Pavol Breslik mit Janáčeks "Tagebuch eines Verschollenen" bei Orfeo
Idiomatisch
Janáček war ein fleißiger Zeitungsleser. Im Mai 1916 fand er in der Lidove noviny, in der er vier Jahre später auch auf die Motive für sein Schlaues Füchslein stieß, die Notizen über einen jungen Bauernburschen, der vom elterlichen Hof verschwunden war. In seiner Kammer habe man Aufzeichnungen gefunden, die sein Verschwinden mit der Liebe […]
Vokale Vielfalt bei Brilliant, B-Records und Sterling
Von Berg bis Zemlinsky
Brilliant Classics hat alle Lieder von Alban Berg herausgegeben; einschließlich des Melodrams auf den Goethe-Text Klagegesang der edlen Frauen des Asan-Aga (prägnant die Sprecherin Stefanie Köhler) und zwei Duetten sind es insgesamt 93 Lieder, von denen die meisten in der Frühzeit des Komponisten, etwa 1901 bis 1909 entstanden sind und einige von ihnen Welt-Ersteinspielungen […]
26. AIDS-Gala der Deutschen Oper Berlin bei Naxos
Guter Jahrgang
Natürlich wäre man gern selbst dabei gewesen, allein schon wegen der wahrscheinlich prächtigen Roben der Sängerinnen, für die zumindest Simone Kermes immer ein Garant ist, aber wenn man nur die CD von der inzwischen 26. AIDS-Gala der Deutschen Oper Berlin besitzt, steht es einem frei, ob man die acht (!) Grußworte im Booklet lesen […]
Nun rechtefrei: Deccas "Seven Great Russian Operas" von 1955 bei Hänssler
Russen in Jugoslawien
Wie an der Käsetheke und der obligaten Frage, darf es etwas mehr sein, hat die Edition Günter Hänssler bei ihrer ohnehin schon übervollen und ausgesprochen preisgünstigen Ausgabe der sieben russischen Opern, welche die Decca 1955 in Belgrad aufnahm, noch etwas draufgepackt. Das wäre nicht nötig gewesen. Und man muss sich diese beiden geschenkten CDs […]
"L´Amour, la Mort, la Mer" bei Sony
Petibon goes Berberian
An die großen Zeiten der legendären Cathy Berberian mit ihren bemerkenswerten Aufnahmen muss man zurückdenken, wenn man Patricia Petibons neue CD bei Sony hört, die im September und November 2019 in Paris aufgenommen wurde (19439719552). Ihr Titel L´Amour, la Mort, la Mer klingt poetisch und lässt französische mélodies vermuten. Derer gibt es in der […]
Sibelius bei Alpha, Decca, Naxos, Ondine, C-Major, Henschel und den Berliner Philharmonikern
Klänge des Nordens
In Manchester eilt man mit Weile. Nun endlich erfolgt die lange erwartete Vollendung des Zyklus der sieben Sinfonien von Jean Sibelius mit dem Hallé Orchestra unter seinem Chefdirigenten Mark Elder, der 2020 zudem sein bereits 20-jähriges Jubiläum als dortiger musikalischer Leiter feiern kann. Auch die nun vorgelegten Sinfonien Nr. 4 und 6 erscheinen auf […]
Purcells Liebeszauber bei SIMAX
Fairies at the Theatre
One charming night heißt eine neue CD bei SIMAX (PSC 1367), die im Mai 2018 in der Norwegischen Oper Oslo aufgenommen wurde. So verlockend ihr Titel, so reizvoll das Programm. Es versammelt Songs und Instrumentalstücke aus Werken von Henry Purcell. Der Titel ist der Fairy Queen entnommen und natürlich Bestandteil der Anthologie. Aus der […]
Cimarosa, Goldmark, Bruch und Beethoven bei Naxos, MDG, cpo und Ondine
Repertoire-Gewinn
Heiter bis stürmisch: Wieder bringt Naxos in der Reihe Ouvertüren (bereits in der 6. Folge) eine reizvolle Platte heraus, welche Kompositionen von Domenico Cimarosa versammelt (8.574046). Das Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice musiziert unter der inspirierenden Leitung des französischen Dirigenten Patrick Gallois mit ansteckender Vitalität und Frische. Als Auftakt erklingt die Ouverture zum bekanntesten […]
