Glucks "Alceste" aus München bei c major
Höllenhunde
Der König liegt im Sterben. Die dutzend Tänzer der Compagnie Eastman aus Antwerpen rütteln sich und schütteln sich, führen schwingende Bewegungen aus. Der Chor spreizt bei „Non“ die Hände geziert von sich. Im klassizistischen Kastenbild, das Henrik Ahr anlässlich einer der raren Produktionen von Glucks Alceste auf die Bühne der Bayerischen Staatsoper gestemmt hat, […]
Florez singt Mozart bei C Major
Aus dem Cuvilliéstheater
Im 1753 eröffneten, 1944 ausgelagerten und 1958 an anderer Stelle der Münchner Residenz eröffneten und nach seinem Erbauer, dem bayerischen Hofbaumeister François de Cuvilliés, genannten Cuvilliés-Theater sang Juan Diego Flórez Mitte 2018 neun der zentralen Tenorarien Mozarts. Darunter zuletzt als Reminiszenz an den Ort der Uraufführung, wo Idomeneo, mit dem Mozart dem Tenor erstmals […]
Goldschmidts "Beatrice Cenci" bei C-Major
Sperrig
„Ich halt es nicht mehr aus!“, singt die Titelheldin in Berthold Goldschmidts Oper Beatrice di Cenci, die, zum ersten Mal in deutscher Sprache, 2018 bei den Bregenzer Festspielen aufgeführt wurde. Dieser Satz ist dem Betrachter der DVD da längst mehrere Male durch den Kopf gegangen angesichts der zwar historisch verbürgten, aber trotzdem oder gerade […]
"Mosé in Egitto" aus Bregenz 2019 bei C-Major
Bühnenwirksam
Nicht das rechte Zutrauen in die Bühnenwirksamkeit des allerdings als Oratorium konzipierten Werks von Rossini hatte wohl die holländische Regisseuse Lotte de Beer, als sie 2017 Mosè in Egitto in Bregenz inszenierte, allerdings nicht auf der Seebühne, für die es sicherlich nicht populär genug war. Sie ließ die Oper quasi auf drei Ebenen spielen, […]
Placido Domingo Opera Gala "50 Years at the Arena di Verona" bei C-Major/ Unitel
Omaggio veronese
Das fünfzigjährige Wirken von Plácido Domingo in der Arena di Verona dokumentiert eine Veröffentlichung auf 2 DVDs bei C major classics/UNITEL mit dem Titel Plácido Domingo Opera Gala (755008). Mit 28 Jahren debütierte der 1941 in Madrid geborene Sänger im historischen Amphitheater als Calaf in Puccinis Turandot und Don Carlo in Verdis gleichnamiger Oper. […]
Elegant und luxuriös: Pierre Audis "Tristan und Isolde" bei C-Major DVD
Römisches Wunder
Wer hätte das gedacht: Man muss nach Rom fahren, um wirklich und gleichermaßen im optischen wie akustischen Bereich hoch befriedigende Tristan und Isolde zu erleben, nicht einen wie in deutschen Landen von Ideologien verschiedenster Art entstellten oder wie südlich der Alpen, wo man Wagner wenig liebt, von einem auf italienischen Belcanto spezialisierten Orchester verunzierten. […]
Midsummer Night´s Gala aus Grafenegg bei C major
Schönes Memento
Seit 2007, seit es eine Sommersaison im österreichischen Grafenegg gibt, wird diese mit einer Mitsommernachtsgala eröffnet auf der Wolkenturm genannten architektonisch interessanten Freilichtbühne zu Füßen des Schlosses in einer zauberhaften Landschaft. Die ist so schön, dass man den Spott darüber, dass von Nacht höchstens ganz zuletzt, wenn das traditionelle Feuerwerk den letzten Programmpunkt optisch […]
"Don Giovanni" aus Macerata bei C Major
Nicht jugendfrei
Wohl nicht genau hingeschaut hat, wer dem Opernfilm Don Giovanni aus Macerata die Freigabe ab 0 Jahren zugestanden hat, denn da wird nicht nur ausgiebig an sekundären wie primären Geschlechtsteilen herumgefummelt, am Ende kommt noch eine Schar splitterfasernackter Teufel auf die Bühne, um den Sünder zunächst anzuknabbern und dann in die Hölle zu entführen. […]
"Tosca" aus Salzburg 2018 bei Cmajor Classics DVD
Noch immer irritierend
Kontrovers aufgenommen wurde Michael Sturmingers Inszenierung von Puccinis Tosca bei den Osterfestspielen Salzburg 2018 – offenbar diesmal keine Koproduktion mit der Semperoper Dresden und in der Elbmetropole bislang auch noch nicht gezeigt. Nun bringt sie Cmajor als DVD/Blu-ray Disc heraus (748404), so dass man den Eindruck von der Premiere überprüfen kann. Mit einem Vorspiel […]
"DIE Walküre" von den Salzburger Osterfestspielen 2017 bei C-major auf DVD
Göttergatte mit Rockermatte
Im Sommer 2017 haben sich Opernfreunde einen neuen Begriff zu Eigen gemacht: Re-Kreation. Der Duden kennt den Bindestrich nicht, stuft das Wort als veraltet ein und erklärt es mit Entspannung, Erfrischung, Erholung, Genesung, Stärkung und Verbesserung. Bezogen auf den Anlass wollen die Synonyme nicht recht passen. Als Re-Kreation wurde die Neuinszenierung der Walküre von […]