Nuria Real bei DHM: "Venice´s Fragrance"
Il profumo di Venezia
Die regelmäßige Zusammenarbeit des Labels deutsche harmonia mundi mit der katalanischen Sopranistin Nuria Rial führt immer wieder zu originellen Aufnahmeprojekten. Nach dem letzten Programm mit dem Titel „Mother“ (in operalounge.de Seiten besprochen) folgt nun eine Platte, die Venedig ihre Reverenz erweist. Sie nennt sich Venice´s Fragrance und vereint Kompositionen aus Opern und Oratorien von acht verschiedenen […]
Alessandro Scarlatti: " Il Martirio di Santa Teodosia" bei Aparte
Märtyrer-Tod mit Musik
Beim Label APARTE ist der französische Geiger und Dirigent Thibault Noally eine feste Größe im Aufnahmeprogramm. Immer wieder wird er für Einspielungen von Sakralwerken verpflichtet. Jetzt erschien das im September des vergangenen Jahres in Paris aufgenommene Oratorium Il Martirio di Santa Teodosia von Alessandro Scarlatti (AP232). Uraufgeführt 1683 in Rom, geht es zurück auf […]
Von Haydn bis Porter bei Gramola, Somm, Capriccio, SWEDISH SOCIETY & Naxos
Bunte Platte zum Sommer
Unter dem Titel Britain’s Glory sind beim österreichischen Label Gramola die 12 Original-Canzonetten nach Gedichten von Anne Hunter u.a. von Joseph Haydn erschienen. Diese englischen Lieder sind Glanzpunkte von Haydns Liedschaffen, das neben einer Fülle von Volkslied-Bearbeitungen rund 70 Werke umfasst, die in der Mehrzahl in seinen früheren Jahren entstanden sind. Anders die […]
Festival-Erinnerungen wohlfeil bei Dynamic
Summer-Sale: Neues & Älteres
Das italienische Label Dynamic ist ja operalounge.de–Lesern kein unbekanntes, und immer wieder berichten wir über die Live-Mitschnitte von Festivals und herausragenden Aufführungen weitgehend in Italien, zuletzt eben der wunderbare Fernand Cortez in Florenz oder Il Schiavo aus Cagliari (aus dieser Quelle, vom phantasiereichen Teatro Lirico, von der auch die Oper Palla de Mozzi des […]
Bei harmonia mundi: Stéphanie D’Oustrac mit „Portraits de la Folie“ und „Sirènes“
Von Sirenen und Verwirrten
Gleich zwei Neuerscheinungen mit der französischen Mezzosopranistin Stéphanie d’Oustrac legt das Label harmonia mundi france vor. Erstere entstand bereits im September 2018 in Berlin und markiert das Debüt der Sängerin bei der Plattenfirma (HMM 902621). Unter dem Titel „Sirènes“ haben Stéphanie d’Oustrac und ihr Pianist Pascal Jourdan Lieder von drei berühmten Komponisten der Romantik zusammengestellt. […]
Tschaikowskys "Mazeppa" unter Fuat Mansurow bei Melodiya
Starkes aus dem Bolshoi-Archiv
Denkt man an Pjotr Iljitsch Tschaikowski und seine Opern, so sind es ganz ohne Frage Eugen Onegin und Pique Dame, die auch nicht nicht nur primär an der russischen Oper interessierten Klassikfreunden etwas sagen und die sich auch im Standardrepertoire der Opernhäuser etablieren konnten. Bereits bei Iolanta, die zumindest ab und an aufgeführt wird, besteht ein gewaltiger Abstand in Sachen […]
Bellinis "Adelson e Salvini" auf Urania
Für die Kommilitonen
So düster, wie das kaum erkennbare Cover es weismachen will, ist das Erstlingswerk von Vincenzo Bellini gar nicht, denn am Ende finden trotz einiger Intrigen doch die „richtigen“ Liebespaare zueinander. Adelson e Salvini lieben, teilweise über Kreuz, Fanny und Nelly, daneben gibt es viele männliche Partien, denn die Oper aus dem Jahr 1825 war für […]
Auf 5 CDs bei Naxos unter Marek Stilec
Fibich Sinfonisch
