„Amor fatale“ : eine neue CD bei BR Klassik
Marina Rebeka und viel Rossini
Das Rossini-Jahr 2018 wirft seine Schatten voraus. In Pesaro, der Geburtsstadt des Komponisten, begeht man bereits seit Anfang des vergangenen Jahres einen wahren Feiermarathon, denn zweihundert Jahre zuvor, am 20. Februar 1816 hatte Il barbiere di Siviglia seine Uraufführung erlebt und am 29. Februar, dem Schalttag des Jahres 2016, ließ sich dann der 53. „runde“ Geburtstag […]
Regina Mühlemann mit Barockarien bei Sony
V´adoro, pupille
Cleopatra heißt Regula Mühlemanns neue CD bei Sony (88985407012), auf der die Schweizer Sopranistin Barockarien singt, welche der legendären Pharaonenkönigin gewidmet sind. Als Ännchen in einer Freischütz-Verfilmung hatte die Sängerin vor Jahren auf sich aufmerksam gemacht, und auch ihre Debüt-CD mit Mozart bei Sony war sehr erfolgreich. Das aktuelle Programm mit Kompositionen von Graun, […]
Zemlinskys "Seejungfrau" bei cpo
Nixe mit Wiener Charme
Er stand lange im Schatten seines Schwagers Arnold Schönberg, der Komponist und Dirigent Alexander von Zemlinsky – inzwischen ist der größte Teil seines Werks, vor allem sein Opernwerk, auf CD zu haben. Jetzt ist seine Orchesterfantasie Die Seejungfrau bei cpo erschienen. Das Märchen war in vielen Spielarten in Europa bekannt, bevor Andersen es in Märchenform […]
Mahlers "Klagendes Lied" bei Capriccio
Mischfassung aus Wien
Das klagende Lied von Gustav Mahler ist in verschiedenen Fassungen überliefert. Zunächst bestand es aus drei Teilen, im zweiten und dritten zusätzlich mit Fernorchester versehen, wie es später in der 8. Sinfonie zum Einsatz kommt. Nicht weniger als elf Solisten plus zwei Knabenstimmen sah die Besetzung vor, für das Orchester acht Harfen. Das titelgebende […]
Michael Spyres´ Hommage an Duprez bei Opera Rara und ein Interview dazu
Was für ein Tenor!
Mit besonderer Freude registriert man das Porträt Espoir von Michael Spyres bei Opera Rara, das sich Espoir nennt und der Kunst des bedeutenden französischen Tenors Gilbert Duprez (1806 – 96) gewidmet ist (ORR251). Im Einführungstext nennt Spyres den legendären Sänger „einen mythischen Interpreten, der erstmalig in der Geschichte des Gesangs die Bruststimme über das […]
Joyce El-Khoury mit "Echo" bei Opera Rara
Hommage an Julie Dorus-Gras
Zwei neue Recitals von Opera Rara von Joyce El-Khoury und Michael Spyres lassen das Herz des Belcanto-Liebhabers höher schlagen. Beide wurden mit dem Orchestra The Hallé unter Carlo Rizzi aufgenommen und offenbar waren auch beide Interpreten gleichzeitig im Studio anwesend, denn auf jeder Platte gibt es ein Duett mit dem anderen Solisten. Der französischen Sängerin […]
Aldridge, Dresser, Stimpson, Darwin und Argento bei Naxos und Stone Records
Literaturvertonungen
Das wird nicht gut ausgehen. Caroline Meeber hat ihr Elternhaus in Wisconsin verlassen, um wie Tausende junger Mädchen in den prosperierenden Jahren am Ende des 19. Jahrhunderts ihr Glück in der Großstadt zu machen. Die Ouverture zeigt ihre Ankunft in Chicago. Sie findet eine Anstellung in einer Schuhfabrik, wo sie den jungen Handlungsreisenden Charlie […]
Jonas Kaufmann mit "L´Opéra" bei Sony Classical
Mehr oder weniger Gelungenes
