Lieder und Balladen bei harmonia mundi, Avie und Pentatone
Verzweiflung und Übermut
Singt eigentlich Felicity Palmer noch? Ja, sie singt noch. Für Mai 2020 war die inzwischen Fünfundsiebzigjährige als Maria Thins in der Uraufführung der Oper Girl with e Pearl Earring von Stefan Wirth am Opernhaus Zürich angekündigt. Ob daraus aus gegebenem Anlass etwas wird, muss sich erst noch zeigen. Nun taucht ihr Name auf einer […]
100 Jahre "Die Frau ohne Schatten": Christian Thielemann bei Orfeo
Maßstäbliches aus der Wiener Staatsoper
„Das Unmögliche hat auch das Operntheater nicht möglich machen können“, berichtete Julius Korngold in der Neuen Freien Presse über einen Abend, der eine neue Ära der Wiener Oper einläuten sollte, die, nachdem sie im Oktober zeitweise wegen einer Grippeepidemie geschlossen war, sich Kaiser Karl von den Staatsgeschäften zurückgezogen und die Nationalversammlung das Land zur […]
"Cavalleria" und "Pagliacci" von der Oper Graz bei Oehms
Regionales
Bereits Sorgen um die Auswirkungen der vielen von bedeutendsten Opernhäusern angebotenen Streaming-Möglichkeiten machen sich Opernfreunde, die befürchten, der Geschmack des Publikums könnte sich derart verfeinern, dass Stadttheater nach überstandener Corona-Krise ihr Publikum verloren haben werden. Welche Chancen können sich dann Aufnahmen aus kleineren Bühnen für ihre CDs oder DVDs ausrechnen, müssen sie sich doch […]
Vokales bei ALPHA, NoMadMusic , Avi, Passacaille & Briilliant
Mit und ohne Orchester
Das Label Tactus hat zwei Zeitgenossen zusammengebracht, die nicht gerade durch Liedkompositionen bekannt geworden sind, Vincenzo Bellini (1801-1835) und Frédéric Chopin (1810-1849). Es erklingen insgesamt sieben Lieder von Bellini sowie je vier Lieder und Klavierkompositionen von Chopin, die Sillvia Martinelli und der Pianist Andrea Trovato interpretieren. Klarstimmig versieht die Sopranistin die Lieder von Bellini […]
Bei Alpha: Draghis Oper "El Prometeo"
Prometheus-Mythos en español
Das Label ALPHA-CLASSICS wartet immer wieder mit überraschenden Raritäten auf – jetzt bringt es auf zwei CDs die Oper El Prometeo des 1635 in Rimini geborenen und 1700 in Wien gestorbenen Komponisten Antonio Draghi heraus (ALPHA 582). Als Hofkomponist der Habsburger schrieb er über 160 Werke verschiedener Gattungen. Für seine Vertonung des Prometheus-Mythos nutzte […]
Monteclairs "Jephté " bei Glossa
Französisch-ungarische Gemeinschaftsarbeit
Die beachtliche Serie seiner Einspielungen von französischen Barockopern erweitert das Label GLOSSA um die Tragédie Jephté von Michel Pignolet de Montéclair (1667 – 1737), welche 1732 an der Pariser Académie royale de musique uraufgeführt wurde (GCD 924008). Bei der im März 2019 in Budapest eingespielten Aufnahme handelt es sich um eine schon mehrfach (so bei […]
Bei DYNAMIC: "Intermedi della Pellegrina" aus dem Giardino di Popoli des Palazzo Pitti
Barocke Team-Arbeit
Auf einer Blue-ray Disc veröffentlicht DYNAMIC als Weltpremiere unter dem Titel Intermedi della Pellegrina ein Open-air-Spektakel, das im Juni 2019 im Giardino di Popoli des Palazzo Pitti von Florenz aufgezeichnet wurde (57856). Es vereint die sechs Intermedien, welche 1589 für die Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit von Don Ferdinando I. mit Cristina di Lorena (Christine […]
"Stabat Mater" von Mayr (Naxos), Popora, Leo et als sowie und Rossini (Dynamic)
Opernhafte Marienfrömmigkeit