2015 kam nach Vaccajs Schillervertonung La Sposa di Messina (2009 in Wildbad) mit der Deutschen Erstaufführung der Oper Nevesta Messinska (Die Braut von Messina) von Zdeněk Fibich eine der bedeutendsten Opern der tschechischen Romantik im Theater Magdeburg zur Aufführung. Bildhaftigkeit und Suggestivkraft sind die hervorstechenden Merkmale der Musik von Zdeněk Fibich (1850 – 1900), der – in der Tradition eines Smetanas stehend – […]
Bei Chandos: Massenets "Thais"
Orientalisches aus Toronto
Die Anzahl der Einspielungen von Jules Massenets Comédie lyrique Thaïs ist überschaubar – jüngstes Dokument war die Aufnahme mit Renée Fleming und Thomas Hampson bei Decca 2005. Frankophile Opernfreunde favorisieren als Referenzaufnahmen noch immer jene mit Renée Doria von 1961 (ebenfalls Decca) und Andrée Esposito (1959/live). Nun bringt das Label CHANDOS auf 2 CDs […]
Bei ALPHA: Véronique Gens mit "Nuits"
Auf den Spuren von Régine Crespin
In der Aufnahmetätigkeit des Palazzetto Bru Zane ist die französische Sopranistin Véronique Gens eine feste Größe. In Zusammenarbeit mit dem Label ALPHA CLASSICS erschienen schon mehrere Einspielungen mit ihr – vor allem mit französischen mélodies, die in den Salons der Belle Époque erklangen. In diesem Genre ist sie – neben ihrem Einsatz für Barockopern […]
Der langerwartete "Otello" mit Jonas Kaufmann bei Sony
Keine Jahrhundertaufnahme
Nato sotto maligna stella? Natürlich ist man froh, wenn es überhaupt neue Gesamtaufnahmen von Opern, die immerhin konzertant entstanden sind, in Corona-und damit opernfreien Zeiten gibt, und wenn gar ein Star wie Jonas Kaufmann nach seinem Bühnendebüt in der Partie des Otello in London und München mit einem so renommierten Orchester und Chor wie […]
Jascha Horenstein: "Reference Recordings" auf 10 CDs bei Profil Hänssler
Für Kenner unerreicht
Zu Lebzeiten stand Jascha Horenstein (1898-1973) zumeist im Schatten anderer. Nachdem er bereits in den 1920er Jahren in Berlin für Furore gesorgt und schon 1928 eine viel beachtete Einspielung der siebten Sinfonie von Bruckner mit den Berliner Philharmonikern vorgelegt hatte, erlitt als Jude seine vielversprechende Karriere infolge der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten einen empfindlichen […]
Natalya Romaniw mit "Arion" bei Orchid Classics
Voyage of a Slavic Soul
Arion nennt sich bei Orchid Classics die CD der ukrainisch-walisischen Sopranistin Natalya Romaniw, so wie auch der Titel eines der Lieder von Rachmaninov lautet. Aber wer oder was ist Arion, im Lied selbst kommt der Begriff nicht vor, und so rätselt der Hörer, holt sich Rat bei Wikipedia und kann wählen u.a. zwischen einem […]
Benjamin Appl legt seine neue CD bei Hänssler Classic vor
Musik für kreatives Schaffen
Benjamin Appl, der im Mai 2016 einen langfristigen Exklusivertrag mit Sony Classical eingegangen ist, hat seine neueste CD bei Hänssler Classic vorgelegt (HC19081). Warum nun das? Ein Hinweis auf der Rückseite lässt erkennen, dass es sich offenbar um eine geförderte Produktion handelt: „Wir danken Frau Prof. Dr. med. Dr. h.c. Birgit Arabin (Berlin) und […]
Henzes "Prinz von Homburg" auf CD bei Capriccio
Gegen den Mief der Nachkriegszeit
Die Aufführung ist längst vergessen, der akustischen Erinnerung helfen die zwei CDs (Capriccio C54405) auf die Sprünge. Stephan Kimmig hatte in seiner Stuttgarter Inszenierung von Henzes Oper Der Prinz von Homburg die Militärmaschinerie durch einen Turnsaal ersetzt, darin Körperertüchtigung und Selbstoptimierung an den Ballettstangen an die Stelle von militärischen Training und Gefecht traten und der […]