"Stabat Mater" von Mayr (Naxos), Popora, Leo et als sowie und Rossini (Dynamic)
Opernhafte Marienfrömmigkeit
Unter dem Titel Salve Regina bringt BRILLIANT CLASSICS eine CD heraus, welche das Antiphon der Maria, das vom Dreifaltigkeitssonntag bis zum Advent gesungen wird, in vier verschiedenen Vertonungen vorstellt (96092). Darunter sind zwei Weltersteinspielungen, so Nicola Porporas Version in G-Dur, welche das Programm eröffnet. Die Sopranistin Federica Napoletani interpretiert alle vier Stücke mit einer […]
Kirill Karabits bei Audite
Gelungene diskographische Erweiterung in Sachen Liszt
Das Liszt-Jahr ist zwar vorüber, doch glücklicherweise bedeutet das nicht, dass die Fülle an teils hochkarätigen Neueinspielungen damit verebben würde. Die Staatskapelle Weimar unter ihrem damaligen, aus der Ukraine stammenden Chefdirigenten Kirill Karabits ließ bereits aufhorchen in Sachen Liszt, als Audite das Opern-Fragment Sardanapalo (plus Mazeppa) auf den Markt brachte. Es ist insofern schade, […]
Bei Da Vinci Classics: Marco Angioloni mit und als "Nutrice"
Barocke Gender-Gesänge
Der Auftritt der Amme in einer Barockoper wird stets mit Spannung erwartet – ist dieser doch zumeist von kurioser Anmutung, Denn die Rolle wird entweder von einem Counter- oder einem Charakter-Tenor gesungen, also en travestie besetzt. In Monteverdis L’incoronazione di Poppea gibt es sogar einen Ammen-Wettstreit, denn sowohl die Titelheldin als auch Ottavia, verstoßene […]
Olga Mykytenko mit Verdi-Arien bei Chandos
Bedauerlicher Irrtum
Meint man nach dem Anhören spätestens des dritten Tracks einer CD, es müsse sich bei der Aufnahme um einen Irrtum handeln, dann schaut man bei Operabase nach, welches Repertoire denn nun das tatsächlich auf den Opernbühnen der Welt vom Künstler gesungene ist. Meistens stellt sich dann heraus, dass Live- und CD-Repertoire nicht übereinstimmen, die […]
Originalaufnahmen aus dem Archiv des Maggio Musicale Fiorentino
Legendäres vom Arno
Im Vorfeld der Beschäftigung mit Agnes von Hohenstaufen 2018 in Erfurt stieß ich beim Browsen auf die Neuausgabe des bekannten Mitschnitts der Agnese di Hohenstaufen vom Maggio Musicale Fiorentino 1954 unter Vittorio Gui – laut Aufschrift von den Originalbändern!. Den kannte man nur von mehr oder weniger stumpfen Klanggemengen bei Cetra und manchen anderen grauen Labels. Und so war […]
"Müllerin" auf "Müllerin": Jetzt Thomas Oliemans bei B Records
„Immer dem Bache nach“
Der niederländische Bariton Thomas Oliemans hat eine beachtliche Diskographie vorzuweisen, wozu auch Schuberts Winterreise gehört. Jetzt ist bei B Records Die schöne Müllerin hinzugekommen (LBM 025). Begleitet wird er von dem aus Edinburgh stammenden Pianisten Malcolm Martineau. Die Neuerscheinung wurde bei einem Konzert am 3. Juni 2019 im Pariser Théâtre de l’Athénée mitgeschnitten. Der […]
Bei Erato: "Morgen" von Elsa Dreisig
Seelenwanderung
Morgen lautet der Titel einer neuen CD von Elsa Dreisig bei Erato, die im Juli 2019 in Paris aufgenommen wurde (0190295319489). Die an der Berliner Staatsoper engagierte Sopranistin will mit ihrem Programm, wie sie im Booklet vermerkt, eine „Reise durch die Jahreszeiten der Seele“ imaginieren. Richard Strauss´“Vier letzte Lieder“ stehen im Mittelpunkt, allerdings in […]
Jacques Offenbach: „Maitre Peronilla“ beim PALAZZETTO
Bigamie mit vielen Sängerinnen
