Reynaldo Hahn: Alle Lieder mit Tassis Christoyannis beim Palazzetto Bru Zane
„Wenn meine Verse Flügel hätten…“
Reynaldo Hahn? Wer war Reynaldo Hahn? Si mes vers avaient des ailes singt auf der CBS/Sony-CD die betörende Bidu Sayao und lässt uns mit ihr die Flügel der Liebe ausbreiten. Jeder Liedsänger von Format (in diesem Falle fast immer Soprane) hat dieses wunderbare Lied gesungen, von Janet Baker bis zu Diana Damrau. “L’Heure exquise” […]
"1219 – The Saint and the Sultan" mit dem Pera Ensemble unter Mehmet C. Yeşilçay
Ost-West-Begegnung 1219
Vor genau 800 Jahren, im Jahr 1219, reiste Franz von Assisi in die ägyptische Stadt Damiette. Dort traf er auf den Sultan Al Malik. Nach vielen Gesprächen hielt Franziskus schriftlich fest, dass die Muslime gar keine „wilden Tiere“ seien und nahm sogar einige Gepflogenheiten, wie z.B. den Rosenkranz oder das Angelus-Läuten mit zurück in seine […]
Xavier Sabata, Pavol Breslik/Orfeo, Anne Sofie von Otter sogar szenisch und viele mehr
Winterreisen
. Franz Schuberts Winterreise ist längst keine Tabuzone für Interpreten mehr. Der katalanische Opernsänger Xavier Sabata sagt: „Warum sollte nicht auch ein Countertenor dieses Werk singen dürfen, wenn es ihm gelingt, die tiefen inneren Konflikte, Gefühle und Bedeutungen des Stückes herauszuarbeiten?“ Nach seiner Beobachtung fühlten sich viele Menschen wohl, wenn sie etwas in eine bestimmte Schublade […]
„The french romantic experience“ beim Palazetto Bru Zane
SEIT ZEHN JAHREN AUF ENTDECKUNGSKURS
Als sich im Oktober 2009 die Tore des Palazzetto Bru Zane nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit öffneten, wurde eine Institution mit dem Auftrag geboren, einen wichtigen Teil des musikalischen Repertoires zu erforschen: die Musik des langen 19. Jahrhunderts (1780-1920), die zu einem großen Teil vergessen und bis heute unterschätzt wird. Der kleine Palazzetto […]
Eine Biographie im Römerhof Verlag und eine CD-Box bei Andromeda
Max Lichtegg
Auf den Tenor Max Lichtegg bin ich vor Jahren durch ein Foto gekommen. Es zeigt ihn als Lohengrin. Ein schöner junger Mann mit blonden Locken. Ja, so hatte ich mir meine liebste Gestalt von Wagner immer vorgestellt, die in einem Nachen von einem Schwan gezogen angefahren kommt, um der bedrängten Elsa in höchster Not […]
Edith Mathis mit einem Live-Lieder-Abend bei audite
Maßstäbe setzend
In ihrer Geburtsstadt Luzern beim renommierten Musik Festival gab Edith Mathis im Jahr 1975 einen Liederabend mit Werken von Mozart, Bartok, Brahms, Schumann und Strauss, der jetzt bei audite veröffentlicht wurde und immer noch als Maßstab für perfekten Liedgesang gelten kann. Die Zugabe war Wolfs „Auch kleine Dinge können uns entzücken“, und wie das […]
Henzes Oratorium "Das Floß der Medusa" bei SWR Classic
Oratorium der Grausamkeit
Auf rund 35 Quadratmetern verewigte Géricault in seinem 1819 entstandenen und heute im Louvre hängende Kolossalgemälde einen brandaktuellen Skandal, der kurz zuvor zur Entlassung des Marineministers und 200 Offizieren geführt hatte. Gerne hätte die französische Öffentlichkeit vergessen, was der Maler in La Radeau de la Méduse schilderte: die Überfahrt der französischen Fregatte Méduse, die […]
Webers "Feischütz" unter Janowski, bei Pentatone
Samiel*innen
