder haben tatsächlich mehrere erlebt. Wer kennt schon bspw. Céphale et Procris (1694) von Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre, Talestri, regina delle Amazzoni (1760) von Maria Antonia Walpurgis, La Esmeralda (1836) von Louise Bertin, The Wreckers (1906) von Ethel Smyth oder […]
Nathalie Stutzmann bei Erato und Dorothee Mields bei dhm
Flammen der Liebe
Quella fiamma heißt das neue Album von Nathalie Stutzmann mit Arie Antiche bei Erato/Warner (0190295 76529). Wieder wirkt die Französin in Doppelfunktion als Sängerin und Dirigentin des 2009 von ihr gegründeten Ensembles Orfeo 55. Die von dem Musikwissenschaftler und Komponisten Alessandro Parisotti (1853 – 1913) zusammengestellte Sammlung ist die klassische Gesangsschule schlechthin (ähnlich Czernys […]
Auf dhm: "Angenehme Melodei" - Unbekanntes von J. S. Bach
Entdeckungen
„Angenehme Melodei“ nennt sich eine neue CD bei der dhm, die mit den beiden Huldigungskantaten BWV 216a und 210a unbekannte Werke des Barockmeisters vorstellt (dhm 88985410522). In dieser Ersteinspielung musiziert die Deutsche Hofmusik unter der Leitung von Alexander Grychtolik, der den Versuch unternommen hat, die zwischen 1730 und 40 entstandenen Werke zu rekonstruieren (wie […]
Händel-Oratorien bei Carus, DHM und Bach-Stiftung St. Gallen
Zwischen Dramatik und Erbaulichkeit
L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato ist als Live-Aufnahme der J.S. Bach-Stiftung St Gallen neu erschienen. Die Stiftung aus privaten Mitteln hat sich Großes vorgenommen: Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz wollen bis ca. 2030 über einen Zeitraum von 25 Jahren das gesamte Vokalwerk von Bach […]
Händel (DHM) und Sephardische Lieder (Brilliant)
Vermächtnisse
Der Dirigent Alan Curtis starb im Sommer 2015, eine seiner letzten Aufnahmen wurde nun veröffentlicht und im Beiheft durch einen Nachruf der mit Curtis befreundeten Krimiautorin und Händel-Enthusiastin Donna Leon auf einen der Pioniere historischer Aufführungspraxis ergänzt. Die CD Mitologia entstand allerdings bereits im Mai 2012 – ein Nachlass, mit dem man es zu […]
Ann Hallenberg mit "Agrippina" bei dhm
Von Legrenzi bis Graun
Eine hochinteressante CD hat die schwedische Mezzosopranistin Ann Hallenberg bei harmonia mundi eingespielt. Sie nennt sich Agrippina, was eine Untertreibung ist, denn es geht gleich um drei Agrippinen, zwar miteinander verwandt durch den gemeinsamen Vater/Großvater, den Konsul Marcus Vipsanius Agrippa, aber mit sehr unterschiedlichen, wenn auch durchweg grausamen Schicksalen. Die Sängerin selbst hat sich damit […]
Nuria Rial mit "Sospiri d’amanti" bei dhm
Liebesseufzer
Eine reizvolle CD mit Nuria Rial und dem Ensemble Artemandoline legt die deutsche harmonia mundi vor (88843077892). Unter dem Titel Sospiri d’amanti erklingen Arien, Kantaten und Mandolinenkonzerte verschiedener Komponisten, die an österreichischen und italienischen Höfen des 18. Jahrhunderts gespielt wurden. Das Programm beginnt mit dem zauberhaften Concerto per mandolino in C-Dur von Carlo Arrigoni, der […]
Anna Bonitatibus ist Semiramide bei dhm
Hommage an eine mythische Königin
Eine der originellsten CD-Veröffentlichungen dieses Jahres ist der dhm gelungen, die auf zwei Silberscheiben ein außergewöhnliches Programm von 15 Arien und Szenen rund um die assirische Königin Semiramis zusammengestellt hat (88725479862). Fast alle sind Weltersteinspielungen – dies der erste Vorzug dieser Ausgabe, die den Titel trägt Semiramide – La Signora Regale. Der zweite betrifft ihre […]