Benjamin Britten: "Peter Grimes" bei Chandos

Quer durch die nordische See

  Nachdem Edward Gardner 2007 den Chefposten der English National Opera übernommen hatte, gehörte Peter Grimes bald zu den Schlüsselwerken seiner Ägide. Verständlich, dass er das Werk auch in Bergen zeigen wollte, wo er seit 2013 amtiert. Mit nicht unbeträchtlichem Aufwand versammelte er rund hundertfünfzig Chorsänger aus vier Chorkollektive aus Norwegen – den Bergen Philharmonic […]

Bei Sony: "Il ritorno di Tobia"

Haydn-Initiative

  Joseph Haydns einziges Oratorium in italienischer Sprache – Il ritorno di Tobia – steht noch immer im Schatten seiner beiden deutschsprachigen Werke dieser Gattung Die Schöpfung und Die vier Jahreszeiten. Mit seinem Mozarteumorchester Salzburg will Ivor Bolton diesen Zustand revidieren und das 1775 in Wien uraufgeführte Oratorium in der Publikumsgunst voranbringen. Tobia war ein […]

Wer war denn noch ...

Rudolf Holtenau

  Mit Bedauern lesen wir im Online-Merker vom Tod des Bassbaritons Rudolf Holtenau. Geboren am 17. Juni 1932 in Salzburg, absolvierte er sein Gesangstudium in Linz (Donau) und bei Fritz Wolff in Wien und war an der Wiener Musikakademie Schüler von Hans Duhan und Alfred Jerger. In den Jahren 195 bis1961 trat er als Konzertsänger […]

Auf DVD: Puccinis "Trittico" in Teil-Opern aus Florenz bei Dynamic

Tutti e tre

  Dass eine Firma die Bestandteile eine Puccinesken Trittico derselben Produktion auf drei Einzel-DVDs (mit einzelnen Bestellnummern) herausgibt, ist wirklich selten – Dynamik denkt wirtschaftstechnisch und tut dies. Also besprechen unsere Korrespondenten nun auch nach Eintreffen die jeweiligen DVDs, hier zusmmengefasst, platztechnisch gesehen… G. H. Geschmack- und trotzdem eindrucksvoll: In Suor Angelica wird aus dem Einheitsbühnenbild für alle drei […]

Nikos Salkottas und Wassili Kalafati: Orchesterwerke bei Naxos

Vergessene Griechen

  Schon lange vor der Gründung von operalounge.de war unser Interesse an griechischen Komponisten groß, eröffenete doch eine Einladung zu Carrers Oper Marathon Salamis und die Bekanntschaft mnit dem Doyen der griechischen Dirigenten, Bron Fidetzis (Musik wissenschaftler von Rang und Pionier für vergessene hellenischen Musik, wie sie dann in Teilen auf dem Label Lyra herauskam), eine […]

C-Major/ Unitel: „100 Anniversary Edition Salzburg Festival“ ???

Peinliche Resteverwertung

  Alles scheint zu stimmen bei der attraktiven Bluray-Box mit der Aufschrift 100 Jahre Salzburg Festival, auch wenn das nicht der eigentliche Titel der Salzburger Festspiele ist: deutsche, italienische und slawische Oper ist vertreten, der Mitbegründer Richard Strauss sogar gleich mit zweien seiner Werke, die Inszenierungsstile reichen von konventionell bis supermodern, die Musik von Barock […]

„ORLANDO – amore, gelosia, follia“: Filippo Mineccia bei Glossa

Liebe und andere Gefühle

  „ORLANDO – amore, gelosia, follia“, nennt Filippo Mineccia sein neues Album bei GLOSSA, welches im November 2019 in Brüssel aufgenommen wurde und Ausschnitte aus Opern enthält, die auf Ariostos Epos Orlando furioso basieren (GCD 923523). Die bekanntesten Werke in dieser Sammlung stammen von Georg Friedrich Händel. In seinem Ariodante, uraufgeführt 1735 in London, gibt […]

Die vergessene Oper (159)

Mercadante: „I briganti“, 1

. Der hundertfünfzigste Todestag von Saverio Mercadante (getauft 17. September 1795 in Altamura bei Bari; † 17. Dezember 1870 in Neapel) wird von der Musikwissenschaft zum Anlass genommen, in einem groß angelegten Kongress in Neapel, Wien, Altamura und Mailand der musikhistorischen Bedeutung dieses Komponisten nachzuspüren und eine Bilanz der bisherige Forschung zu ziehen. Die Opernhäuser haben das Ereignis (fast möchte man […]

Zum Tode von ...

Lucia Stanescu

  Rumäniens berühmte Opernsopranistin Lucia Stănescu wurde am 16. Juni 1926 im Dorf Someşul Rece in der Nähe des Apuseni-Gebirges geboren. 1949 machte sie ihren Abschluss am Nationalen Musikkonservatorium von Bukarest und wurde Sängerin der Nationalen Oper von Cluj Napoca, wo sie zwischen 1970 und 1975 zudem als Direktorin amtierte. Seit 1979 lebte sie in […]

"Eine Nacht in Venedig" von der Oper Graz bei cpo

Im Schatten der Grossen

  Was an dieser neuen Johann-Strauss-Aufnahme von  Eine Nacht in Venedig bei cpo (1 CD 8949859) sofort ins Auge fällt sind die Namen: Über dem Titel stehen in gleichgroßen Lettern Johann Strauss und Erich Wolfgang Korngold. Auf Seite 1 des Booklets sieht man dann Porträts der beiden Herren nebeneinander, wiederum gleichgroß. Mit dem Hinweis, dass auf dieser CD die […]

Sehnsuchtsobjekte: Aleksandra Kurzak mit "Desire" bei Sony

Zu neuen Ufern

  Eine erstaunliche Entwicklung hat die polnische Sopranistin Aleksandra Kurzak genommen. Nach Partien des lyrischen Koloratursoprans zeigt ihre neue CD bei SONY, aufgenommen im April 2019 in Wien, die Hinwendung zum dramatischen Sopran und sogar Ausflüge in das Fach des Verismo. Desire nennt sich das Porträt (19075883262), aber nicht alle darauf versammelten Partien sind noch Sehnsuchtsobjekte […]