Unter dem Titel Salve Regina bringt BRILLIANT CLASSICS eine CD heraus, welche das Antiphon der Maria, das vom Dreifaltigkeitssonntag bis zum Advent gesungen wird, in vier verschiedenen Vertonungen vorstellt (96092). Darunter sind zwei Weltersteinspielungen, so Nicola Porporas Version in G-Dur, welche das Programm eröffnet. Die Sopranistin Federica Napoletani interpretiert alle vier Stücke mit einer […]
Kirill Karabits bei Audite
Gelungene diskographische Erweiterung in Sachen Liszt
Das Liszt-Jahr ist zwar vorüber, doch glücklicherweise bedeutet das nicht, dass die Fülle an teils hochkarätigen Neueinspielungen damit verebben würde. Die Staatskapelle Weimar unter ihrem damaligen, aus der Ukraine stammenden Chefdirigenten Kirill Karabits ließ bereits aufhorchen in Sachen Liszt, als Audite das Opern-Fragment Sardanapalo (plus Mazeppa) auf den Markt brachte. Es ist insofern schade, […]
Bei Da Vinci Classics: Marco Angioloni mit und als "Nutrice"
Barocke Gender-Gesänge
Der Auftritt der Amme in einer Barockoper wird stets mit Spannung erwartet – ist dieser doch zumeist von kurioser Anmutung, Denn die Rolle wird entweder von einem Counter- oder einem Charakter-Tenor gesungen, also en travestie besetzt. In Monteverdis L’incoronazione di Poppea gibt es sogar einen Ammen-Wettstreit, denn sowohl die Titelheldin als auch Ottavia, verstoßene […]
Olga Mykytenko mit Verdi-Arien bei Chandos
Bedauerlicher Irrtum
Meint man nach dem Anhören spätestens des dritten Tracks einer CD, es müsse sich bei der Aufnahme um einen Irrtum handeln, dann schaut man bei Operabase nach, welches Repertoire denn nun das tatsächlich auf den Opernbühnen der Welt vom Künstler gesungene ist. Meistens stellt sich dann heraus, dass Live- und CD-Repertoire nicht übereinstimmen, die […]
Originalaufnahmen aus dem Archiv des Maggio Musicale Fiorentino
Legendäres vom Arno
Im Vorfeld der Beschäftigung mit Agnes von Hohenstaufen 2018 in Erfurt stieß ich beim Browsen auf die Neuausgabe des bekannten Mitschnitts der Agnese di Hohenstaufen vom Maggio Musicale Fiorentino 1954 unter Vittorio Gui – laut Aufschrift von den Originalbändern!. Den kannte man nur von mehr oder weniger stumpfen Klanggemengen bei Cetra und manchen anderen grauen Labels. Und so war […]
"Müllerin" auf "Müllerin": Jetzt Thomas Oliemans bei B Records
„Immer dem Bache nach“
Der niederländische Bariton Thomas Oliemans hat eine beachtliche Diskographie vorzuweisen, wozu auch Schuberts Winterreise gehört. Jetzt ist bei B Records Die schöne Müllerin hinzugekommen (LBM 025). Begleitet wird er von dem aus Edinburgh stammenden Pianisten Malcolm Martineau. Die Neuerscheinung wurde bei einem Konzert am 3. Juni 2019 im Pariser Théâtre de l’Athénée mitgeschnitten. Der […]
Bei Erato: "Morgen" von Elsa Dreisig
Seelenwanderung
Morgen lautet der Titel einer neuen CD von Elsa Dreisig bei Erato, die im Juli 2019 in Paris aufgenommen wurde (0190295319489). Die an der Berliner Staatsoper engagierte Sopranistin will mit ihrem Programm, wie sie im Booklet vermerkt, eine „Reise durch die Jahreszeiten der Seele“ imaginieren. Richard Strauss´“Vier letzte Lieder“ stehen im Mittelpunkt, allerdings in […]
Jacques Offenbach: „Maitre Peronilla“ beim PALAZZETTO
Bigamie mit vielen Sängerinnen
Über 100 Bühnenwerke hat Jacques Offenbach geschrieben – bei solch einer Produktivität ist es kein Wunder, dass nicht alle davon auf CD zu haben sind, wer soll das alles aufnehmen. Immerhin, jetzt ist wieder eine Operette dazugekommen, Maitre Peronilla. Sicher keine der ganz großen Offenbachiaden wie die Großherzogin von Gerolstein oder Ritter Blaubart, aber […]