"Ernani" aus Heidenheim bei Coviello
Fortsetzung der Verdi-Reihe
Die Fotos aus dem Booklet von der Aufführung bei den Heidenheimer Festspielen lassen vermuten, der Wald von Birnam mache sich auf den Weg, um das Ende von Macbeth zu besiegeln, aber es ist tatsächlich Ernani, der sich auf den beiden CDs um seine Rehabilitierung und um die Hand der schönen Elvira bemüht. 2019 wurde […]
"Don Pasquale" mit Fritz Wunderlich bei Profil Edition Günter Hänssler
Trost für den „armen Ernesto“
Die Aufnahme hatte in Sammlerkreisen längst die Runde gemacht: Gaetano Donizettis Oper Don Pasquale vom 18. Januar 1962 Im Mitschnitt aus dem Prinzregententheater in München. Zunächst war er von Techno-Audio angeboten worden, einer Firma, die unter anderen auf hochwertige und passgenaue Wiedergabetechnik spezialisiert ist. Das war ungewöhnlich, hatte aber einen simplen Grund. Klaus-Peter Grasse, […]
Lotte Lehmann bei Marston Records
Innbrunst im Herzen
Singenden Groß- und Urgroßmüttern in eroticis zu begegnen, ist nicht jedermanns Sache. Es klingt befremdlich und rührend, dem matronenhaften Timbre und ‘Oh-Gott-wie-geschieht-mir‘ -Ton nimmt man die echte Leidenschaft nicht ab, hält sie für eine Verirrung bzw. leere Pose „aber so beruhigen Sie sich doch, gnädige Frau!“. Kurz, historische Stimmen zu hören verlangt, die Schwelle des […]
Neues und Bewährtes vom Meister des Divertissements
Toujours Offenbach
Auf der Wäscheleine: Offenbachs Die schöne Lurette und die Einakter Pomme d’Api und Sur un volcan bei Relief und cpo: Eine gewisse Begeisterungsfähigkeit für alte Hörspiele ist von Vorteil, greift man zu der im Dezember 1958 im Sender Leipzig entstandenen und am 8. Februar des folgenden Jahres vom Rundfunk der DDR gesendeten Gesamtaufnahme von Offenbachs dreiaktiger […]
Dritter Teil der Melodramen-Edition von und mit Peter P. Pachl bei Thorofon
Auf dem Meer der Lust
Melodramen III. Mit der schon auf dem Cover in Großbuchstaben präzise benannten Neuerscheinung bei Thorofon wird aus einer losen Folge eine ambitionierte, ja einzigartige Edition. Bislang waren zwei Alben mit je drei CDs herausgekommen. Den Auftakt bildete „Auf dem Meer der Lust in hellen Flammen …“ (CTH2633/3). Die Fortsetzung „Flügel musst du jetzt mir […]
Auf 24 CD: Das Philharmonia Orchestra – Birth of a Legend bei Warner
Legendäres
Auf den ersten Blick ist die groß angelegte, insgesamt 24 CDs umfassende Kollektion Philharmonia Orchestra – Birth of a Legend, welche Warner Classics jetzt zu Ehren des 75. Geburtstages dieses berühmten britischen Orchesters auflegt (0190295349516), gar nicht so sonderlich spektakulär. Man beschränkt sich bewusst auf den ersten, aus der Rückschau sicherlich legendärsten Zeitabschnitt dieses […]
Lieder von Schumann, Respighi, Zemlinsky und Strauss bei Resonus, Sony und Aparté
Von Myrthen und stillen Tränen
Unter dem Titel Songs of Love and Death sind auf einer bei resonus erschienenen CD die 12 Kerner-Lieder op. 35 und 5 Lieder op. 40 sowie der Liederkreis Dichterliebe von Robert Schumann zusammengefasst. Der deutsch-britische Bariton Simon Wallfisch und der Pianist Edward Rushton haben sich der hochromantischen Lieder angenommen. Von Beginn an werden bei […]