Über 100 Bühnenwerke hat Jacques Offenbach geschrieben – bei solch einer Produktivität ist es kein Wunder, dass nicht alle davon auf CD zu haben sind, wer soll das alles aufnehmen. Immerhin, jetzt ist wieder eine Operette dazugekommen, Maitre Peronilla. Sicher keine der ganz großen Offenbachiaden wie die Großherzogin von Gerolstein oder Ritter Blaubart, aber […]
Paul Tortelier: Seltene RIAS Recordings bei audite
Ein Grosser
Bei audite sind selten gehörte Radioaufnahmen aus den Tiefen des Rias-Archives mit dem französischen Cellisten Paul Tortellier erschienen. Paul Tortelier (1914-1990) zählte zu den Maßstab setzenden und bedeutenden Cellisten seiner Generation. Alle nun präsentierten Einspielungen sind Erstveröffentlichungen. Schumanns Fantasiestücke hat Tortelier zudem nie an anderer Stelle aufgenommen; dies gilt ebenso für die Sonate von […]
Julia Kleiter und Cyrille Dubois singen Liszt-Lieder bei Hyperion und Aparté
Dramatisch und subtil
Das Londoner Label Hyperion ist mit seiner Edition der Lieder von Franz Liszt bei Vol. 6 angelangt (CDA68235). Bestritten wird diese CD von Julia Kleiter. Am Flügel begleitet sie Julius Drake, der gefordert ist, weil bei diesem Komponisten der Klaviersatz nicht selten betont anspruchsvoll und üppig ausfällt. Schließlich war der Komponist als Pianist eine […]
Bei Christophorus: Franz Vitzthum mit The Life. The Light. The Way
Geistliches aus Franken
Sacred Arias von Händel hat der Countertenor Franz Vitzthum auf einer neuen CD mit dem Titel The Life. The Light. The Way. bei Christophorus versammelt, die im Juli 2019 in Erlangen aufgenommen und vom Freundeskreis fränkischer sommer gefördert wurde (CHR 77441). Den Solisten begleitet das renommierte Schweizer Orfeo Barockorchester, geleitet vom Intendanten des Musikfestivals […]
Bei hänssler: Gerhard Siegel mit Liedern von Wagner und Strauss
Im falschen Repertoire
Der deutsche Tenor Gerhard Siegel ist ein international gefragter Interpret für die Charakterpartien von Wagner (Loge, Mime) und Strauss (Herodes, Aegisth). Beide Komponisten finden sich auch auf seiner neuen CD bei hänssler CLASSIC, die 2017 und 19 in den USA aufgenommen wurde (HC 19078). Der Sänger wendet sich hier einer Auswahl von Liedern der […]
"Enoch Arden" als Vermächtnis von Bruno Ganz (bei Myrios) und seinen Vorläufern
Auf den Wogen des Lebens …
Enoch Arden von Richard Strauss erfreut sich eines ungebrochenen Interesses. Zuletzt hatte die umtriebige Brigitte Fassbaender das Melodram in Stuttgart öffentlich dargeboten und war damit auch ins Radio gekommen. Ihr rüstiger Auftritt bescherte der Achtzigjährigen viel Beifall und Aufmerksamkeit. Nun bringt eine prominente CD-Neuerscheinung fast schon unbarmherzig in Erinnerung, welchen besonderen Umständen das Opus […]
Alle Columbias: Eileen Farrell zum 100. auf 16 CDs bei Sony
Falling in love again
Da liegt sie nun, die dicke (no pun), glamourös aufgemachte Geburtstagsbox mit allen Aufnahmen, die Eileen Farrell ab 1947 für die amerikanische Plattenfirma Columbia (die spätere CBS und heutige Sony) gemacht hat, beginnend mit dem epochalen Wozzeck unter dem großen griechischen Dirigenten Mitropoulos. Was für ein Paukenschlag als Debüt bei einem Weltlabel. Parallel dazu, […]
Pavol Breslik mit Janáčeks "Tagebuch eines Verschollenen" bei Orfeo
Idiomatisch
Janáček war ein fleißiger Zeitungsleser. Im Mai 1916 fand er in der Lidove noviny, in der er vier Jahre später auch auf die Motive für sein Schlaues Füchslein stieß, die Notizen über einen jungen Bauernburschen, der vom elterlichen Hof verschwunden war. In seiner Kammer habe man Aufzeichnungen gefunden, die sein Verschwinden mit der Liebe […]