Vielleicht ist Jonas Kaufmann noch kein Otello, aber ganz sicherlich ist er kein Nadir oder Roméo mehr, und ausgerechnet mit des Letzteren „L’amour“ beginnt er seine neueste CD unter dem Titel „L’Opéra“, die ganz dem französischen Fach gewidmet ist. Die Aufnahme entstand im Frühjahr 2017, also ungefähr zur gleichen Zeit, in der der Tenor […]
Bemerkenswerter Félicien David – eine Anthologie beim Palazetto Bru Zane
Genre-Hopping
Wieder einmal hat sich der Palazetto Bru Zane in seiner Portrait-Reihe (Vol. 4) um die Erforschung und Darlegung der romantischen Musik in Frankreich verdient gemacht. Ein 3-CD-Buch-Album im gewohnten (wenngleich für CD-Regale etwas unbequemen) Hochformat bietet einen umfangreichen Überblick über Félicien Davids Oeuvre, aus dem bislang Lieder, zwei Opern und die Oden-Kantate Le Désert […]
Matthias Goerne mit Bachkantaten bei hmf
Herbstliches
Bei seiner früheren Plattenfirma Decca hat Matthias Goerne 1999 ein Album mit Bach-Kantaten aufgenommen, bei dem er von der Camerata Academica Salzburg unter Roger Norrington begleitet wurde. Der Bariton interpretierte in seiner Auswahl drei Kantaten – „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56), „Ich habe genug“ (BWV 82) und „Der Friede sei mit […]
Histroische Live-Portraits bei Desirée-Records
Great Australian Voices
So aufwändig wie sichtbar mit großer Liebe gemacht sind die CD-Bücher oder wie man sie sonst nennen mag bei Desirée Records, die dem Andenken großer australischer Sänger gewidmet sind. In dem den CDs angemessenen quadratischen Format, durch die braun-gelbe Farbgebung vergilbt erscheinend, verbergen sich ein umfangreicher Text des Produzenten Brian Castles-Onion über den Werdegang […]
Strawinskys "Rossignol" vom WDR bei orfeo
Interessante Parallelen
Igor Strawinsky gilt als Revolutionär des Balletts, Werke wie der „Feuervogel“ sind bis heute auf der Bühne und im Konzertsaal sehr populär. Jetzt ist ein anderer Vogel von ihm auf CD wiederauferstanden, Le Rossignol (Die Nachtigall), eine frühe Kurzoper. Es ist sich kein Zufall, dass Strawinsky eine Schwäche für magische Vögel hatte. Das hängt […]
„Don Giovanni“ live unter Solti 1954 bei Nimbus
Staubiges aus Glyndebournes Archiven
Naja, ich hatte mehr erwartet. Klanglich vor allem. Nimbus ist ja berühmt für seine (nicht immer unangezweifelte) Technik der Hörbarmachung antiker Schellacks, und viele vergrabene Schätze kamen durch ihre Groß-Trichter-Behandlung ohrenschmeichelnd wieder zu Tage. Aber vielleicht war mit dem BBC-Band von 1954 des Don Giovanni unter Georg Solti aus Glyndebourne nicht mehr herauszuholen. Die Stimmen […]
Über Händel (BR-Klassik), Schütz (Arthaus) und Molière (BelAir)
Biographien zum Hören und Sehen
Händel – die Macht der Musik heißt eine neun Folgen zu jeweils ca. 25 Minuten umfassende Hörbiographie des Bayerischen Rundfunks auf drei CDs. Händels Geschichte von der Wiege bis zur Bahre ist spannend, sie erzählt, dass Georg Friedrich Händel nach Vorstellung seines Vaters Jurist werden sollte, seine Musikbegabung auffällt, er erst Organist und mit […]
SWR Musik setzt Michael-Gielen-Edition mit Vol. 5. fort
Bartók und Strawinsky als Heimspiel
Die bemerkenswerte Michael Gielen Edition von SWR Music geht in die nächste Runde. Nach dem bereits in operalounge.de besprochenen Vol. 4 (SWR19028CD), das der Romantik und Spätromantik verpflichtet war, ist man jetzt bei Vol. 5 angekommen (SWR19023CD). Im Mittelpunkt der sechs CDs umfassenden Box stehen Werke von Béla Bartók und Igor Strawinsky, beide Anfang der 1880er […]