Noch ein Freischütz. Für Marek Janowski ist es nicht die erste Aufnahme. Er und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin spielten die Oper 1994 im Studio für die RCA ein. Mit seiner Euryanthe hatte er zwanzig Jahre zuvor seinen Ruf als ein Sachwalter deutscher Romantik begründet. Diese in Dresden entstandene Einspielung behauptete sich auch deshalb dauerhaft […]
Weber, Moniuszko, Bizet & Gordon bei Capriccio, Dux und Cameo Classics
Einakter und Kurzopern
Die Überschrift ist nicht ganz korrekt, handelt es sich doch bei Carl Maria von Webers Peter Schmoll und seine Nachbarn um einen veritablem Zweiakter, wobei der komischen Oper ihre Sprechtexte abhanden kamen, wodurch die 20 Nummern, die im Januar 2019 im Theater an der Wien eingespielt wurden, kommoderweise auf eine CD passen (Capriccio C5376). […]
Bei Erato: Marie-Nicole Lemieux mit "Mer(s)"
Ab-Ebbendes
Vom Meer singt Marie-Nicole Lemieux auf ihrer neuen CD bei Erato (0190295424336). Der französische Originaltitel Mer(s) steht deshalb im Plural, weil die Altistin drei Zyklen interpretiert, die sich thematisch dem Phänomen des Meeres widmen. Zu Beginn erklingen Edward Elgars Sea Pictures op. 37. Die fünf Gesänge auf Texte verschiedener Dichter (darunter Elgars Ehefrau Alice) […]
"Mélodies" von Massenet, Gounod und Casella bei Somm, Tactus und Aparté
„La vie d’une rose“
Unter dem Titel „La vie d’une rose“ ist jetzt eine CD mit Liedern von Jules Massenet erschienen (SOMMCD 0600). Die inzwischen leider viel zu früh verstorbene Sally Silver und deren Begleiter Richard Bonynge haben sie 2017 aufgenommen; in sechs Duetten und mit zwei Sololiedern ist auch die Mezzosopranistin Christine Tocci beteiligt. 25 von insgesamt 285 […]
"Dimensionen", Teil 3/ "Innenwelten" von Marlis Petersen bei Solo Musica
Suche nach der blauen Blume
Dimensionen nennt sich die Trilogie, von der Marlis Petersen nun den dritten Teil vorgelegt hat, nach Welt und Anderswelt schickt sie auch Innenwelt mit ihren Überlegungen sehr esoterischer Art auf den Weg, spricht im Booklet von der „inneren Nacht des Unterbewusstseins“, der „inneren Weisheit unserer Seele“, wünscht dem Hörer „viel inniges Erleben auf der […]
Wieder da: Adele Stolte mit Solokantaten bei Berlin Classics
Natürlich und bescheiden
Wer sich in der DDR mit Barockmusik beschäftigte, kam an Adele Stolte nicht vorbei. Was die gut zehn Jahre ältere Agnes Giebel im Westen war, ist sie im Osten gewesen. Vom einstige Gewandhauskapellmeister Kurt Masur ist der Ausspruch überliefert: „Wenn sie erschien, ging die Sonne auf. Ich habe immer versucht zu ergründen, wie sie […]
Ildar Abdrazakov mit Verdi-Arien bei DG
Bassgewaltig
Höchste Opernehren wurden ihm mit dem Singen der Titelfigur bei der Scala-Eröffnung im Jahre 2018 bereits zuteil, und so ist es nur natürlich, dass der russische Bass Ildar Abdrazakov seine Verdi-CD bei DG mit der großen Arie des Attila beginnt, als Uldino assistiert von Rolando Villazón auf absteigendem Charaktertenor-Zweig. Anders als der Tenor, der auch […]
"Libertà! Mozart et l’opéra" bei harmonia mundi france
Mozart-Pasticcio
Eine reizvolle Ausgabe auf zwei CDs mit dem Titel Libertà! Mozart et l’opéra veröffentlicht harmonia mundi (HMM 902638.39). Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion haben sich in ihrem 2018 aufgenommenen Programm auf Kompositionen Mozarts zwischen 1782 und 1786 konzentriert und in drei Akten ein fiktives Dramma giocoso zusammengestellt, welches Ausschnitte aus unvollendeten Opern und […]